- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- 435i (2013-2016) vs 440i (2017-2020)?
435i (2013-2016) vs 440i (2017-2020)?
Hallo alle miteinander, ich bin momentan auf der Suche nach einem 4er Cabrio, am liebsten mit 6 Zylinder.
Nun gibt es die Möglichkeit ein älteres Auto als 435i zu nehmen, oder dann ab 2017 nur noch den 440i.
Meine Frage nun an jene die eins, oder vielleicht sogar beides gefahren sind:
Sind es die 7-10k€ Aufpreis wert? So anders scheint mir das Facelift gar nicht zu sein.
Und noch etwas, was sich mir nicht ganz erschließt:
Ist das M-Fahrwerk (welches die meisten zu haben scheinen) gleichzeitig immer das adaptive Fahrwerk?
Gibt es das adaptive Fahrwerk überhaupt für die erste Generation?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
@LeopoldStotch schrieb am 23. März 2025 um 17:24:35 Uhr:
Sind es die 7-10k€ Aufpreis wert? So anders scheint mir das Facelift gar nicht zu sein.
Ist halt die neuere Motorengeneration. Und von dieser liest man generell wenig negatives.
Zitat:
Und noch etwas, was sich mir nicht ganz erschließt:
Ist das M-Fahrwerk (welches die meisten zu haben scheinen) gleichzeitig immer das adaptive Fahrwerk?
Gibt es das adaptive Fahrwerk überhaupt für die erste Generation?
Das adaptive Fahrwerk war immer optional. Ob beim Serienfahrwerk oder M-Fahrwerk ist dabei egal. Das adaptive FW gabs auch bereits beim VFL.
Beachte, beim xDrive gabs kein M-Fahrwerk. ;-)
Zitat:
Ist halt die neuere Motorengeneration. Und von dieser liest man generell wenig negatives.
Das klingt ein bisschen so als würde man von der VFL negatives hören?
Und generell, findest du den Aufpreis wert? XDrive gibt es nur beim 440i, richtig? Habe zumindest keine 435i damit finden können.
Ich habe einen 2015 435i, motorentechnisch leicht modifiziert, sonst original. Ich habe das Auto seit 10 Jahren und bin immernoch voll Happy damit.
Zitat:
@LeopoldStotch schrieb am 23. März 2025 um 18:25:25 Uhr:
Zitat:
@LeopoldStotch schrieb am 23. März 2025 um 18:25:25 Uhr:
Das klingt ein bisschen so als würde man von der VFL negatives hören?Zitat:
Ist halt die neuere Motorengeneration. Und von dieser liest man generell wenig negatives.
Und generell, findest du den Aufpreis wert? XDrive gibt es nur beim 440i, richtig? Habe zumindest keine 435i damit finden können.
Nein, X Drive gibt es auch beim 435er

Ich würde mal nach den Motoren googeln.
Der alte Motor N55 ist ein robuster und standfester Motor! Selbst bei Tuning sehr beliebt.
Ausnahmen bei der Haltbarkeit gibt es immer, so auch beim Nachfolger, dem B58.
Ich bin mal den N55 im E92 gefahren und habe jetzt seit 5 Jahren den B58 im F32. Power haben beide genug und Spaß machen die Dinger alle Mal. Ich wäre also mit Sicherheit auch mit dem N55 auch heute noch zufrieden, hätte ich diesen gekauft.
Du musst nur entscheiden ob DIR der Aufpreis zum LCI beim 4er wert ist. Ich würde ein teureres Angebot mit LCI Modell tendenziell nicht ausschließen, wenn sonst alle meine Wünsche an Ausstattung erfüllt sind. Grundlegend sieht das LCI halt auch immer etwas schöner aus, auch wenn es meist nur kleine Änderungen sind die Nicht-Kennern oftmals nie als Unterschied auffallen würden.
Wenn dir also egal ist welchen Motor du hast, und dir auch die LCI Schönheitsoptimierungen unwichtig sind, kannste dir das Geld sparen und zum VFL greifen. Solide Motoren haben beide. Das gesparte Geld könntest dann in die LCI Rückleuchten investieren. Denn die vom VFL sind wirklich nicht schön…
Gruß
Ich schließe mich BMWuppdich an
Beide Motoren sind zuverlässig und machen viel Spaß. Manche würden eher einen frühen 4er nehmen, weil er noch kein OPF hat. Da soll der Sound besser sein. Ich höre das nicht.
Das LCI hat schönere Rückleuchten und das Navi Professionel hat nen Touch-Bildschirm.
Für cooles offen cruisen mit 6ender Sound beides entbehrlich.
Schaue doch nach einem Wagen der mit Farbe, Felgen, Ausstattung, Sicherheitsfeatures, ggf. Belederung der Armaturen und einer sauberen Historie zu Dir passt. Darauf lag mein Schwerpunkt.
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 24. März 2025 um 11:11:46 Uhr:
...
Das LCI hat schönere Rückleuchten und das Navi Professionel hat nen Touch-Bildschirm.
...
Erst ab Sommer 2017. Genaues Datum weiß ich nicht, meiner ist aus 2017 noch ohne Touch-Screen (Gottseidank).
Ansonsten: B58 ist ein sogenannter "Closed-Deck-Motor", d.h. die Kühlkanäle gehen NICHT durch das Kurbelgehäuse hindurch. Damit ist er druckfester.
LCI ist auch beim Wiederverkauf ein Argument, auch bei älteren Autos.
Sonst haben die Vorredner alles wichtige geschrieben.
Stell dir die Frage, ob es dir den Aufpreis wert wäre. MIR wäre es den Aufpreis wert. Ich würde kein xDrive nehmen. Dafür ist der LCI halt der B58 Motor, da gibt es inzwischen genug Material bei Youtube und co, das der einer der besten Motoren ist, den man haben kann. Dazu hast du beim LCI bereits ID5/ID6 und nativ oder größeren Aufwand die Möglichkeit für Carplay (ist aber beim späten vor LCI auch keine große Sache das auf ID5/ID6 umzuflashen.
Dazu kommen die besseren Scheinwerfer, die neueren Rückleuchten und was es sonst noch so gibt, wie die neuere I stufe, neuere Hardware revisionen bei den Steuergeräten usw.
Die bis 2018 haben noch kein OPF (wäre wohl meine wahl). Ansonsten ist der Vor LCI kein schlechtes Auto, am Ende kommt es auch auf den Gesamtzustand, die Ausstattung und den Pflegezustand an. Würde mir keins mehr ohne M Paket außen/innen kaufen
Hm, kommt auch darauf an, was Du fahren willlst: Den etwas raueren, kernigeren Motor oder den etwas sonoreren Motor. Wobei der B58 mehr nach Turbo klingt, jedoch sein längerer Hub andere Frequenzen bringt.
Der N55 ist most underrated, ein erprobter Motor.
Ich habe (noch) einen 435xi mit 364PS (PPK250+PP-ESD+HJS-DP). Es braucht also rein theoretisch keinen B58 mit PPSK).
Auch wenn ich jetzt Dresche bekommen, der VFL ist für meine Finger höherwertiger verarbeitet (s. Blinkerhebel oder auch Leder um Wählhebel statt Plastik), Das Navi hat nicht so viel BlingBling bzw. Farbnuancen dargestellt, was entspannter ist.
Für beide gilt jedoch: V-Power oder ultimate. Verwerten sie, zumal sie dann sauberer verbrennen. Wie mit dem DPF beim Diesel - der NOx-Kat bzw. der OPF wird länger halten.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 24. März 2025 um 20:40:38 Uhr:
…
Auch wenn ich jetzt Dresche bekommen, der VFL ist für meine Finger höherwertiger verarbeitet (s. Blinkerhebel oder auch Leder um Wählhebel statt Plastik), Das Navi hat nicht so viel BlingBling bzw. Farbnuancen dargestellt, was entspannter ist.
…
Dresche auf keinen Fall. Aber mein Auto mit Erstzulassung April 2017 ist hervorragend verarbeitet und hat auch noch das Leder um den Wählhebel. Auch das Navi ist noch ohne Touch und damit wahrscheinlich deinem sehr ähnlich. Was tatsächlich nervig ist, sind die geänderten Lenkstockhebel, die jetzt wieder einrasten. Die nicht einrastenden Hebel waren für mich besser. Insbesondere der Wischerhebel mit der Einschaltposition "Automatik". Steht der Hebel auf Automatik, muss er zuerst in Aus-Stellung, bevor man die Wischer wieder tasten kann. Dann wieder Automatik einschalten. Das ist extrem blöd gelöst.