- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- 5000km im B5Variant mit 74KW TDI
5000km im B5Variant mit 74KW TDI
Hallo, Freunde und Feinde des B5-Passats!
Habe mir vor einem Monat blind einen Passat Variant Comfortline als EU-Neuwagen aus Holland gekauft. Ziemlich gut ausgestattet (GRA, PDC, 205er Schuhe auf Alus...), aber mit der "kleinen" TDI-Maschine mit 74kW. Der Umstieg erfolgte von einem Golf-III-Variant mit dem 66kW-TDI.
Und was muß ich sagen? Nettes Autochen, völlig ausreichend motorisiert. War schon des öfteren mit 4 Personen, aber nur kleinem Gepäck, längere Strecken unterwegs und fühlte mich NIE untermotorisiert. Angenehme Reisegeschwindigkeiten auf der Autobahn: 130-150 km/h. Verbrauch bisher: 6,0-6,5 l/100km, das wird noch weniger...
Interessant ist, wie unterschiedlich doch die Reaktionen der Mitfahrer bzw. meines Umfeldes sind (wohlgemerkt: Ich kaufe MIR ein Auto, das MEINEN Anforderungen und Wünschen entprechen muß):
Motorisierung: Ich sage völlig ausreichend für Überland&Autobahn, aber kein Sportler. Motor zwar brummig, aber gut gedämmt, andere sagen untermotorisierte Wanderdüne mit Treckermotor.
Fahrverhalten: Ich sage komfortagbel und gutmütig, andere sagen "unsportliche Schiffsschaukel.
Interieur&Exterieur: Ich sage außen für einen Kombi dynammisch, aber deepblack ist eine sehr empfindliche Farbe, innen sachlich-nüchtern, andere sagen: öde und trist, bis auf die tolle Farbe (betont den Chrom so gut) kein Schick.
Naja, hoffen wir, daß der Wagen weiterhin so läuft wie bisher. Schön wäre es jedoch, wenn der Dealer bzw. Importeur mir endlich ein mit Übergabeinspektion abgestempeltes Serviceheft per Post schicken würde.
Gruß an alle anderen Pampersbomberpiloten
Henrik2
Ähnliche Themen
14 Antworten
Auch zufrieden
Hallo
Ich fahre einen Passat Variant mit 1,9lTDI und 74KW.
Habe den Wagen günstig kaufen können und hatte nicht die Auswahl als man mir den Wagen anbot.
Ich wollte eigentlich unbedingt einen 130PS TDI aber einem fast geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.
Habe dann mit widerwillen diesen Wagen genommen und war dann doch überrascht wie dieser Motor fährt.
Natürlich kann man damit keinenGTI verblasen aber Endgeschwindigkeit ca.205Km/H bei so einem Auto ist nicht schlecht und dann 6-6,5l auf 100Km,was will man mehr.
Also wer keinen Rennwagen braucht dem kann ich diesen Motor auch nur empfehlen.
MfG
Torsten
Re: Auch zufrieden
Hallo Yawa1000!
Zitat:
Original geschrieben von Yawa1000
... Ich fahre einen Passat Variant mit 1,9lTDI und 74KW.... Endgeschwindigkeit ca.205Km/H bei so einem Auto ist nicht schlecht und dann 6-6,5l auf 100Km,...
Schmeisst Du da vielleicht etwas durcheinander? Mein 2.0 TDI mit 100kw hat die von Dir angegebene Endgeschwindigkeit als Höchstgeschwindigkeit eingetragen (aber noch nie erreicht trotz täglicher zügiger Autobahnfahrten). Vielleicht solltest Du mal Deinen Tacho überprüfen lassen, evtl. mit Navi oder Klimaanlage.
Zum Verbrauch: Bei dieser Geschwindigkeit einen Verbrauch von 6 - 6,5 l /100km? ...oder meinst Du im Schnitt?
Meiner braucht nämlich so gute 8 l bei einer Geschwindigkeit um 160 km/h.
Also, ich kann beim besten Willen Deine Daten nicht nachvollziehen...
cu
cg
hallo passatfahrer,
Seit einer Woche fahre ich einen Passat Variant 74kW TDI-PD und kann eigentlich nur positives berichten. Ich finde den Motor absolut ausreichend motorisiert. In den unteren Gängen schiebt er ganz schön an und fährt sich auch bei 180km/h noch angenehm. Ob er die 200 schafft kann ich noch nicht beurteilen, bei 180 war auf jeden Fall noch Potenzial vorhanden.
Gruß volvo50
immer diese übertreiber mit der endgeschwindigkeit...
@ hb2000
Schneller als die eingetragenen 184km/h geht er bestimmt.
Laut Tacho
Hallo Leute
Das war natürlich der Durchschnittsverbrauch,bei 180Km/H oder mehr zeigt er mir zwischen 8-9 Liter an.
Aber mit der Endgeschwindigkeit stimmt natürlich nach Tacho.
Ich muss dazu sagen das ich täglich auf der BAB fahre und nicht immer langsam.
Es dauert natürlich auch bis er da ist aber er schafft es.
Ihr müsst mir natürlich auch nicht glauben,aber warum soll ich hier mit einem 100PS TDI angeben.
Und das der 2,0lTDI die 200er Marke nicht schafft,das glaube ich im Leben nicht:-).
Da stimmt wohl etwas nicht.
Torsten
mein 115ps tdi erreicht laut tacho 205 und real 195
Hmmm
Hallo
Wieviel er real fährt weiss ich nicht,wird wohl dann so wie bei dir sein.
Ich wollte ja auch nur zum ausdruck bringen das ich wirklich überrascht war(bin) wie dieser Motor mit dem Gewicht des Passi Var. zurecht kommt.
Ich hätte auch gedacht das bei 180Km/H Schluss ist.
Ich hatte vorher einen Golf Limo. mit 74Kw TDI und bei dem war bei 190Km/H Sense.Deswegen habe ich mich mit Widerwillen für den Passat Var. mit 74Kw entschieden und ich muss sagen das der Passi zumindest in der Endgeschwindigkeit besser ist als der leichtere Golf.
MfG
Torsten
Ziehen wir mal 7% Prozent Tachotoleranz von 205 ab, dann sind wir wieder bei ca. 190. Also ist das schon realistisch, wenn man mit dem 100PS lt. Tacho auf 200km/h oder knapp drüber kommt ...
Die eingetragenen 200 läuft er auch nach Tacho und keinen Km mehr genau wie der 130 PS Passat die Eingetragenen 205. Irgendwie ist da in Begrenzer eingebaut hab ich das Gefühl.
Der Kleine Braucht halt länger um die Endgeschwindigkeit zu erreichen aber bei Beiden ging noch mehr.
Die Tachotoleranz kann man in dem Fall der Begenzung außer Acht lassen da der Angezeigte Wert gleich ist des elektronisch gemessenen im Steuermodul.
das Thema Tachoungenauigkeit gab`s doch schon mal..
mein alter 90Ps TDI hat lt. Tacho bergab auch seine 225km/h gehabt..
Real waren es grad mal 195.. heut fahr ich auf der graden 225 und weiß, das es nur 216 sind..
Über die Unterschiede der realen Geschwindigkeit und die vom Fahrzeug gemessene gibt es keine Diskussionen. Es ist bekannt und vom KBA auch so vorgegeben dass die Tachos vorlauf haben sollen. Im Idealfall kommt die Realgeschwindigkeit der gemessenen bei neuer, korrecter Bereifung am nächsten.Deswegen bekommst du auch von keinem TÜV Reifen mit einem größeren Abrollumfang als der Serienreifen eingetragen.Kleiner ist kein Problem.
Ich wollte damit nur sagen dass es der Elektronik schnurzegalist wie hoch die reale Geschwindigkeit ist. Bei einem vorgegebennen Wert macht die Reglung einfach zu.
Ich kann mich nur bei meinen Vorrednern anschließen diese Übertreiber.
Laut Tacho hat mein Vater sein Diesel von 1976 die Nadel überdreht und das bei 55PS toll was?
Der Tacho geht bis 160.
Damit will ich nur sagen das was im Schein steht stimmt ,sonst braucht ihr ja nacher noch andere Bereifung.Und zu euren Verbräuchen naja hatte es schon mal in einem anderem teil gesagt .
ich finde den 100PS-TDI auch mehr als ausreichend motorisiert. 200 Km/h lt. Tacho sind schon nach längerem Anlauf und etwas Rückenwind möglich, der Durchzug ist dank 250 Nm tadellos. Wobei der Tacho ca. 7-8 Km/h zuviel anzeigt. Die tatsächliche Geschwindigkeit kann man leicht feststellen, wenn man sich an den km-Markierungen auf der Autobahn orientiert und zur Stopuhr greift. Nach ein paar Versuchen mitteln und fertig.
Was mich schockiert, ist der hohe Verbrauch. Ich hatte als alter Dieselfeind trotzdem für die Zukunft mit einem TDI geliebäugelt, da ich mittlerweile über 25Tkm im Jahr fahre und damit so langsam in die Region komme, wo sich ein Diesel für MICH rechnen könnte.
Da selbst seit 11 Jahren einen unverwüstlichen 35i mit 90PS-Benzinmotor fahre, der um die 7,5 l auf 100km verbraucht, hätte ich bei Dieseln mit weniger gerechnet, da zahlreiche Bekannte mit 90PS-TDI nur um die 5l verbrauchen. Verursacht die PD-Technik wirklich einen solchen Mehrverbrauch? Vielleicht solltet Ihr zu den Verbräuchen auch die Jahresfahrleistung und tägl. Arbeitsweg mit angeben. Wer wenig und viele kurze Strecken fährt, braucht trotz zurückhaltender Fahrweise deutlich mehr.
Grüße
BB