- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- 530d bei geringer Fahrleistung bzw. fast nur Wochenendfahrten
530d bei geringer Fahrleistung bzw. fast nur Wochenendfahrten
Hallo Zusammen,
mein Vater möchte sich in absehbarer Zukunft ein neues Auto holen wodurch sein F10 530d EZ. 12/15 mit ca. 100tkm frei werden würde.
Ich könnte den Wagen dadurch vergleichsweise günstig übernehmen (etwas über 20.000€) und es wäre auch sicher, dass er die letzten 90tkm sehr pfleglich behandelt wurde (fährt eher gemütlich, Motor wird kalt nicht belastet).
Dafür würde ich mich von meinem derzeitigen Golf7 2.0 TDI trennen.
Da ich aktuell nur 1,5km Arbeitsweg habe und meine Freundin einen Firmenwagen hat wird das Auto pro Jahr nur ca. 10-15tkm, hauptsächlich längere Strecken am Wochenende bewegt. Fahrten zur Arbeit oder in der Stadt sind eigentlich nur bei schlechtem Wetter drin.
Ich bin mir nun aber nicht sicher, ob es sinnvoll ist den BMW zu nehmen, da ein Diesel ja schon gerne mehr bewegt werden will und die Unterhaltskosten auch nicht ohne sind (Versicherung + Steuer ca. 1300€ pro Jahr). Was mir natürlich klar ist, dass 5er fahren deutlich teurer sein wird als Golf fahren. Wobei mir das Golf fahren aber auch keinen großen Spaß bereitet.
Wenn ich mir aber vergleichbare Fahrzeuge mit ähnlicher Leistung als Benziner ansehe (528i, 330i, ...) dann sind die mit ähnlichem Alter und Kilometer doch deutlich teurer.
Wie seht ihr die Sache? Würdet ihr den 530d nehmen oder doch lieber etwas anderes?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Langstrecken, so ab mind. 40KM, mit wenigen Kurzstrecken dazwischen gehen noch einigermaßen ok.
Wichtig ist das der DPF Zeit/Weg genug hat regelmäßig zu regenerieren.
Aber allgemein sind Kurzstrecken wie 1,5km Gift für jeden Verbrenner, da nimm mal lieber das Fahrrad.
Vers-Kosten sind zu individuell aber Diesel sind allgemein teurer als Benziner, das weißt du ja selber.
We hoch die Kosten genau sind kannst du nur für dich selber ausrechnen.
Für die Steuer gibt es Internetrechner, für die Vers. ebenfalls die Vergleichsportale wie Check24 usw.
Wenn du den gut findest, kaufen! Von deinem Fahrprofil her passt das doch.
Nur nebenbei, Versicherung und Steuer sind bei meinem 530d 500,-€ weniger.
Mein M550d steht fast den ganzen Monat. Macht nur ganz wenig Kurzstrecke und wird 2-3 mal im Monat 400km bewegt. Aber gerade dann freue ich mich darauf und möchte nicht darauf verzichten. Gerade wenn man wenig fährt sind ja die absoluten Kosten überschaubar. Dann kann man auch etwas mehr pro Km ausgeben.
Ob Du Steuern und Versicherung ausgeben möchtest, solltest Du wissen. Mehr verbrauchen als der Golf wird er auch.
Aber ein Fahrzeug, von dem man die positive Wartungs- und Fahrhistorie kennt ist 10-20% mehr wert in meinen Augen.
Und wenn der Preis dann auch unter Markt ist....
Fährst in halt 2 Jahre verkaufst ihn für das gleiche Geld und kaufst Dir dann etwas anderes.
@KapitaenLueck
Die Strecke zur Arbeit oder mal zum Einkaufen ist eh nur die Ausnahme wenn das Wetter richtig schlecht ist. Ansonsten wird für Kurzstrecken die Leasingkarre benutzt
Die DPF Thematik kenn ich schon vom Golf... beim BMW sollen die Regenerationsintervalle deutlich höher sein.
Bin erst bei SF6. Macht mir Vollkasko SB 1000/300 ca. 850€ pro Jahr bei der HUK24. Darauf nochmal knapp 400€ Steuer...
Dieses Denken habe ich irgendwie auch. Mir gefällt der F10 einfach Wahnsinnig gut und der Wertverlust sollte sich mit knapp 6 Jahren auch in Grenzen halten.
Generell hab ich auf den Golf keine Lust mehr. Wenn ich schon so wenig fahre dann sollte das auch Spaß machen...
Euren Antworten habe ich aber entnommen, das ihr es machen würdet
Aufgrund Deines Einkaufspreises machst Du ja kein Minus, so wie sich das anhört. Die Frage ob Du Dir das insgesamt leisten kannst und willst, kannst nur Du beantworten...
Ich habe mit einem Kollegen zusammen noch einen E93 335i als Saisonfahrzeug. Hat wahrscheinlich in den letzten 2 Jahren keine 3tkm gemacht. Brauchen wir den? Nein. Wollen wir den behalten? Ja mit dickem Grinsen...
Mein Tip:
Vorher über Versicherung informieren.
Nur um böse Überraschungen zu vermeiden
Ich bin mit meinem 530d F11 auf 27% und zahle fast 1300 Euro jedes Jahr (HUK Premium -VK-Tarif mit Rabattschutz ohne Schutzbrief).
100Tkm ... da ist ein 530d gerade mal eingefahren
Kommt vom Papa... besser gehts nicht.
Es ist unschätzbar wertvoll, das Fahrzeug zu kennen.
Auch wenn er nicht billig ist, auf jeden Fall nehmen, wenn der Wagen keinen Ärger macht
Braucht allerdings spürbar mehr Treibstoff und kostet im Unterhalt auch mehr als der Golf.
Wenn Du noch Geld übrig hast, denke über das M-Performance-Power-Kit nach.
Das ist nicht billig und macht zwar formal aus den 190kw/258PS "nur" 210kW / 286PS und knapp 600Nm, aber der Wagen verändert sich total, bleibt aber ein echter "ungechippter" BMW
Er spricht viel schneller, spontaner und harmonischer an, fast kein Turboloch nach kurzem Schiebebetrieb mehr und hängt am Gas, dass es eine Freude ist.
Mit dem M-PPK fährt der 530d so, wie man sich einen perfekten 530d vorstellt:
Super harmonisch und sanft; und brutal, wenn man ihn tritt
Gruß
k-hm
Der erste Satz reicht eigentlich schon aus, von deinem Vater!!
Definitiv übernehmen/kaufen...!!!!
So wie du es vor hast zu machen, mache ich es auch. 5er wird nur für lang/längere Strecken genutzt. Manchmal steht er auch 3 Wochen lang in der Garage. Alle anderen fahrten machen wir mit Smart meiner Frau. 1,5km zur Arbeit fahre ich immer mit Fahrrad, egal welches Wetter. Dem 530d die Kurzstrecke antun tut mir mehr weh als durchnässt zur Arbeit zu kommen
Its not a car to "hop around the town!" Sagen die Engländer!
Du musst Dich halt fragen, wie wichtig das Auto an sich für Dich ist. Wie schon eigentlich alle vorher geschrieben haben, zu wissen wer es vorher gefahren hat und wie es behandelt wurde ist unheimlich wichtig, das kriegst Du beim normalen Gebrauchtwagenkauf nicht.
Aber der Wagen wird Dich bei allem einfach mehr kosten als so ein Golf. Egal ob Ölwechsel, neue Bremsen... und glaube mir, bei den Preisen für die Bremsen setzt Du Dich auf den Arsch, wenn Du es nicht komplett selber machen kannst. Wenn er die adaptiven Stoßdämpfer hat, dann wird das ebenfalls richtig teuer.
Also mein 530d hat bis jetzt 170.000 auf der Uhr und kein einziges Problem gehabt (außer Komforthemen wie das Knarzen des Panos etc), ich bin da super zufrieden. Aber so richtig "gewowt" hat er mich nie. Ein unauffälliger Begleiter (und Gleiter) für den Alltag. Und das könnte ich auch günstiger haben. An den Luxus gewöhnt man sich zwar, aber vermissen werde ich ihn nicht, wenn er geht.
Lange Rede kurzer Sinn, binde Dir die Kosten nur ans Bein, wenn Du wirklich Bock auf das Auto hast.
@Gurkengraeber
Sind die Bremsen echt so teuer? So wie ich meinen Vater kenne hat der noch die ersten mit 100tkm...
Fahrwerk hat er das Standard. Hattes du schon Probleme wegen verkokter Ansaugbrücke und AGR?
Du hast auch Recht: Wenn ich ein richtiges wow-Fahzeug möchte dann müsste es wohl ein 340i oder 440i werden. Die sind mir aber gebraucht mit knapp 30.000€ zu teuer und ich weiß nicht wer den vorher mal gefahren hat.
Ich finde, dass der 5er einfach eine schöne Limousine mit Oberklasse Feeling ist.
Schraubst du selber?
Nein. Wer soll das für dich erledigen?
Denn BMW ist wie eben ABM eine Apotheke. Das sollte man wissen.
Kann man selber schrauben so ist auch so ein 5er verhältnismäßig recht günstig ins Schuss zu halten.
Zitat:
@GasHamster schrieb am 16. März 2021 um 20:42:49 Uhr:
@Gurkengraeber
Sind die Bremsen echt so teuer? So wie ich meinen Vater kenne hat der noch die ersten mit 100tkm...
Fahrwerk hat er das Standard. Hattes du schon Probleme wegen verkokter Ansaugbrücke und AGR?
Du hast auch Recht: Wenn ich ein richtiges wow-Fahzeug möchte dann müsste es wohl ein 340i oder 440i werden. Die sind mir aber gebraucht mit knapp 30.000€ zu teuer und ich weiß nicht wer den vorher mal gefahren hat.
Ich finde, dass der 5er einfach eine schöne Limousine mit Oberklasse Feeling ist.
Das ist er, in der oberen Mittelklasse gefällt mir keiner besser. Aber die Frage ist halt, möchtest Du so sehr obere Mittelklasse fahren, dass es Dir die Kosten wert ist? Schau gerne mal in diverse Bremsenthreads hier im Forum, da bekommst Du einen guten Überblick über die Kosten. Standardstoßdämpfer sind, was die Kostenfrage anbelangt schon mal nicht schlecht.
Zum Thema AGR, ich bewege meinen Wagen "artgerecht". Also 35.000+ km im Jahr, >95% Autobahn und so oft es geht "gib ihm". Hatte noch nie Probleme mit der AGR. Der Kühler wurde im Rahmen der Rückrufaktion getauscht (war das bei eurem auch schon der Fall?), sonst war nix. Ebenso läuft der xDrive einwandfrei.
Aber wie gesagt, wenn du nicht gerade 50+ bist und einfach nur angenehm reisen willst, ist der F10 nix für dich. Hab schon scherzhaft zu meiner besseren Hälfte gesagt, dass ich mir den 20 Jahre zu früh geholt habe.
Zitat:
@GasHamster schrieb am 16. März 2021 um 20:42:49 Uhr:
@Gurkengraeber
Sind die Bremsen echt so teuer? So wie ich meinen Vater kenne hat der noch die ersten mit 100tkm...
Fahrwerk hat er das Standard. Hattes du schon Probleme wegen verkokter Ansaugbrücke und AGR?
Meine Vorderen Bremsscheiben kamen letzte Woche neu. Der Wagen hat jetzt knapp 150 Tkm runter.
Hinten sind sie schneller runter, aber bei 100.000 sollten beide noch nicht fällig sein.
Ich mache allerdings alles selbst, da ist das zu verschmerzen.
Die Preise sind zum Abgewöhnen:
BMW wollte vor 2 Jahren für hinten (!) neue Scheiben und Beläge samt Bremsflüssigkeitstausch 1200 Euro haben. Bin rückwärts wieder raus und habs selbst gemacht.
Am E61 hat mir eine BMW-Vertragswerkstatt die Bremssättel und die Standheizung kaputt-repariert und mich damit ganz nebenbei in waschechte Lebensgefahr gebracht... aus sowas lernt man. Der Mitarbeiter wurde entlassen.
Lass Dir keine Bange machen, einen mehr als 4 Jahre alten Wagen musst Du ja nicht unbeding zu BMW bringen.
Eine vertrauenswürdige freie Werkstatt ist mindestens genau so gut, denn die verstehen oft mehr vom Auto als den reinen Teile-Tausch
BMW hat z.B. keine Ahnung von der Standheizung und kann die nur tauschen.
Und das Getriebe kennt ZF selbst viel besser.
Wenn Du also eine "große" Getriebe-Wartung anstrebst (ab 160Tkm empfohlen, kostet zwischen 800 und 1200 Euro bei ZF selbst inklusive Spülung, Wanne, Ventilblock, Druckgummis, Filter, Öl usw.), mache einen Termin bei ZF, nicht bei BMW.
Gruß
k-hm