1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. 400 Ps

400 Ps

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 2. März 2004 um 7:32

400 PS für V 10 TDI??

 

Bei B&B Tuning wird ja ne 400 PS Variante angeboten.

Die einen sagen standardmäßig Finger weg

Kübler bietet 370 PS an.

Wer kann was aus eigner Erfahrung berichten?

Fahrleistung/ Verbrauch

Vorher/Nachher effekt?

MERCI

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 2. März 2004 um 22:44

V 10 TDI

 

vergaß ich zu bemerken.

Hab mich jetzt ja mal durch die ganzen Threads und Links durchgearbeitet.

Erstaunlich fand ich dass für den V 10

Pegasus aus 390 PS 258 km/h "herauszaubert" und dafür 2.950 Euros haben will

Reinert tuning aus 392 PS gerade mal 234 km/h

kostet dafür ja auch nur ca 1.200 Euros

Kann mir das wer erklären?

Oder ist das alles Schwindel???

Themenstarteram 2. März 2004 um 22:47

Die Links dazu

 

http://www.pegasus-tuning.com/chip_tuning/tune.cfm/modelVariantID/134

http://www.reinert-tuning.com/_d_/_d_index.html

Bei Reinert muss man sich ein bischen durchackern.

Hab den auch mal angefragt .

Sag euch noch wie der reagiert.

am 3. März 2004 um 18:59

Also mich interessiert insbesondere ob es nicht möglich ist aus dem "Kleinen" vielleicht noch ein paar mehr km/h rauszukitzeln, aber Reinert bietet bei meinem V8 gerade mal 9 km/h an - das lohnt sich doch nicht wirklich...

Auch B&B bieten bei Ausbaustufe 2 gerade mal 12 km/h mehr...

 

...kennt nicht vielleicht irgendjemand eine auf vMax ausgerichtete Tuning Gruppe für Touareg Benziner?!?

hm ich meine euch fehlt das technische verständniss, die benötigte leistung zum vortrieb ist nicht proporzional zur geschwindigkeit.genau kann ich es dir nicht sagen aber ich denke das man für 1 km/h locker 10 ps motivieren muß um ab 180 km/h noch mehr endgeschwindigkeit zu bekommen, zumal der cw wert vom dicken fast einem bauwagen ähneln dürfte

;-) gruß guido

am 4. März 2004 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von Touareg35

hm ich meine euch fehlt das technische verständniss, , zumal der cw wert vom dicken fast einem bauwagen ähneln dürfte

... woran liegt es, daß beim schlanken schlappe 320 PS für 240 km/h ab Werk reichen ?

am 4. März 2004 um 14:13

Hallo allrad,

bist du nur im Touareg Forum aktiv, oder kann ich in anderen Foren auch was von dir lesen.

Du schreibst doch immer die besten Berichte!

Daumen hoch weiter so!!!

am 4. März 2004 um 14:32

Zitat:

Original geschrieben von turi6711

kann ich in anderen Foren auch was von dir lesen?

Jeder kann das ,,, einfach auf den Button "suchen" klicken, dann kommt eine Flut an brillanten :D Beiträgen aus Foren in die ich versehentlich oder wissentlich reingerutscht bin. Viel Spaß beim Lesen und noch mehr beim Fahren, wenn Deiner da ist.

Themenstarteram 9. März 2004 um 21:02

Weder Reinert noch Pegasus haben sich bisher gemeldet.

Die sind wohl schon alle schon zu fett, oder haben kalte Füße bekommen.

Themenstarteram 12. März 2004 um 19:46

Bild Zeitung B&B Tuning

 

siehe nexter Beitrag.

Der hier ließ sich nicht löschen

Themenstarteram 12. März 2004 um 20:18

Bild Zeitung B&B Tuning

 

Na wenn das eigentlich auch nicht gerade meine Zeitung ist, so hab ich über die Info dass Mitte 2005 ne 330 PS Variante kommen soll ich wenigstens einen Mini-Testbericht über das B&B Tuningmodell gefunden

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=4268

Bei B&B findet man unter Presseberichte endlich auch ein Testbericht über einen 380PS Touareg

http://www.bb-automobiltechnik.de/german.html

Allerdings ohne technische Daten

am 13. März 2004 um 9:08

Also ich verstehe Eure Motivation nicht.

Wenn ich ein Auto haben will, mit dem ich 250 km/h fahren will, dann kauf ich mir einen Golf VR6 oder Nissan 350Z zum halben Preis eines Touareg!

Wenn ich es nobler will, dann nehme ich einen S - Daimler oder 7er BMW.

Glaubt Ihr wirklich, die Hersteller wären zu blöd diese Leistungssteigerungen über die Motorsteuerung durchzuführen?

Chiptuning geht immer auf Kosten: entweder der Motorlebensdauer, des Verbrauchs oder des Abgasverhaltens. Meist wird durch die Kennfeldänderung die Leistungs- und/oder Drehmomentkurve in einen höheren Drehzahlbereich verschoben, was für einen Sportwagen wohl noch akzeptabel, für einen SUV jedoch vollkommen kontraproduktiv ist.

Das konstruktionsbedingte Manko moderner Dieselmotoren liegt in der relativen Schwäche unter 2000 1/min, das nur durch Hardwarelösungen zu beheben wäre.

Sucht man bei einem SUV dennoch eine höhere Endgeschwindigkeit, sollte man wohl mehr Augenmerk auf die Aerodynamik legen, indem man das Fahrzeug z.B. absenkt oder den Unterboden verkleidet.

Gruß

Themenstarteram 15. März 2004 um 19:45

@Leitwolf

 

Es gibt eben Leute die gerne ne E-Klasse mit nen 12 Zylinder, ein Bully mit nem 8 Zylinder Mittelmotor oder was auch immer fahren wollen.

Schneller sein als scheinen eben.

Ich gehöre eben zu den Speed-Freaks die aber eben nicht mit dem Boden auf dem Asphalt sitzen wollen, Cayenne zwar gerne verjagen würde, weil ich die stylistisch abscheulich, einfach mißraten finde, auch wenn sie technisch besser sind. Bis auf den unzeitgemäßen Verbrauch

BMWs hab ich noch nie gemocht seit der neuen 5er und 7er Klasse schon garnicht, auch wenn ich zugeben muß dass der X3 oder der X5 ganz gut gelungen sind. Mercedes wird wohl erst beweissen müssen was sie stylistisch drauf haben.

Wenn man die elegante aktuelle S Klasse od deren kastenförmigen Vorgänger sieht, der in meinen Augen immer wie ein Sarg aussah und für Lady D auch einer wurde, ist ja Hoffnung für die neue M-Klasse zu erhoffen.

Wie die sich anfänglich geziert haben Reifen für über 180 km/h rauszugeben...

Auf jeden Fall will ich mein "TUI" nicht absenken und ihn zu nem Passat umbauen

am 15. März 2004 um 20:08

Nun denn,

grundsätzlich kann man vereinfacht sagen, dass sich der Leistungsbedarf etwa quadratisch zur Geschwindigkeit verhält, wenn alle anderen Parameter konstant bleiben.

Das heißt: will man seine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h auf 250 km/h erhöhen, benötigt man etwa die doppelte Leistung!

Das bedeutet konktet: wenn mein Touareg V6 mit 220 PS gerade mal 200 km/h schafft, dann müsste ich seine Leistung auf über 400 PS steigern, damit ich letztendlich mit 250 km/h durch die Gegend brettern kann!

Schlechtes Geschäft, würde ich sagen!

Gruß

am 15. März 2004 um 20:50

halte chiptuning ebenfalls nicht für eine gute Lösung. Es bringt definitiv nivht nur Vorteile, wer mit seinem Touareg schnell unterwegs sein möchte, hat das Konzept nicht ganz verstanden. Über 180km/h laufen sie alle, auch wenn der R5 etwas länger dafür braucht. Was macht man aber wenn der getunte Motor hochgeht? Wenn man sein Tuning nicht gerade von Abt hat, sieht man alt aus, wegen der Gewährleistung. Klar ist der Touareg mit einem Chip schneller unterwegs, aber kann mir einer erklären, wieso eine kleine Tuningfirma ein besseres Motormanagement entwickeln sollte als der Hersteller? Sicher sind kleine Anpassungen und Abstimmungen bei jedem Motor möglich, schließlich streuen die Dinger ja, da kann der Hertseller keine Rücksicht drauf nehmen und verpasst jedem Motor das selbe Steuergerät, wenn aber ein Tuning mit deutlicher Mehrleistung durchgeführt wird, wird der Motor doch einfach nur aufgeblasen. Bei mobile.de gibt es auch Nissan Skyline mit 900 PS ..... und 5bar Ladedruck!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen