1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 518d Kaufberatung / zu schwach?

518d Kaufberatung / zu schwach?

BMW 5er G31
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 9:00

Guten Morgen Motor-Talk-Freunde,

ich bin auf der Suche nach einem Familienauto (1 Kind 2 Jahre, das 2te ist auch schon unterwegs), und da bin ich auf den G30 bzw G31 als Touring gestoßen.

Ich habe einen 518d gefunden Bj 01/2019 mit 130.000km. 150Ps. Kostenpunkt 24.000€ mit Panoramadach, Voll-Lederausstattung und 360Grad Kamera. (In Österreich sind die Preise höher als in De aber das wisst ihr ja sicher alle besser als ich)

Was unterscheidet den 518d vom 520d außer den 40Ps? Da ich in Österreich wohne spielen die 40 Ps keine große Rolle. Ich fahre 3x pro Woche ins Büro 20km pro Fahrt (Autobahn) & bin ein gemütlicher Fahrer der 100-110 km/h ganz rechts fährt, selten über 150.

Aktuell fahre ich/wir einen 2er Bmw mit 140Ps und die sind mehr als ausreichend.

Ist der 518d ein solides Familienauto?

Wie steht es um den Hybrid 530e? Ich habe in der Firma die möglichkeit kostenlos zu Laden.

Der G21 war bei uns auch eine Option jedoch ist das Auto vom Platzgefühl nicht grad größer als der 2er.

Ich bin 1,91m 110kg und meine Frau 1,75m, wir sind beide keine Riesen jedoch passt und des G31 schon eher. Ich bin für Alternativen offen.

Vielen Dank im Vorraus

Ähnliche Themen
35 Antworten

Du fragst, ob der g31 ein geeignetes Familienauto ist?

Der Motor scheint dir Wurscht zu sein, obwohl ich dann die Frage „zu schwach?“ nicht verstehe. ich finde das Platzangebot für ein solches Auto eher schlecht und ich bin 1,80m um 75kg. Ich kann mir schwer vorstellen, dass du dich in dem Auto wohlfühlst, aber jedem seine Wahrnehmung. Wir haben hinter dem Beifahrersitz den Kindersitz montiert und die Platzfreiheit ist lächerlich, das Kind ist noch keine 2,5 Jahre alt und die Füße stoßen jetzt schon am Schulterbereich des Sitzes an. Ich weiß nicht, wie das noch weiter gehen soll. Meine Freundin ist 1,72m und muss sich jetzt schon zusammenfalten um vorne ordentlich sitzen zu können. Da fällt das Design des Beifahrerbereiches negativ auf, das kommt so auf den Beifahrer zu, so dass man die Beine eigentlich nicht anziehen kann.

Der Türbereich hinten ist auch relativ klein, so dass das Kind oben oder unten immer anstößt.

Probier einen Passat oder SuperB, das sieht bei meinen Kumpels entspannter aus. Oder gehst in den Bereich SUV, da kann ich den Grand Cherokee empfehlen.

Kann da absolut nicht zustimmen. Wir fahren sogar zu 5!!! mit dem G31 in den Urlaub. Es passt alles rein und bisher haben sich die Kids nie beschwert. Klar gibt es immer größere Fahrzeuge und ein Platzwunder ist der 5er auch nicht, aber von „lächerlich“ oder „nicht wohlfühlen“ ist der G31 ganz weit weg. Ich hatte vorher einen T6, würde nie wieder zurück tauschen wollen. Passat, Cherokee oder SuperB sind bestimmt solide Autos, aber doch kein Vergleich zum 5er. Wer einmal auf VW Konzern hereingefallen ist, dem passiert das nicht so schnell wieder. Über Fiat (Cherokee) kann ich zwar nichts sagen, aber der wird garantiert nicht komfortabler sein als ein 5er Touring (Luftfederung, teils IAL usw.). Wenn der TE mit der Leistung des 18d zufrieden ist, ist der 5er ein Klasse Auto. Mir persönlich wären allerdings >2t Auto und <150PS dann doch etwas zu gemütlich. Dennoch würde ich den 518d einem 2.0TDI aus dem Hause VW vorziehen.

Moin, ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, lass es sein. Für 2 Erwachsene und 2 Kinder ist das Auto viel zu klein.

Spätestens beim ersten packen des Kofferraumes für den Urlaub, wirst du dich schwarz Ärgern. Du brauchst vermutlich jedesmal ne Dachbox und auch so ist der 5er kein Raumwunder.

Schau dich nach nem Van um, da dir ja Leistung sowieso egal ist, wirst du auch in dem Segment sicher fündig.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 6. Februar 2025 um 12:39:33 Uhr:

Kann da absolut nicht zustimmen. Wir fahren sogar zu 5!!! mit dem G31 in den Urlaub. Es passt alles rein und bisher haben sich die Kids nie beschwert. Klar gibt es immer größere Fahrzeuge und ein Platzwunder ist der 5er auch nicht, aber von „lächerlich“ oder „nicht wohlfühlen“ ist der G31 ganz weit weg. Ich hatte vorher einen T6, würde nie wieder zurück tauschen wollen. Passat, Cherokee oder SuperB sind bestimmt solide Autos, aber doch kein Vergleich zum 5er. Wer einmal auf VW Konzern hereingefallen ist, dem passiert das nicht so schnell wieder. Über Fiat (Cherokee) kann ich zwar nichts sagen, aber der wird garantiert nicht komfortabler sein als ein 5er Touring (Luftfederung, teils IAL usw.). Wenn der TE mit der Leistung des 18d zufrieden ist, ist der 5er ein Klasse Auto. Mir persönlich wären allerdings >2t Auto und <150PS dann doch etwas zu gemütlich. Dennoch würde ich den 518d einem 2.0TDI aus dem Hause VW vorziehen.

Dann seit ihr aber echt Kummer gewohnt, wenn ihr euch mit 5 Leuten in den 5er quält.

Nö, wie geschrieben, kommen vom T6. Da waren wir Kummer gewohnt (nicht aus Platz Gründen, aber fast alle anderen Themen). VW ist echt was für starke Nerven. Spätestens wenn man einen anständigen 6 Zylinder will, bleibt sowieso nur noch BMW oder Mercedes. Aber das ist ja für den TE nicht das Thema. Bin immer wieder erstaunt was manche Leute alles mitschleppen, wenn es in den Urlaub geht. Wer nicht tonnenweise Kram mitnimmt, wird mit einem G31 sehr zufrieden sein. Auch mit 2 Kindersitzen und Gepäck.

@Wurst29

Kaufe Dir einen Grand Cherokee haben sie gesagt....never:

 

https://youtu.be/zaYFLb8WMGM?si=WwPI-u_HBzKCjmqO

 

Zwar etwas älter das Video, aber Referenzfahrzeuge (SUVs) aus unseren und schwedischen Gefilden können es besser.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 12:41

danke erstmal für die Rückmeldungen.

@Wurst29 die Leistung ist nicht das ausschlaggebende Kriterium, aktuell habe ich 140PS in einem 2er BMW und diese sind mehr als zufriedenstellend. Vom Platzangebot reicht dieser mit einem Kind aus, da es aber nicht bei 1 Kind geblieben ist, muss ein größeres Auto her ;)

Jedoch hat der G31 auch ein stolzes Gewicht weshalb ich bewusst "zu schwach?" als Überschrift gewählt habe.

Als SUV habe ich den Q5 in Erwägung gezogen, fand ihn jedoch vom Platzangebot/Kofferraum auf der selben Stufe mit dem G31 jedoch Preislich keinen in meinem Budget gefunden. Fällt also weg.

Im Budget wären laut Angeboten auf Autoscout Alternativ der G30/31 als 530e (Modelle Bj17-19 mit 100t km (sind die überhaupt zu empfehlen?)

- und Mercedes E W213 / Audi A4 B9 Avant / Skoda SuperB.

Von den Alternativen gefällt mir jedoch der BMW am meisten.

Bitte bedenke, der 530e hat ein verringertes Kofferraumvolumen aufgrund des Akkupacks. Es handelt sich um 140l weniger Volumen im Vergleich zu den normalen (und Mildhybrid-) Verbrennern.

zum 530e gibt es einen ausführlichen Thread.

 

Viele sind hier zufrieden, auch mit Reboardern. Ich hatte seinerzeit einen Van für zwei/drei kleine Kinder, konnte den Geschwisterwagen einfach reinstellen. Bin froh dass ich da raus bin. Einen T6 hab ich auch wieder rausgeschmissen.

 

Fazit ist dass die Zeit mit Kleinkindern auch schnell wieder vorbei geht, und unerwartet ist der F11 für uns der ideale Reisewagen, und er läuft und läuft und läuft - seit bald 12 Jahren. (Der G31 auch.)

 

Was passt dir eigentlich am Tourer nicht?

Also, ich kann mir das mit zwei Kindern nur schwer vorstellen, zumal du ja jetzt wirklich die Wahl hast, aber du siehst anhand der Antworten, wie bescheiden eine solche Frage übers Forum zu hilfreichen Tipps führt. Hast du eine Probefahrt mit Kind und Kindersitz gemacht? Das würde ich dir empfehlen und zwar mit dem Kindersitz hinter dem Fahrersitz, wenn du fährst, denn das steht ja anscheinend bald bevor. Dann wirst du dir ein Bild machen, aber ich sag’s dir, das wird enge. Ich hatte auch den A4, B8…. Hör auf, das kann erst recht keine Wahl sein, wenn du einen geräumigen Kombi suchst.

Zitat:

@ThomasS90 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:00:10 Uhr:

Was unterscheidet den 518d vom 520d außer den 40Ps?

Nichts. Kann man auch mit Ditupa auf die gleiche Leistung bringen.

Beide sind mit Automatik sehr angenehm durch das hohe Drehmoment. Handschalter solltest du testen.

Zitat:

@ThomasS90 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:00:10 Uhr:

Ist der 518d ein solides Familienauto?

Klar.

Zitat:

@ThomasS90 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:00:10 Uhr:

Wie steht es um den Hybrid 530e? Ich habe in der Firma die möglichkeit kostenlos zu Laden.

Musst du abwägen. Die sind günstig, weil die Batterien ein großes Risiko sind. Das ist sehr teuer wenn die kaputt gehen oder wenn überhaupt irgendwas am Hybrid System kaputt geht.

Ich würde den nicht nehmen.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 6. Februar 2025 um 12:39:33 Uhr:

Mir persönlich wären allerdings >2t Auto

Den 518d mit über 2 Tonnen möchte ich sehen...

Zitat:

@Wurst29 schrieb am 6. Februar 2025 um 12:15:28 Uhr:

das Kind ist noch keine 2,5 Jahre alt und die Füße stoßen jetzt schon am Schulterbereich des Sitzes an

??? Es gibt da sowas wie nen Fußraum. Da steckt man irgendwann die Beine rein.

Zitat:

@Lifeguard schrieb am 6. Februar 2025 um 12:40:27 Uhr:

Moin, ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, lass es sein. Für 2 Erwachsene und 2 Kinder ist das Auto viel zu klein.

Seid ihr nur hier um Käse zu schreiben?

Bin auch 1,91m und im 5er hast du hinter dir nicht mehr viel Fußraum. Habe einen 6er GT, für mich die eierlegende Wollmilchsau ist. Bodenplatte vom 7er, Radstand 3,07 m , Platz genug für die Kindersitze der Enkerl und der Kofferraum größer als im G31

https://www.willhaben.at/.../...0d-gran-turismo-aut-x-drive-1766749653

Bin auch aus A, hatte vorher E60, F10, 620d GT und jetzt 630d GT. Den 630er kann ich hier nie ausfahren.

@basti313 Bei knapp 1800Kg Leergewicht + Fahrer bisl Sprit im Tank und vielleicht noch Kinder und Frau dabei? Da bist du so gut wie immer >2t.

@BMW320ie46

Das Leergewicht ist das gesamte Gewicht deines Autos in leerem Zustand (aber inklusive aufgefüllter Flüssigkeiten und etwa 75 Kilo Fahrergewicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90