1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 530d M57 Turbo Runaway Ölbrand

530d M57 Turbo Runaway Ölbrand

BMW 5er E39
Themenstarteram 12. Januar 2025 um 17:16

Hallo zusammen

Ich hab Probleme mit meinem 530d

Also folgendes

Es fing damit an das ich die Injektoren getauscht habe und mir dabei aufgefallen ist das der unterdruckschlauch vom druckspeicher des turbos ab war (Bereits seit mehreren Jahren) wir haben den Wagen seit 9 Jahren

Ich gebe zu das er sich müde angefühlt hatte zum Schluss

Also wieder drauf gesteckt

Plötzlich lief er wieder wie neu und am Anfang

Bombenleistung

Nach ein paar Probefahrten ist mir aufgefallen das oben an der Ansaugbrücke alles voll Öl war

Also ladeluftschlauch ab und gesehen das das AGR voll mit Öl ist

Turboschaden…

Also was gemacht?

Turbo getauscht

Hatte noch einen liegen

Eingebaut

Selbes Problem

Der Turbo geht durch wie der alte

Konnte aber gebremst werden von mir

Also neuen gekauft

Kann ja sein das den den ich noch hatte auch defekt ist

Freitag Abend dann alles sauber gemacht und eingebaut…

Kalt läuft er super

Sobald er warm wird

Geht der Turbo wieder durch

Der Motor nagelt kurz

Qualmt wie die Sau und der Turbo will hochdrehen und Öl pumpen.

So jetzt meine Frage

Hatte das Schonmal jemand?

Ladekuftkühler und Schläuche habe ich gereinigt

Ansaugbrücke leider nicht

Und die Ölzufur von Turbo auch nicht

Rücklauf auch nicht.

Ein Arbeitskollege von einem Freund von mir ist Motorenbauer und gab uns den Tipp das Rücklauf oder Zulauf verstopft sein können und der Druck dadurch zu hoch wird im Turbo

Ölspülung machen sagte er

Und das es ein Riesen Fehler von uns war die Ansaugbrücke nicht zu reinigen

Unter Druck drückt der Turbo das Öl dann in den Brennraum sagte er.

Hatte das Problem Schonmal jemand?

Von heute auf morgen aufgetreten

Ich denke das der erste Turbo Jahre lang ohne richtigen Druck lief

Ich ihn wieder angeschlossen habe und er sein letztes Lebenszeichen gegeben hat

Weil ich weder bei den gebrauchten Lader noch bei der ganz neuen Lader die Ansaugbrücke gereinigt habe, steht da immernoch Öl drin und das Problem bleibt gleich

Ich dachte er würde es schaffen es zu verbrennen

Pustekuchen

Eventuell kennt jemand das Problem und hat noch Tipps

Danke

Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 13:51

Keiner eine Idee?

Wenn der Turbo über die Welle Öl drückt, ist entweder der Turbo defekt, der Rücklauf verstopft oder die Kurbelgehäuseentlüftung defekt.

In sehr seltenen Fällen ist die Garnitur schuld und dadurch steigt der Innendruck im Kurbelgehäuse.

Das jetzt das nicht reinigen der AB dafür verantwortlich ist, kann ich mir ersteinmal nicht vorstellen.

Ein demontrieren würde aber absolut Gewissheit geben, ist ja auch jetzt nicht die schlimmste Arbeit.

Aber wenn der Ladeluftschlauch an der AB ab ist, dann kannst du den Motor laufen lassen und auch Gas geben, wenn du das ca 30 Minuten gemacht hast, sollte die AB in Ordnung sein.

Gleichzeitig würde ich Turbo Ausgang zum LLK öffnen und beobachten ob da viele Öl kommt.

Die KGE sollte eh nach Turbo erneuern mit gewechselt werden, kann die KGE den Innendruck nicht regeln, hat es das Öl schwer durch den Rücklauf abzulaufen.

Auch wichtig, kein 0815 Lader zu verbauen.

Da muss ich dem Arbeitskollegen von (d)einem Freund recht geben.

 

Mach erstmal die Zu- und Rücklaufleitung vom Turbo neu. Damit das Öl zum Turbo und auch wieder weg fließen kann. Denn wenn er nur Öl zu Schmierung bekommt, aber es nicht über die Leitung weg bekommt, drückt er es nun mal am geringsten Widerstandsweg weg, ergo Richtung Ansaugung.

Danach kann man mal den Ladeluftweg sauber machen, Also Leitungen vom Turbo zum LLK und von da zur Ansaugbrücke und die Ansaugbrücke selber. In dem Atemzug auch gleich noch die Einlasskanäle mit Walnussgranulat strahlen lassen. Und zu guter letzt KGE und den Schlauch von der KGE zur Leitung vom Luftfilter zum Turbo tauschen. Die werden mit der Zeit hart und reißen dann gerne.

 

Und bezüglich Ölspülung, würde ich es erst darüber nachdenken bzw. machen, wenn die Ölzu- und Rücklaufleitung vom Turbo getauscht sind.

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 19:59

Okay

Danke euch

Werde morgen alles zerlegen und freiblasen und reinigen

Zitat:

@Manuele46e39 schrieb am 24. Januar 2025 um 20:59:56 Uhr:

Okay

Danke euch

Werde morgen alles zerlegen und freiblasen und reinigen

Gutes Gelingen

Ich hatte das exakt selbe Problem damals bei meinem E39 525d M57. Nach 3 Turboladern jeweils inkl. KGE und Ölversorgung tauschen kam (Fzg. wurde inzwischen verkauft) ein Riss im Block zum Vorschein. Dieser hat scheinbar bei Betriebstemperatur zu einem Überdruck geführt und dadurch dürfte das Öl durch den Turbo gedrückt worden sein... Kalt lief er immer einwandfrei.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 23:15

N’Abend zusammen

Also

Heute alles zerlegt

Sprich gesamten ladeluftbereich abgebaut und die Ansaugbrücke gleich mit zum reinigen

Alle Zu und Rücklauf Leitungen gecheckt und gereinigt.

Hab ihn 1 Stunde laufen lassen ca. Ohne Ansaugbrücke und ladeluftkühler und Schläuche

Hab das Zeug von Liquid Moly reingetan (Motorspülung)

Er läuft butterweich

Und es tritt kein Öl aus dem Lader.

Jetzt zu meiner absurden Frage

Meint ihr es könnte die Ventildeckeldichtung sein? Das er dort Unterdruck zieht und deswegen die Probleme kommen?

Und noch dazu

Hab die Ansaugbrücke locker 6 Mal demontiert und nie neue Dichtungen verbaut

Ich weiß eigentlich das es nichts mit dem Öl Problem zutun haben kann

Aber fragen kann man ja mal

Die Injektoren konnte ich auch nochmals alle nachziehen

Es ist absolut kein Druck in der KGE

Alles nachgeguckt

Ein Riss im block hat er auch nicht

Ich hatte vorher nie Probleme damit

Erst als die neuen Injektoren reinkamen

Da fang es an damit

Eventuell hat einer von euch noch Ideen

Kolbenringe können es ja auch nicht sein

Haben wir geguckt ob die druckverlust haben und das in die kge ableiten

(Tun sie nicht)

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 15:17

Keine eine Idee?

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 11:11

Okay

Interessante Wendung

Habe sowas noch nie gesehen oder gehört.

Habe gestern die Ventildeckeldichtung (Die wirklich komplett hart war) getauscht

Sowie die Ansaugbrücke neu abgedichtet

Alles gereinigt

Bis jetzt ist der Fehler weg

Eigenartig

Oder was meint ihr?

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 18:59

Jemand da?

Ist alles logisch.

Du hast anstelle die defekte Ladedruckregelung instandzusetzen wegen dem Leistungsverlust die Injektoren getauscht. Vermutlich unnötigerweise.

Du müsstest nach dem Abnehmen des Ventildeckels bemerkt haben, dass zwischen den Injektorschächten "Ansaug"kanäle liegen, die von der Ventildeckeldichtung zum Motor-Inneren abgedichtet werden.

Die Ansaugbrücke hat beim Turbomotor aber Überdruck.

Du löst die Schrauben der Injektoren...damit wird das alles locker, die steinharte Dichtung macht nicht mehr dicht (auch nach wieder anschrauben der Injektorschrauben)und schon hast Du Falschluft vom Zylinderkopf zu den Ansaugkanälen.

Damit ist der gesamte Druckhaushalt durcheinander, vermutlich bläst dann der Ladedruck das Kurbelgehäuse auf und es drückt Öl durch die Rücklaufkanäle der Ölabstreifringe in die Brennkammern.

Ich finde es sowieso bemerkenswert, dass jahrelang eine nicht regelnde VTG nicht bemerkt wurde...

Wenn Dein M57 schon so vernachlässigt wurde, wirst Du allerdings immer wieder was dran haben. Z.B. wird gerne das gesamte Unterdrucksystem bröselig oder das Kühlsystem wird undicht, spätestens bei der ersten Demomntage irgendeines Schlauches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen