1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. 44 kw / 60 PS U - KAT umrüsten ?

44 kw / 60 PS U - KAT umrüsten ?

Suzuki
Themenstarteram 25. Januar 2010 um 13:23

Hallo!

Ich suche seit längerem einen SJ 413 . nun bin ich durch einen blöden zufall :-D

besitzer geworden .

Es handelt sich hierbei um einen " Restaurierten" '89 413 SJ mit 44kw (60PS)

Wie ich auf vielen seiten gelesen habe , ist dies die

U Kat version. also über 300 € steuern im Jahr .

Nun hab ich im internet gesucht, und einen Umbau kit

für vw Golf 1300 vergaser mit U-kat gefunden .

Um auf euro 1 zu kommen , durch lambdasonde

Steuergerät und "Zuluftklappe" für ca . 250 €

Ich hab auch diverse sachen von Wachspatronen

für Vergaser gelesen. Für das Luft Benzin gemisch

verändern.

Nun die Frage an euch , gibt es viell irgendeine

möglichkeit.

Vielen Dank leute

Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin,

die typische Plug & Play -Lösung beim SJ (hast übrigens beim '89er Baujahr keinen SJ 413 mehr, sondern einen Samurai) lautet: G13A-Motor mit Vergaser 'raus, G13B mit Einspritzung und G-Kat aus einem Spender ab Baujahr 1990 'rein (darf auch 'nen Swift sein). Es gab m.W. mal einen einzigen Nachrüst-Kat von HJS, wurde aber wieder eingestellt und ist daher bestenfalls noch gebraucht aufzutreiben. Ähnlich verhält es sich mit dem US-Modell, das hatte einen elektronisch gesteuertern Vergaser + G-Kat auf dem G13A aufgeflanscht - wenn Du die Teile noch irgendwo finden kannst wäre das der einfachste Umbau, bin mir aber gerade nicht sicher ob der damit tatsächlich nach Euro-1 eingestuft wurde.

Nachteil am Motor-Swap: Der Aufwand lohnt nur in den seltensten Fällen, da man billiger wegkommt wenn man sich gleich den Motor mit Fahrzeug drumherum kauft und ihn darin weiterfährt... ;)

Gruß,

Derk

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 21:41

JA danke !

Es handelt sich sicher um einen SJ

Baujahr und EZ scheinen nicht ganz übereinzustimmen

wenn du meinst.

Ich sehe 3 Möglichkeiten , saisonkennzeichen

kostenreduzierung, sj gleich wieder verkaufen

oder noch 9 jahre stehen lassen für H Zulassung.

Einen Swift 1.3 sind eher selten , einen heckschaden

oder dergleichen noch seltener und die

SJ und Samurais sind zur zeit sehr hoch im

Preis , da kostet noch schrott mit defekter Kupplung noch über 1000

euro !

MFG

Wenn er 60 PS hat, ist es sicher der Samurai mit U-Kat.

Die 413ér haben 64 PS :)

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Wenn er 60 PS hat, ist es sicher der Samurai mit U-Kat.

Die 413ér haben 64 PS :)

Den U-Kat-Motor gab's in Deutschland aber 1987 auch im SJ413 - meiner war auch aus der Serie ;).

Ist im Grund genommen ja auch wurscht, sprang mich nur beim Blick auf's Zulassungsdatum an... Wäre eher ungewöhnlich, dass ein SJ zu der Zeit so lange auf Halde gestanden hat.

Die Preise... Tja, hätte ich den Samurai noch, wäre der Wertverlust in den letzten drei Jahren wohl bei 0 gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Wenn er 60 PS hat, ist es sicher der Samurai mit U-Kat.

Die 413ér haben 64 PS :)

Den U-Kat-Motor gab's in Deutschland aber 1987 auch im SJ413 - meiner war auch aus der Serie ;).

Ist im Grund genommen ja auch wurscht, sprang mich nur beim Blick auf's Zulassungsdatum an... Wäre eher ungewöhnlich, dass ein SJ zu der Zeit so lange auf Halde gestanden hat.

Die Preise... Tja, hätte ich den Samurai noch, wäre der Wertverlust in den letzten drei Jahren wohl bei 0 gewesen.

Ja, stimmt. Hast Recht. Ist eh in Österreich auch nicht anders.

Ein Freund von mir hatte einen 88ér U-Kat.

Und der war auch ein 413ér.

Im oben angesprochenen Fall wäre es am günstigsten, einen geschrotteten G-Kat Samurai zu kaufen.

Alles umbauen.

Das wäre wohl die günstigste Lösung.

Michi

am 26. Januar 2010 um 9:23

Da kommt ihr jetzt mit daher. :p

Wer der Thread hier vor ca einem halben Jahr aktuelll gewesen, hätte ich beim Schrotter um die Ecke für ca. 300 Euro eine komplettschlachtung veranlassen können. Dort stand nämlich ein garnicht so schlechter samu zum Abwracken.

Ja, es gibt leute die schmeißen sowas weg.

Aber wie ihr euch sicher denken könnt, war da nach 2 tagen nur noch die Rohkarosse vorhanden. Plündern war da kein ausdruck mehr.:D

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 10:35

Ich bin jetzt auch überfragt ob SJ oder Samurai schaut selbst

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Aber könnte für jemand sagen , ob die Felgen und reifen größen orginal sind ?

Vielen dank

Ist ein Samurai... Die Heckstoßstange ist zwar vom 413er (Samurai hat Kunststoffecken) und die Seitenblinker ebenfalls, das Wesentliche jedoch (Kotflügelverbreiterungen, Armaturenbrett, Spurweite) deutet auf Samurai. Im Schein/Brief sollte es aber auf jeden Fall richtig stehen... ;)

Die Serienbereifung ist 205/70R15, ein 75er Querschnitt ist daher nicht original. Bei der Felge kann man's schwer sagen - ist zwar original Suzuki, aber exakt das Design gab es entweder mit ET25 (Vitara), ET5 (Jimny) oder ET10 (Samurai).

Gruß,

Derk

Der scheint auch ganz schön rostig zu sein.

Bevor du den Wagen auf G-Kat umbaust, solltest du ihn dir unbedingt genau ansehen.

Hinten an den Radbögen ist er diletantisch eingeschweisst.

Der Kofferboden ist brutal rostig.

Und er ist mattschwarz lackiert. (Übedeckung von so manchen Mängeln?)

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 22:18

Hey Jungs

Also bei den Felgen hab ich auch auf vitara getippt , der reifenquerschnitt

viell. auch nur ein Tipfehler.

Das mit der Farbe und den Schweißarbeiten bin ich auch

net ganz zu frieden , schwarz ist zwar meine Lieblingsfarbe :-D

Aber wer weiß was die da dran alles gemacht haben .

Ich werd erst mal schauen , ob ich das Fahrzeug überhaupt behalte, und mich

nicht viell nach was besserem umschaue .

Mal einen Magneten mit nehmen :-)

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 23:29

Ich werd noch bekloppt ! Für VW und audi gibts die umrüstung .

http://cgi.ebay.de/...985QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

sind auch mal schnell 100 euro weniger steuern im jahr ..

nach 2-3 jahren ( wieder neue Steuererhöhungen .-D)

am 27. Januar 2010 um 17:59

Ja toll, aber bei sowas muss man echt immer wissen wie lange man die karre dann auch hat ;)

und nen Kaufpreis von über 200 EUR wären für mich nen grund das net zu kaufen.

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 20:46

klar klar klar

aber nach 2 jahren währe das ja wieder rein, aber ich trau dem deutschen staate nicht ,

der brauch nämlich geld :-D

Zitat:

Original geschrieben von intelslayer

Ich werd noch bekloppt ! Für VW und audi gibts die umrüstung .

Klar - nun wurden VW und Audi auch in geringfügig höheren Stückzahlen hergestellt, so dass sich das Angebot für den Nachrüstmarkt lohnt ;).

Bei den paar verbliebenen Kat-losen SJ (der U-Kat war mehr Zulassungsvorschrift, die Wirkung tendiert gerade im Alter gegen Null), welche vermutlich nicht mal mehr auf einen fünfstelligen Bestand kommen, rechnet sich der Aufwand nicht.

Gruß,

Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen