523i läuft nur noch auf 4-5 Zylinder
Hallo,
Ich besitze einen BMW 523i E 60 10/2007 ca. 125.000 km.
Seit paar Wochen habe folgende Probleme ,im kalten zustand springt Motor nur auf 4-5 Zylinder,natürlich Motor ruckelt wie verrückt.
Wenn ich paar hundert meter gefahren, mache ich Motor aus und sofort wieder an und gebe Gas ruckeln ist weg und laufen alle 6 Zylinder.
Dann ganzen Tag hab ich kein Problem mehr.
Bmw Werkstatt hat folgende Probleme festgestellt:
1) 2 Zündspule Defekt
2) 2 Injektoren Defekt
3) Nox sensor Defekt
Würde alles gewechselt aber nix gebracht auto ruckelt trotzdem wenn im kaltem zustand wird Motor angemacht.
Wo liegt Problem können die nicht sagen(laut meister das ist seltsames fehler),
Die einzigste Möglichkeit (laut werkstatt)Zylinderkopf ausbauen und gucken vielleicht dann wird Fehler gefunden
Kostet nur gucken 2200 €
Was meint Ihr?
Vielen Dank
MfG jev
Ähnliche Themen
25 Antworten
Wurden die Injektoren auch richtig Codiert? Suche mal nach dem Thema ,,530i unrunder Motorlauf"
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Wurden die Injektoren auch richtig Codiert? Suche mal nach dem Thema ,,530i unrunder Motorlauf"
Laut BMW die haben alles probiert steuer Gerät wurde auch neu programmiert
Haben sie die Injektoren abgeglichen bzw. den jeweiligen Injektor auf seine Einspritzmenge kalibriert? Muss man machen mit DIS/ISTA. Außerdem - was sagt der Fehlerspeicher?
Kann auch die HD-Pumpe sein.
BMW_verrückter
Der Fehlerspeicher sagt 2 Zündspule defekt,obwohl vor 2 Monaten wären alle 6 ausgetauscht
(Rückrufaktion)
Mir wurden nun beteiligt das 2 Zündspule, 2 Injektoren ,Zündkerzen und NOx sensor würden getauscht
und weil das alles nix gebracht haben die neu teile ausgebaut und meine alte wieder eingebaut
Hallo Leute
Ich wollte mal Fragen, wer alles das typische E60 Problem hat:
In den ersten ca. 5min mit Kaltstart, hat der E60 null Leistung bzw. ruckelt leicht und nach 5min (oder Länger) aufwärmphase, läuft das Auto wieder ziemlich ordentlich :-)
Wie bereits erwähnt - den FS auslesen. Wenn der anzeigt, dass die Zündspulen defekt sind, dann jeweils austauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. Falls doch, dann auswechseln.
Ansonsten kann das auch die HD-Pumpe sein.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wie bereits erwähnt - den FS auslesen. Wenn der anzeigt, dass die Zündspulen defekt sind, dann jeweils austauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. Falls doch, dann auswechseln.
Ansonsten kann das auch die HD-Pumpe sein.
BMW_Verrückter
Das wurde alles gemacht aber nix gebracht.BMW will jetzt nur Zylinderkopf ausbauen und darein schauen
Interessant, dann halte uns doch auf dem Laufenden Da das Auto eh bei BMW ist, kann man nicht mehr viel tun
BMW_Verrückter
Wenn Motor warm ist zeigt kein Fehler.
Und noch eine,Fehler trift nur bei Leerlauf,wenn ich Motor starte und sofort fahre alles in Ordnung
NOx-Sensor wurde getauscht, oder noch nicht?
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
NOx-Sensor wurde getauscht, oder noch nicht?
BMW_verrückter
Wurde auch schon getauscht
Okay, dann melde, was es war.
BMW_verrückter
Ist zwar schon ein Jahr her, aber ich habe jetzt exakt das gleiche Problem. BMW Werkstatt nimmt jetzt den Zylinderkopf herunter und haben schon die Möglichkeit eines Ersatzmotors angedeutet. Bei mir fing alles vor etwa 4 Wochen genauso an. Beim ersten Werkstattbesuch wurde getauscht: Nox, Injector, Zündspule und Zündkerze. Wagen wurde mir als "geheilt" übergeben. Beim abholen hatte ich schon das Gefühl, dass er irgendwie rauh läuft. Am nächsten Tag früh alles o.k., am Abend starkes ruckeln wie vorher. Außentemperatur war gegen 6 Grad plus. Nach einigen Minuten alles o.k. Motor lief wieder ruhig. Habe den Wagen natürlich wieder in die Werkstatt gebracht. Ist jetzt cirka 10 Tage her. Nachdem sie selbst nach Kontakt mit BMW München nicht weiter gekommen sind, kommt jetzt der Zylinderkopf herunter. Mal sehen wie es weitergeht?!
Ach so, die Daten:
523i Bj 2008 cirka 70 000 km
Werde Euch weiter berichten
Viele Grüße
Gerhard
Hallo!
Ich frage mich immer, weshalb BMW permanent, wenn sie nicht weiterkommen bei einem Problem, den Zylinderkopf abnehmen? Das kostet eine Menge Geld und bringt auch selten was. Dies ist reine Geldmacherei meiner Meinung nach.
Nur weil der Motor ruckelt, muss man doch nicht den Zylinderkopf abnehmen! Ich würde erstmal Fehlerspeicher auslesen, LIVE-Daten analysieren, Kompression messen, ..
Der N53-Motor hat doch eh viele bekannte Schwachstellen, erstmald as abarbeiten - dazu gehört aber nicht die Arbeit, den Zylinderkopf zu demontieren!
Grüße,
BMW_Verrückter