ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 520i Vierzylinder kommt.

520i Vierzylinder kommt.

Themenstarteram 30. Juni 2007 um 10:01

Nun ist es offiziell:

Der 520i als Vierzylinder kommt im 5er. Das steht zumindest in der Auto Bild von gestern.

Häufig gab es ja schon die Diskussion, ob ein Vierzylinder im 5er angebracht sei. Der 520d hat sich (das kann man wohl zweifellos festhalten) bewährt. Allerdings hat dieser als Diesel ja auch ein gutes Drehmoment.

Dies ist beim 520i gewiss nicht der Fall. Drum rein Interesse halber meine Frage an euch:

-Gibt es unter euch irgendjemanden, für den der 520i in Frage käme?

Im 1er oder 3er mag es ja anders sein, aber ich tue mir schwer damit diesen Motor im großen 5er als attraktiv zu empfinden...

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich glaube nicht,dass der neue 520i viel schlechter gehen wird als der (alte) M54 520i E60 mit 2,2l 6 Zylindermotor und 170PS.

Es gab doch schonmal eine kurze Zeit lang einen 520i Vierzylinder, der dann aber wieder eingestellt wurde. Und jetzt wollen die wieder einen rausbringen?

am 30. Juni 2007 um 18:44

Im aktuellen 5er einen neuen Basismotor?

mh, ich weiß ja nicht, ob das nur ein Gag ist;)

Wenn man bedenkt, dass früher auch ein 518i (E34) mit 115 PS gereicht hat...

am 1. Juli 2007 um 3:55

Meine Frau hat einen E 60, 520i (allerdings mit 6 Zylinder und 2,2 Liter). Als Basismotor ist er völlig ausreichend - keine Rennmaschine, aber sehr laufruhig. Ein Vierzylinder wäre als Basismotor sicher eine Alternative - Für meine Frau - nicht für mich. Bin schon gespannt ob der Motor rauskommt.

Der Motor kommt auf jeden Fall!

BMW ziehlt damit auf den Gr0ßkundenmarkt.

5er mit 4-Zylinder. Hilfe!

Ich finde der 520i (2,2 6-Zylinder) ist "schwach" genug als Einstiegsmodell. Der 5er lebt ja von der Souverenität des 6-Zylindergleitens. Bevor die Jungs aus München an einem 4-Zylinder so lange mit Ausgleichswellen rummurxen, bis das Ding halbwegs geschmeidig ist, sollen sie lieber den 6-Ender lassen und von mir aus als Fleet-Edition um ein paar PS kastrieren. - meine Meinung

am 1. Juli 2007 um 18:06

schon ok, wenns einer kauft... vielleicht kommt ja noch ein dreizylinder nach :D

Ich habe mir einmal einen Verweis und grosses Wutgeheule eingehandelt, als ich den X3 4-Zylinder als Wixerauto bezeichnet habe, und meinte der wahre BMW müsse 6 Zylinder haben.

inzwischen sehe ich das bedingt durch die Klimadebatte anders. Ein KLEINER 6 Zylinder, macht abgehen von der Laufruhe und dem unvergleichlichen Sound, macht wenig Sinn. Größeres Zylinder Einzelvolumen steigert nun einmal die Durchzugskraft.

Ob mir der 520i gefällt weiss ich nicht, aber der 520d ist schlicht genial. Immerhin hat er so viel Leistung wie der alte 525d mit 2,5l Hubraum. Ein Verbrauch von 5,1 im Drittelmix ist eigentlich unglaublich für eine ausgewachsene 177PS Limousine.

Wenn wir in der Zukunft nicht mir kastrierten Ökoschaukeln á la Prius, fahren wollen, dann werden wir wohl kleinere Motoren akzeptieren müssen. Dass die Fahrleistungen wie in diesem Beispiel nicht leiden, ist doch ein Fortschritt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5

Ich habe mir einmal einen Verweis und grosses Wutgeheule eingehandelt, als ich den X3 4-Zylinder als Wixerauto bezeichnet habe, und meinte der wahre BMW müsse 6 Zylinder haben.

inzwischen sehe ich das bedingt durch die Klimadebatte anders. Ein KLEINER 6 Zylinder, macht abgehen von der Laufruhe und dem unvergleichlichen Sound, macht wenig Sinn. Größeres Zylinder Einzelvolumen steigert nun einmal die Durchzugskraft.

Ob mir der 520i gefällt weiss ich nicht, aber der 520d ist schlicht genial. Immerhin hat er so viel Leistung wie der alte 525d mit 2,5l Hubraum. Ein Verbrauch von 5,1 im Drittelmix ist eigentlich unglaublich für eine ausgewachsene 177PS Limousine.

Wenn wir in der Zukunft nicht mir kastrierten Ökoschaukeln á la Prius, fahren wollen, dann werden wir wohl kleinere Motoren akzeptieren müssen. Dass die Fahrleistungen wie in diesem Beispiel nicht leiden, ist doch ein Fortschritt, oder?

Könnte von mir sein. Danke.

Ich bin stolz, dass BMW in der derzeitigen Situation solche Autos anbieten kann und vor allem der 520d Furore in der Klimadebatte macht, weil er eben auch Luxus und Komfort und Image bietet.

Ein hubraumkleiner 6-Zylinder macht nicht viel Sinn. Optimal liegt das Volumen je Zylinder nun mal zwischen 400 und 500 ccm. Da lässt sich bauartbedingt das Beste rausholen.

Mal sehen, wie sich der 520i so macht. Leistungsmässig liegt er auf einer Linie mit dem Volumenmodell 2,0 TFSI des Audi. Es fehlt allerdings Drehmoment. Andererseits wird er einen ordentlichen Verbrauchsvorteil haben.

am 2. Juli 2007 um 9:01

Anbei eine aktuelle Press Release (27-06-07) auf Englisch von BMW zum Thema "BMW Efficient Dynamics". Auf Seite 1 im ersten Paragraph ist die generelle Erklärung und auf Seite 5 kommen die Infos bzgl. 520d und 520i.

Auch viele andere interessante Infos da drin, z.B. bi-turbo 2.0d 123d - d.h. 2.0d der unter 2000 Umdrehung auch zieht - ja bitte!

Cheers

Den 2 Liter 520i E39 von 1999 hatte ich mal einen Tag als Leihwagen. Mit seinen 150 PS und 190 Nm war der ein bischen schwach aber sonst ok. Angegeben war er laut Katalog von 1999 mit 9l/100 km (verbraucht hatte ich an dem Tag durch Doppel-VANOS nur 10l/100km bei viel Vollgas auf der Autobahn). Der neue 520i ist mit sagenhaften mickrigen 6,7l/100km angegeben. Das ist bei diesem preiswerten Familien Basismodell Umweltschutz pur. Das alles mit der gleichen Leistung und Drehmoment wie beim 2,2 Liter 6 Zylinder von 2000, aber mit ca. 60kg weniger Motor-Gewicht.

Wahnsinn !

Eiszeit

 

Umweltschutz - voll dabei -deswegen auch Benziner und kein Diesel aber Klima -- richtig Debatte. Leute die das Wetter nicht 3 Tage vorhersagen können wollen wissen wie es in dreißig Jahren aussieht? Acht Milliarden Dollar werden jährlich an die Experten verteilt damit sie an den schönsten Plätzen dieser Erde konferieren können. Nachtigall ich hör dir trapsen...... Vor zwanzig Jahren stand die Eiszeit vor der Tür nach Angaben dieser Experten.

Sorry für das Off-topic aber mir geht der Hut hoch wenn unsere Politiker in A8 gepanzert vorfahren und Wasser predigen während sie Wein trinken.

@bernd1955

Du hast vollkommen recht. Ich gebe nur zu bedenken, dass es nichts schadet, wenn man generell Treibstoff spart. Bekanntlich hat das Erdöl Jahrmillionen gebraucht um zum wichtigsten Energieträger heranzureifen.

Ich halte von diesem Klimahumbug auch nichts. Aber ich würde auch gerne in 30 Jahren fahren können, und mein Sohn, und meine Tochter vielleicht auch, eventuell auch die Enkelkinder, und die Urenkel, usw. Andere Energieträger sind auch noch nicht so weit. Die ganzen dubiosen Energieträger aus Biomasse, Windkraftwerken, Wasserstoff sind noch immer kein Ersatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 520i Vierzylinder kommt.