1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. 500sl mit ADS wegen Ölaustritt abgesackt - entlüften?

500sl mit ADS wegen Ölaustritt abgesackt - entlüften?

Mercedes
Themenstarteram 28. Dezember 2023 um 10:24

Hallo.

Habe einen 500SL von 1991 mit ADS 1 und hatte versehentlich die Öldruckleitung oben am Stoßdämpfer Beifahrerseite gelöst. Natürlich schwer unter Druck gewesen. Riesen Sauerei und Wagen wegen Druckmangel vorne rechts voll abgesackt. Laut Einführungsschrift ADS und den guten Reparaturanleitungen zum Federspeicher im Netz, sollte dadurch doch die Regelstange die das Füllventil steuert automatisch auf FÜLLEN stehen (da der Wagen ja abgesackt) und durch Motorlauf wieder von alleine hochkommen. Wieder richtig dicht ist alles.

Tat er aber nach so 3-4 min Motorlauf im Standgas nicht. Länger wollt ich nich laufen lassen, da er dazu noch dummerweise in privater Tiefgarage steht mit recht 'empfindlichen' Nachbarn..

Öl ist natürlich das richtige nachgefüllt bis leicht über Max. Ausgetreten sind so ca. 0.5-1 Liter. Laut andern Forums Tipps muss nix entlüftet werden oder vielleicht doch? Oder wirklich einfach noch länger warten? Wundert mich dass das so lange dauern soll...

Weiß jemand genau bescheid was ich tun muss?

Danke für die Hilfe, Grüße und n'en guten Rutsch

Volker

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Volker,

ich fürchte Du mußt die offizielle Entlüftungsprozedur machen.

Dazu mußt Du allerdings unter dem Fahrzeug operieren damit Du die Bypaßschraube öffnen kannst.

Falls Du die Entlüftungsprozedur nicht kennst kann ich sie anhängen.

Zuvor solltest Du aber den Motor bei erhöhter Drehzahl laufen lassen um zu sehen, ob er doch noch anhebt.

Themenstarteram 31. Dezember 2023 um 13:24

Hallo Fitzcarraldo1.

Danke für die Antwort. Und ja, ne Anleitung fürs entlüften wäre mir sehr lieb und hilfreich.

Danke und Gruß!

Volker

Hast du schon versucht, den Niveauschalter bei laufendem Motor und schräg stehenden Auto zu verstellen?

Hallo Volker,

wenn es dir bis jetzt nicht gelungen ist das Auto vorn anzuheben, versuche ich dir nachstehend die Entlüftungsanweisung zu geben.

Mit einer 4 Säulenhebebühne oder auf einer Grube ist es ganz unkompliziert.

Aber das ist ja leider nicht möglich.

So würde ich es ohne Hebebühne bzw.Grube machen:

Ölstand prüfen und richtigstellen - etwas über Normalniveau !

Wagen vorn rechts hochbocken, so daß du dich drunter legen kannst.

Zur Sicherheit einen Bock oder was Ähnliches zwischen Boden und Rahmenboden

stellen falls der Wagenheber absackt.

Die By-pass Schraube suchen und finden. Schau in Richtung Rad vorn rechts dann siehst du das Verteilerventil mit dem Regelzylinder. Ist die Koppelstange mit dem Hebel verbunden ? ? ?

Oder ist sie abgefallen ? ? ? [Bild 3]

Im Bild 1 + 2 siehst du die USA Version ohne Hebel. Im Bild 3

siehst du die normale Version für dein Auto [nehme an es ist keine US Version ?]

FIN ist mir ja nicht bekannt.

Im Bild 2 “Verteilerventil Innenansicht” siehst du die Schraube, die

nach hinten zeigt. Diese Schraube ca. eine Umdrehung mit einem 10mm Schlüssel

öffnen - nicht versuchen sie ganz herauszudrehen !

Fahrzeug ablassen, so daß der Vorderwagen wieder runtersackt.

Motor starten und mit ca. 2000U/min laufenlassen.

Falls der Ölstand in Richtung leer absinkt sofort nachfüllen !

Jetzt sollte der Vorderwagen anheben - sofern alles Andere i.O. ist.

Wenn du siehst wie er hoch geht und auf ungefähr Normalniveau steht Motor

ausmachen, Wagen wieder anheben, By-pass Schraube schließen, Wagen ablassen.

Ölstand prüfen und richtigstellen.

Ich wünsche viel Erfolg.

Gruß

Fitzcarraldo1

US Version
US Version
129 320 00 58
Themenstarteram 2. Januar 2024 um 12:46

Hallo Fitzcarraldo1 und Ihr andern,

schönes Neues erstmal!

Habe nun den Wagen länger laufen lassen und da sich nichts tat, die Entlüftungsprozedur wie empfohlen durchgeführt. Leider ohne Erfolg.

Dazu kommt das ich gemerkt habe, dass wenn ich den Schalter um´s Fahrwerk zu erhöhen links neben dem Lichtschalter betätige, dass da noch nich mal das Kontrollicht erleuchtet und natürlich auch sonst nix passiert.

Daher mein Verdacht bzw kann es sein:

a) Das ADS vorher schon nicht ging, das System aber dicht war und daher ich bei den kurzen Probefahrten (alle mit nicht mehr als 60km/h durchgeführt) daher der Wagen ordentlich gedämpft fuhr. Ich hab dabei nämlich nur auf ein hoppeln des Fahtzeugs geachtet um festzustellen obe die Federspeicher eventuell ihre Membaran defekt haben, aber da war alles gut.

b) Zur Notlösung: Wenn das System ja vorher den Druck gehalten hat, und das hat es ja (ist ja erst beim Lösen der Ölleitung am Stossdämpfer der Druck und das Öl entwichen), kann ich dann irgendwie wieder "manuel" von aussen Druck aufs System geben, dadurch wäre der Wagen wenigstens wieder provisorisch fahrbereit und ich kann Stück für Stück an die Fehlersuche gehen? Wenn ja, wie? Wieviel Druck in bar kriegt das System zirka?

Dann: Wie gehe ich weiter vor mit der Fehlersuche? Vielleicht kriegt ja die Hydraulikpumpe gar kein Strom. Würde ich mir gerne anschauen- wo sitzt die? Gibt´s ne Anleitung wie ich systematisch grundlegend bei der Fehlersuche vorgehe?

Danke soweit..

Volker

P.S.: Hab mir Notlaufblöcke gebaut und dadurch ist der Wagen nun mit Autoanhänger auf und abfahrbar - morgen geht er in die Werkstatt mit Habebühne...

Themenstarteram 2. Januar 2024 um 12:53

..ach ja: Sicherung zum ADS hab ich gefunden, ist ja eine der beiden roten 10A Flachsicherungen im ÜSR Relais oben drin, richtig? Die waren beide ok.

Zitat:

@phantomaxx schrieb am 2. Januar 2024 um 13:53:21 Uhr:

..ach ja: Sicherung zum ADS hab ich gefunden, ist ja eine der beiden roten 10A Flachsicherungen im ÜSR Relais oben drin, richtig? Die waren beide ok.

Prüfe auch die Sicherung #5 im Sicherungskasten. Diese beliefert das ÜSR mit Spannung wenn du die Zündung einschaltest. [damit das Relais anzieht]

Die Hydraulikpumpe ist rein mechanisch, da sind keine Elektroteile drin.

Sie ist auf der linken Motorseite vorn und wird vom Keilriemen angetrieben.

Themenstarteram 2. Januar 2024 um 13:24

Hallo.

Super. Nehme an Sicherung 5 im Sicherungskasten vorne, richtig? Denn Sicherung 5 im Sicherungskasten Kofferrraum ist rausgenommen wegen der verückt spielenden Alarmanlage..

Gruss

Zitat:

@phantomaxx schrieb am 2. Januar 2024 um 14:24:46 Uhr:

Hallo.

Super. Nehme an Sicherung 5 im Sicherungskasten vorne, richtig? Denn Sicherung 5 im Sicherungskasten Kofferrraum ist rausgenommen wegen der verückt spielenden Alarmanlage..

Gruss

Ja, vorn im Hauptsicherungskasten im Motorraum.

Themenstarteram 14. Januar 2024 um 9:51

Hallo zusammen,

so, nun ist es geklärt. Ich habe eine Werkstsatt gefunden mit einem älteren Mercedes Meister, der das ADS in Gang gekriegt hat.

Laut ihm war an der Hinterachse ein Regelventil teilweise fest, was er wieder gangbar machen konnte. Entlüften war nicht nötig. Mekwürdig schon, da der Wagen ja nur vorne eingesackt war und nicht mehr hoch kam. Hinten war ja alles gut.

Dennoch denke ich dass dies wohl so war, denn die Werkstatt war echt korrekt, es wurden mir nur Fehlerdiagnose 80€ und gangbar machen mit 9 AWs berechnet, also nochmal 90€ plus MWST. Gut gelaufen, wenn ich so von anderer Abzocke hier höre.

Danke an alle so oder so!

Volker

Danke dir fürs Feedback Volker.

Moin,

darf ich mich hier - nach knapp einem Jahr - nochmal einklinken?

War die VA entlastet, als Du die Druckleitung am Daempfer geloest hattest? Ich finde nirgends eine Info, wie ich den ADS Daempfer ausbauen kann, um Anschlagpuffer und Staubschutzfaltenbalg zu wechseln....

Muss man das Hochdrucksystem erst druckfrei machen oder geht dss ohne?

ND

Wenn das Rad nicht auf dem Boden steht ist kein Druck auf der jeweiligen Leitung.

Danke, dann kann man den Daempfer wohl loesen und die Kleinteile ersetzen. Nur beim Runterdruecken der Kolbenstange duerfte dann wohl Hydraulikoel austreten.

ND

Deine Antwort
Ähnliche Themen