1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 5. gang springt raus

5. gang springt raus

Peugeot 306 S
Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 0:10

Guten Tag zusammen. Habe mir vor kurzem einen Peugeot 306 SR BJ 96 gekauft.

Nun habe ich folgendes Problem: Bei der Fahrt bei ca. 130 km/h fällt bei Lastwegnahme der 5. Gang dauernd heraus.

Auch beim einlegen des Rückwärtsganges habe ich manchmal Probleme.

Habe schon irgendwas von einer Schraube gelesen wo locker sein soll.

Kann mir jemand genauere Infos geben, über Ursache bzw. Schraube ?????

Danke schon im vorraus :-)

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 3. Oktober 2008 um 7:35

da wird wohl mal ein neuern 5.gang rausspringen müssen.nicht der riesen aufwand den zuwelchseln

Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von marcelg1986

da wird wohl mal ein neuern 5.gang rausspringen müssen.nicht der riesen aufwand den zuwelchseln

glaube ich noch nicht dran gibt es noch weitere Vorschläge????

am 3. Oktober 2008 um 23:23

Es könnte sein dass die Schaltgestänge nicht richtig fest sind, hast du die Möglichkeit mal von unten nachzugucken ob damit alles in Ordnung ist?

Bei mir ist letztens das Gestänge von diesem Umlenkhebel abgerissen, das war auch nicht schön :D

Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai

Es könnte sein dass die Schaltgestänge nicht richtig fest sind, hast du die Möglichkeit mal von unten nachzugucken ob damit alles in Ordnung ist?

Bei mir ist letztens das Gestänge von diesem Umlenkhebel abgerissen, das war auch nicht schön :D

Ja habe die eingeschränkte möglichkeit, mit wagenheber und Unterstellböcken :-( werde mal nach dem schaltgestänge schauen.

Danke!

Und was hat es jetzt mit dieser Schraube im Getriebe auf sich??? *krümel*????????

am 6. Oktober 2008 um 19:51

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Und was hat es jetzt mit dieser Schraube im Getriebe auf sich??? *krümel*????????

Entweder ist der 5.Gang in Aufloesung, oder die Mutter des Gangrades hat sich geloest.

Normal hat das jeder 30X irgendwann, wuerde er nur alt genug.

Manch einen triffts frueher, manch einen eben spaeter.

Wie marcelg schon schrieb, Austausch ist keine grosse Sache...

Nur drauf achten, dass es fuer manche Getriebe die passenden Raeder nicht mehr gibt und neue und alte Ausfuehrung nicht miteinander kompatibel sind. Da muessen dann Antriebs und Abtriebsrad getauscht werden.

Danke für eure tips bzw. Hilfen.

Schaltgestänge habe ich überprüft ist in Ordnung habe alles auch eingefettet.

Hmmm werde mal nanch der Mutter schauen, Vorgehensweise????

ÖL ablassen, Getriebe deckel runter (neue Dichtung????) und dann sehe ich sie oder wie????

Wie bekomme ich sie wieder fest??? (wenn locker).

Den 5 Gang wechseln iss mit zu heikel, so gut kenne ich mich nicht aus. (gibts bestimmt zu viel zu beachten)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Und was hat es jetzt mit dieser Schraube im Getriebe auf sich??? *krümel*????????

Entweder ist der 5.Gang in Aufloesung, oder die Mutter des Gangrades hat sich geloest.

Normal hat das jeder 30X irgendwann, wuerde er nur alt genug.

Manch einen triffts frueher, manch einen eben spaeter.

Wie marcelg schon schrieb, Austausch ist keine grosse Sache...

Nur drauf achten, dass es fuer manche Getriebe die passenden Raeder nicht mehr gibt und neue und alte Ausfuehrung nicht miteinander kompatibel sind. Da muessen dann Antriebs und Abtriebsrad getauscht werden.

am 26. Oktober 2008 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Hmmm werde mal nanch der Mutter schauen, Vorgehensweise????

ÖL ablassen, Getriebe deckel runter

Ja...

Zitat:

Original geschrieben von cluse

(neue Dichtung????)

Kann, muss aber nicht...

Zitat:

Original geschrieben von cluse

und dann sehe ich sie oder wie????

Ja...

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Wie bekomme ich sie wieder fest??? (wenn locker).

Naja, wie man Muttern so fest zieht...

Kann natuerlich sein, dass da eine Vielkantmutter zum vorschein kommt, die dann entweder ersetzen, oder mit Hammer und Dorn 'festziehen'...

s.u.

 

 

Hallo,

leider habe ich das Problem mit dem 5 Gang immernoch nicht gelöst.

Seit letzter Woche geht er sogar gar nicht mehr rein. :-(

Also habe ich mir heute mal die Mühne gemacht und den deckel des 5 Ganges geöffnet.

Leider musste ich da Feststellen das ein Zahnrad eingelaufen ist. Zähne seitlich total abgenutzt.

Habe mal ein Skize vom 5 Gang + rückwartsgang eingestellt und erkläre jetzt anhand der Skize.

zu 1.: das ist das Zahnad des 5 Ganges hat eine gerade verzahnung und ist abgenutzt.

zu 2.: die Abnutzung kommt warscheinlich weil sich die Stange bei eingelegtem Gang ca. 2-3 mm bewegt.

(Gang sringt dadurch heraus???)

zu 3.: auch die Gabel bzw. der Ring hat starkes Spiel nochmals 2 -3 mm am ungeführten Punkt.

Nun meine Fragen:

bekomme ich das Zahnrad einzeln???

Wie ist die Stange (2) im Getriebe befestigt????

Ersatzteile Ring Gabel (3)????

Wo kann ich die Ersatzteile her bekommen????

Ist das Getriebe überhaupt noch kostengünstig reparierbar? oder ist es billiger ein gebrauchtes Getriebe vom Schrottplatz zu holen und einbauen zu lassen?

Bitte um schnelle Hilfe da ich zur Zeit mit nur 4 Gängen fahre.

Danke :-)

 

 

 

am 26. Februar 2009 um 18:41

Zitat:

Original geschrieben von cluse

zu 2.: die Abnutzung kommt warscheinlich weil sich die Stange bei eingelegtem Gang ca. 2-3 mm bewegt.

(Gang sringt dadurch heraus???)

zu 3.: auch die Gabel bzw. der Ring hat starkes Spiel nochmals 2 -3 mm am ungeführten Punkt.

Kann sein, muss aber nicht.

Etwas spiel muss das alles haben.

Normal zerbroeseln die Raeder, weil die Qualitaet nicht die beste ist.

Manchmal loesen sich die Neuen schon nach 1000km wieder auf.

Man muss hart im nehmen sein, als Peugeotfahrer (fahre die selber seit 15 Jahren) ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Nun meine Fragen:

bekomme ich das Zahnrad einzeln???

Wie schonmal gesagt, kann sein, das es die nicht mehr gibt.

Dann musst du jeweils ein neues Antriebs- und ein neues Abtriebsrad nehmen. Die Uebersetzungen sind dann (eventuell) andere, so dass altes und neues Rad nicht mehr kompatibel sind.

Ist das alte noch lieferbar, mit der passenden Uebersetzung, kannst du das natuerlich auch einzeln beziehen und wechseln...

 

Zitat:

Original geschrieben von cluse

 

Wie ist die Stange (2) im Getriebe befestigt????

Die ist im unteren Getriebegehaeuse reingestellt und mittels Federbelasteter Kugel gegen verdrehen gesichert.

Daher auch das (normale) spiel...

Ob das bei dir zuviel hat, kann ick aus der Ferne natuerlich nicht beurteilen...

 

 

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Ersatzteile Ring Gabel (3)????

Soviel ist da nicht dran, was zu wechseln waere.

Am einfachsten die Mutter des Synchronkoerpers loesen, den Kerbstift aus der Gabel schlagen und dann beides zusammen vorsichtig abziehen.

Klingt komplizierter, als es ist.

Ist die Gabel, oder der Synchronkoerper irgendwie verkanntet, oder sonst fest, leicht(!) mit einem Hammer und/oder Schraubenzieher nachhelfen.

Aber ACHTUNG!!, der Synchronkoerper darf nach dem loesen der Mutter nicht mehr geschalter werden! Sonst fliegt der auseinander und du muesstest erstmal alle Teile wiederfinden und gleichzeitig einsetzen (sehr bloede arbeit).

Den neuen (so du den neu machst) auch auf gar keinen Fall gross bewegen. Also Aussenteil und Innenteil irgendwie bewegen. Erst wieder, wenn die Mutter alles sichert!

 

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Wo kann ich die Ersatzteile her bekommen????

Am einfachsten von Peugeot. Andere Quellen kann ick auch nicht bieten...

 

 

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Ist das Getriebe überhaupt noch kostengünstig reparierbar? oder ist es billiger ein gebrauchtes Getriebe vom Schrottplatz zu holen und einbauen zu lassen?

Klar kann man das kostenguenstig reparieren. Ist ansich keine grosse Sache, sieht nur abschreckend komplex aus. Ist es aber nicht... ;)

Zu gebrauchten Teilen vom Schrott hab ick persoenlich keine allzugute Meinung. Einfach weil man nie weiss, was man da bekommt.

Und niemand kann dir Garantieren, dass da nicht das gleiche, was anderes, noch mehr defekt ist.

Und dann hast du mindestens doppelte arbeit...

Erst mal danke für deine Antwort :-)

Wenn ich bei Peugeot die Getriebebezeichnung angeben müsste das ja eigentlich reichen (für Ersatzteile) oder?

diese ist übrigens 20CB88 was bedeutet diese genau?

Welches Getriebe kann ich noch einsetzen, das es auf die Antriebswelle passt und ähnliche Übersetzung hat?

Kann sich das weisse (kunststoff?) auf der Gabel auch abnutzen? dadurch das spiel?

An das kleinere Teil (5 Gang + Rückwärtsgang traue ich mich schon dran, will nur nicht das ganze Getriebe auseinanderbauen :-(

Ist nun also nicht das ganze Getriebe ausgeschlagen wie ich vermutet habe (spiel muss sein)

wie gesagt sind ca. insgesamt 5 mm (finde das schon hertig)

Will halt nicht die Teile wechseln und dann geht es doch nicht :-( und noch zusätzlich dann ein neues Getriebe kaufen.

Gruss aus der Pfalz

 

am 1. März 2009 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Wenn ich bei Peugeot die Getriebebezeichnung angeben müsste das ja eigentlich reichen (für Ersatzteile) oder?

Normal reichen VIN und ORGA Nummer.

Zitat:

Original geschrieben von cluse

diese ist übrigens 20CB88 was bedeutet diese genau?

So heisst das Getriebe.

 

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Welches Getriebe kann ich noch einsetzen, das es auf die Antriebswelle passt und ähnliche Übersetzung hat?

Wenns bauartgleich ist (also MA, oder BE Getriebe) dann passt das bauartlich auch rein.

Ob dann die Uebersetzungen auch passen, kann ick nicht sagen.

Ick persoenlich wuerde auch wieder (wenn erforderlich) nur wieder das einbauen, was auch ausgebaut wurde.

 

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Kann sich das weisse (kunststoff?) auf der Gabel auch abnutzen? dadurch das spiel?

Weiss ick jetzt nicht genau, was gemeint ist.

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Ist nun also nicht das ganze Getriebe ausgeschlagen wie ich vermutet habe (spiel muss sein)

wie gesagt sind ca. insgesamt 5 mm (finde das schon hertig)

Naja, von Ferne schwer zu sagen.

Aber normal ist da schon einiges an spiel vorhanden.

 

Zitat:

Original geschrieben von cluse

Will halt nicht die Teile wechseln und dann geht es doch nicht :-( und noch zusätzlich dann ein neues Getriebe kaufen.

Naja, die Gefahr besteht bei Getriebereparaturen grundsaetzlich immer, weil vorheriges testen schwer moeglich ist. ;)

Hatte auch schon defekte, werksneue Getriebe. Da kommt man auch nicht drauf, dass die defekt geliefert werden.

Risiko ist (gerade bei Peugeot) ist da immer.

Wird dir kein grosser Trost sein, also positiv denken! ;)

am 1. März 2009 um 18:11

Hallo

Ich weiss jetzt nicht ob du in deinen 1,6er auch ein BE-Getriebe einbauen kannst, wenn ein MA getriebe ab werk drin war!?

Wenn nur MA getriebe passen, dann würde das Getriebe vom 1,4er und 1,1er passen - da das auch MA getriebe sind! AABER!: du hast im 1,6er einen Mitnehmerscheibendurchmesser von 200mm! Die 1,4er und 1,1er haben 180mm!

Jetzt weiss ich nicht in wie fern das untereinander kompatibel ist oder auch nicht!

mich persönlich würde jetzt mal interessieren:

1. passt ein BE getriebe an ein fahrzeug mit serienmässigem MA getriebe und umgekehrt?

2. kann man die MA getriebe untereinander tauschen? (1,1er, 1,4er, 1,6er)

3. wie ist das mit dem Mitnehmerscheibendurchmesser vom 1,6er - sinnfrei wäre es natürlich eine kleinere kupplung (180mm) zu verbauen, aber wie siehts umgekehrt aus? geht die kupplung vom 1,6er (200mm durchmesser) in das getriebe vom 1,1er und 1,4er (je 180mm)?

 

Gruss an alle!

Oli

am 1. März 2009 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy

Ich weiss jetzt nicht ob du in deinen 1,6er auch ein BE-Getriebe einbauen kannst, wenn ein MA getriebe ab werk drin war!?

Normal nicht, da Aufhaengung und Anbauteile an anderen Stellen sitzen.

Also ob irgendein Bastler das irgendwie rein bekommt, kann ick natuerlich nicht sagen, aber so ohne umfangreichen Umbau Massnahmen passt das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen