1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. 5 Gang Fahren in der Stadt?? Ja oder Nein !!

5 Gang Fahren in der Stadt?? Ja oder Nein !!

Opel Astra F

Hallo wolte mall eure meinung wissen ob mann denn 5 Gang in der stadt fahren soll oder nicht??

Habe opel astra 1,6 Benziner 71 Ps Caravan ende 1993

denn mein Verbrauch liegt momentan bei 9 bis 10 liter weiß nicht warum Öl +luftfilter und die Zündkerzen sind Gewechselt Worden..

Ähnliche Themen
22 Antworten

komisch ich kann meinen caravan ( 115 ps ) wenn ich will mit 7litern fahren

Prüfe mal dein termostat <-- ( weiß grad net in welcher silbe jetzt das h fehlt )

In vielen städten kann man ja schon je nach ampelsteuerung mit 60-70km/h durchrollen da lohnt es sich schon in den 5. zu schalten ( mache ich auch )

wenn du 160 in der stadt fährst würde ich schon den 5. nehmen 🙄

nee, mal im ernst... kommt aufn motor bzw. das getriebe an... mim gsi kannste auf gerader strecke 55 im 5. fahren und der mcht keine mucken...

mim f18 od. f25 kannste solche aktionen nicht machen, da verreckt dir die karre 🙄

bist du in der stadt schonmal im 5ten gefahren? dann weißt du, dass das scheiße ist. du kommst damit nicht vom fleck und er hört sich an als würde er dir gleich absterben. es sei denn du hast das kurze getriebe.

prüf erstmal dein thermostat. ich beweg meinen x16sz (gleicher motor wie du) mit 7,5 - 8,5l in der stadt und fahr nie im 5ten. es sei denn auf dem ring. aber da kann man 80 fahren...

fahre meinen 1.6 16V nur selten wenns kalt ist oder ich beschleunigen muss außerhalb des 5. Ab 50 musser ran manchmal auch bei 35 mit Standgas und wenner halbwegs warm ist läuft er da unten auch zeimlich sauber.

Zitat:

Original geschrieben von ascc


fahre meinen 1.6 16V nur selten wenns kalt ist oder ich beschleunigen muss außerhalb des 5. Ab 50 musser ran manchmal auch bei 35 mit Standgas und wenner halbwegs warm ist läuft er da unten auch zeimlich sauber.

merkst du was? du hast 30Ps mehr... 😉

is klar wenn ich nen stärkeren motor hab kann ich auch in höheren gängen fahren...

Sobald man dahingleitet kann man den 5. nehmen, die passende Geschwindigkeit liegt dann etwa ab echten 50 km/h.
Das Gaspedal nur annippen damit er die Geschwindigkeit hält bzw. ein kleinesbisschen verliert. Möglichst überhaupt nicht im 5. beschleunigen. Vorrausschauend fahren ist die Devise 🙂 Zügig hochschalten und im 4. oder 5. Gang je nach Geschwindigkeit zur nächsten Ampel gleiten.

Beispiel:
Brummt der Motor, so ist der Gang zu Hoch und das Gaspedal zu weit gedrückt. Dann in den 3. oder 4. wechseln und auf 60 km/h beschleunigen, dann in den 5. und auf 50km/h zurückfallen lassen, Gaspedal gaaanz sachte antippen und dahingleiten.

So fahre ich Auto, egal ob meinen Ex-Astra F Caravan oder den neuen. Der neue hat einen BC, gleitet man mit 50 im 5. daher liegt man so ca bei 3,5 - 4 l Momentanverbrauch. Unter 1100 upm lassen sich die wenigsten 4-Zylinder Ottos noch schön beschleunigen, beim Diesel oder 6 Zylinder ist das alles anders. Trete ich im 5. bei 50 km/h das Gas voll durch habe ich einen Momentanverbrauch von 30l.

PS: Im Gebirge ist das wohl anders als im platten Niedersachsen.

Also die meisten 16er mit 71 /75 Ps haben das lange Getriebe eingebaut.
Ich würde da erst abe 70 lt Tacho im 5ten Gang fahren. Bei 50, auch beim dahingleiten (wo soll man mit 50 dahingleiten in der Stadt) läuft der Motor untertourig. Das ist nicht nur schlecht für den Motor, sondern auch für den Verbrauch. Wir besitzen mehrere Astra Caravan mit 1.6 71 PS, so war die beste Erfahrung. Der einzige der aus der Rolle fällt und selbst bei extrom schonender Fahrweise min. 10 l verbraucht ist der Astra Caravan mit Automatik. Alle anderen liegen in der Stadt um und bei ca 8 l. Je nachdem wie der tacho lügt.🙁

also mitm automatik caravan ( 90ps) war ich in der citi auch bei 8,3 litern

Mit 90 PS geht er auch besser und orgelt nicht so lange vor sich hin.🙂

Habe eine umgebautes Kadett Cabrio C20NE auf Automatik, allerdings noch mit einem alten 3 Gang vom Ascona C. Das verbraucht bei normaler Fahrweise auch nur 9 l.

ich kann euch auch genau sagen warum ich eigentlich gegen den 5ten in der stadt bin.
ein mitarbeiter von vw hat mir das in der uni mal erklärt. (wenn hier einer denkt es wäre falsch kann er das ruhig sagen)
das problem liegt am zahnriemen. wenn der in ordnung ist (frei von eventuell ausgeretenem öl oder sonstigen flüssigkeiten vom motor, nicht überaltert) hält der das ordentlich aus.
ist das allerdings nicht der fall und man gibt im 5ten bei niedriger drehzahl viel gas kommt über das getriebe ein so großer kraftstoß, dass der zahnriemen ein paar zähne überspringen kann. bei einem zahn stimmen dann die steuerzeit nicht aber sind es mehrere gibt es ganz schnell größere schäden.

deshalb ist es ganz wichtig beim beschleunigen runter zu schalten.
ansonsten kann man bei 50 im 5ten eigentlich nichts falsch machen. allerdings bin ich der meinung, dass das nicht viel bringt... 😉
der 4te reicht auch, gerade bei den langen getrieben und den "kleinen" motoren.

O Oh... Also alles was CR ist, kann und sollte bequem mit dem 5. zu bewältigen sein... Die kleinen 1,6er haben eh nicht so lange Achsen drin. Nicht unter 2.000 kann ich bei 10% Steigung gelten lassen....

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ich kann euch auch genau sagen warum ich eigentlich gegen den 5ten in der stadt bin.
ein mitarbeiter von vw hat mir das in der uni mal erklärt. (wenn hier einer denkt es wäre falsch kann er das ruhig sagen)
das problem liegt am zahnriemen. wenn der in ordnung ist (frei von eventuell ausgeretenem öl oder sonstigen flüssigkeiten vom motor, nicht überaltert) hält der das ordentlich aus.
ist das allerdings nicht der fall und man gibt im 5ten bei niedriger drehzahl viel gas kommt über das getriebe ein so großer kraftstoß, dass der zahnriemen ein paar zähne überspringen kann. bei einem zahn stimmen dann die steuerzeit nicht aber sind es mehrere gibt es ganz schnell größere schäden.

deshalb ist es ganz wichtig beim beschleunigen runter zu schalten.

Arbeitet der Mann noch in seinem Beruf? 🙄

So wie es oben erklärt wurde ist es am sinnvollsten, zügig durchbeschleunigen und im 5. nur noch gleiten. So lange du über der Leerlaufdrehzahl bist, ist das auch nicht untertourig (warum auch?). ABER im 5. möglichst nicht beschleunigen, sondern halt wirklich nur mitschwimmen.
Hab das selbst bei meinem umgebauten Getriebe teilweise gemacht, da lagen dann 1100-1200rpm an, ging vollkommen problemlos.

Also als Antwort auf die Frage: solange man nur mitschwimmt, immer den höchsten Gang wählen der noch über der Leerlaufdrehzahl liegt, ist nunmal n Einspritzer und da heisst weniger Drehzahl nunmal weniger Verbrauch (bei gleicher Last)

Also Fazit ist das ich denn termostat wechseln muss, mir ist es ein bisjen Komisch denn termo hatt was mit der wassertemperatur zu tuhen, bei mir liegt die wassertemperatur anzeige immer auf 90 grad manchmall auch über. ist das normall, bin kein Opel experte bin meisten vw s gehfahren Ihr seid die Opels Speziallisten🙂)

Ne und das mit meinen verbrauch ist wirklich so ich habe es 2 mall gehtesstet
bevor ich tanken war brante das licht sie müsen tanken, so dann habe ich für 20€ gehtankt das endspricht Ca 15 liter damit komme ich bis natürlich das licht wider kommt sie müssen tanken etwa 130 KM. was soll ich tuhen

Das wären ja dann etwa 12 Liter Verbrauch, da stimmt was nicht.
Bei Diesen Spritpreisen würde ich SO nicht weiterfahren.. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen