AAS (Luftfederung) senkt sich von alleine ab
Hi zusammen
mein 45TDI mit Luftfahrwerk senkt sich nach 12 bis 48h von alleine auf Höhe „Dynamik“ ab. Ich bin mir sicher, das war vor 2 Monaten noch nicht. Laut Werkstatt können die nix finden und sehen das als gewollte Funktion. Das kann aber doch nicht sein. Wenn ich am Bordstein parke, liegt das Fahrzeug nach 2 Tagen drauf und verdrückt den Spoiler.
Noch zur Info...wenn man das Fahrzeug aufsperrt, fährt es sofort auf Normalhöhe des eingestellten Mode (Comfort).
Die abgesenkte Höhe ist auch nicht so tief, dass das Rad im Radkasten verschwindet, deshalb geht die Werkstatt auch von einer gewollten Funktion aus.
Was meint ihr dazu bzw. hat das auch jemand schon festgestellt?
Gruss
Beste Antwort im Thema
war mir schon klar dass BMW alles besser kann....
Ähnliche Themen
56 Antworten
Lies mal im Bordbuch nach, steht da so drin und es wird extra vor diesem Effekt gewarnt.
Da ist der Bordstein aber extrem hoch. Wie überfährst du den?
Das ist bei meinem 50 TDI auch so.
Luftbälge sind zwar dicht, das bedeutet aber nicht, dass nicht durch die Anschlüsse etc. geringe Luftmengen bei einer Standzeit wie Du sie beschreibst verloren gehen. Sobald der Wagen entriegelt wird, geht der Kompressor aus dem "Schlummermodus" und pumpt nach.
Ok, die Gefahr ist natürlich da, aber er hat das am Anfang nicht gemacht. Und zum Vergleich steht ein X6 mit Luftfeder hinten in der Garage, der auch nach 2Wochen keinen Millimeter absinkt...naja muss ich das wohl auch als Stand der Technik abtun.
Und bzgl. Boardstein...wer kennt das nicht vorwärts am Straßenrand parken...da ist es immer knapp. Manchmal hebe ich das KFZ extra an, um nicht aufzuliegen. Wenn ich mich darauf nicht verlassen kann, na super.
war mir schon klar dass BMW alles besser kann....
Wir haben hier wohl einen neuen Stänkerbub im Repertoir....Golf-Driver (Fahrzeug oder aber Golfschläger man weiß es nicht) M-Performance Logo und mal wieder Audi gegen BMw stänkern. Sehr billiges Vorgehen...
Was soll das, er hat doch normal gefragt.
Und es verglichen mit anderen Herstellern.
Ja, das ist gut so.
Im übrigen, finde ich das auch seltsam. Denn mein 4G macht das in der Form auch nicht.
(Minimal)
Schon allein dadurch, dass die Luft in der Feder beim Parken abkühlt führt schon zu einem Höhenverlust. Ist ganz normal, macht der X6 bestimmt auch, fällt bei dem Trümmer und den größeren Federwegen nur nicht so auf. :-)
Mir kommt das merkwürdig vor. Der "Anschlag" ist nochmal deutlich tiefer, als die Dynamic Position. Warum sinkt er bei schleichendem Druckverlust nicht bis dorthin ab?
Wo wird dieses Verhalten im Manual erläutert? Auf Seite 129/130 im Kapitel Luftfahrwerk habe ich es nicht gefunden.
Wenn das Absinken zu erwarten wäre, würde mit Sicherheit eine fette Warnung im MMI aufleuchten. Spätestens, wenn man das Fahrzeug "angehoben" abstellt. Gibt es aber nicht! Zufällig heute erst habe ich so mit der Frontschürze über einem hohen Bordstein geparkt, damit das Heck nicht die Straße blockiert.
Beim 4G weiß ich, dass er nach 6 Wochen noch völlig normal da stand, allerdings bereits auf Dynamic geparkt.
Ich habe auch mal nee Frage zum Fahrwerk. Ich habe den 55 TFSI. Bevor ich immer losfahre stell ich das Luftfahrwerk auf anheben. Dann sind 5 weiße Balken zu sehen. Wenn ich ein bisschen gefahren bin und dann wieder schaue sind es nur noch 3 Balken. Senkt er sich von selber wieder ab und warum?
rtfm
Ab 35 kmh
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 13. Mai 2020 um 19:23:35 Uhr:
rtfm
Ab 35 kmh
Meinst du mich, wenn ja was ist rtfm? (;
Zitat:
@Aerowinger schrieb am 13. Mai 2020 um 18:53:38 Uhr:
Wir haben hier wohl einen neuen Stänkerbub im Repertoir....Golf-Driver (Fahrzeug oder aber Golfschläger man weiß es nicht) M-Performance Logo und mal wieder Audi gegen BMw stänkern. Sehr billiges Vorgehen...
Ich denke einfach er hat ein "Montagsauto" bei ihm hat ja auch leider das Motorupdate nichts gebracht, obwohl das zu erwarten war.
Zitat:
@DrLupo schrieb am 13. Mai 2020 um 19:28:52 Uhr:
Meinst du mich, wenn ja was ist rtfm? (;
lmgtfy
https://de.m.wiktionary.org/wiki/RTFM
Was ein super Ton hier. Da vergleicht man einfachste Technologien und nennt völlig wertungsfrei Tatsachen und dann wieder die trolligen Angriffe.
Und was bitte hat das mit dem Motorupdate und dem Ergebnis zu tun. Ich bin mit dem Servicemann und dem Werkstattleiter danach Probe gefahren und die mussten das auch bestätigen.
Und wie Car-Mayday schreibt, scheint es ja doch zu gehen.