- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- 530e laden in der myBMW App beenden
530e laden in der myBMW App beenden
Hallo zusammen.
Ich habe heute vergeblich in der App gesucht, wie ich das Laden am Auto von zu Hause beenden kann. Geht das überhaupt? Wenn ja, würde ich gerne wissen wie?
Gruß
Ähnliche Themen
10 Antworten
Wenn du zu Hause an der eigenen Wallbox lädst, kannst du über die App den Lademodus von "Sofort laden" auf "Laden im Zeitfenster" umstellen und das Zeitfenster so einstellen, dass der Zeitraum entsprechend weit in der Zukunft liegt.
Ich lade im Carport, aber über die normale Schuko Steckdose. Ich möchte aber nicht die ganze Nacht unbeaufsichtigt das Auto laden lassen, also wollte ich bevor ich schlafen gehe das Laden unterbrechen. Da ich kein Bock habe runter zu laufen, wollte ich es über die App beenden.
Über die Steckdose lädt er mit max. 10 A, also 2,2 kW. Bei einer ordentlichen Hausinstallation ist das kein Problem.
Du kannst aber den Ladestrom im Auto auch reduzieren. Folgende Leistungen habe ich gemessen:
maximal: 2256 W (ca. 10A)
reduziert: 1709 W (ca. 7,5A)
gering: 1374 W (ca. 6A)
Per Fernbedienung das Laden stoppen kann man meines Wissens nicht, Aber:
Der Lader schaltet ja eh ab, wenn das Auto voll ist.
Ob du jetzt den Lader ferngesteuert „ausschaltest“, aber das Auto eingesteckt bleibt, oder das Auto bei Akku voll den Ladestrom auf Null (und ebenfalls eingesteckt bleibt), macht ja keinen Unterschied. Der Stecker ist immer eingesteckt und die 230V Steckdose hat Strom.
Es gibt also nur zwei Lösungen, wenn es Dir um die Sicherheit geht:
- hinlaufen und Ausstecken
- eine Zeitschaltuhr an der Steckdose montieren, die die Steckdose nach 3 oder 4 h stromlos schaltet.
Hallo,
Eine schaltbare Steckdose (Fritz Powerline 546E bei mir) Wlan oder Dect wäre eine Möglichkeit. Wenn‘s nicht zu weit weg ist. Es sind damit dann auch verschiedene automatische Schaltzeiten möglich. Und max. Ampere Angabe der schaltbaren Steckdose beachten.
VG
Zitat:
@A DR-2409 schrieb am 19. März 2024 um 20:11:44 Uhr:
Über die Steckdose lädt er mit max. 10 A, also 2,2 kW. Bei einer ordentlichen Hausinstallation ist das kein Problem.
Du kannst aber den Ladestrom im Auto auch reduzieren. Folgende Leistungen habe ich gemessen:
maximal: 2256 W (ca. 10A)
reduziert: 1709 W (ca. 7,5A)
gering: 1374 W (ca. 6A)
Wo kann ich das in der App verändern? Ich sehe nur das er mit 10A lädt.
Hallo, nicht in der App, sondern im Fahrzeug. VG
Zitat:
@renfen schrieb am 19. März 2024 um 20:54:45 Uhr:
Hallo,
Eine schaltbare Steckdose (Fritz Powerline 546E bei mir) Wlan oder Dect wäre eine Möglichkeit. Wenn‘s nicht zu weit weg ist. Es sind damit dann auch verschiedene automatische Schaltzeiten möglich. Und max. Ampere Angabe der schaltbaren Steckdose beachten.
VG
Ne bloss nicht die können ein paar hundert Watt, die raucht dir ab oder verweigert den Dienst
Es gibt auch professionelle Geräte, die die 10A nicht nur schalten können, sondern auch über viele Stunden verkraften. Als ich noch über die Steckdose geladen habe, habe ich eine Schaltsteckdose aus meinem Homematic IP System verwendet. Die misst auch sehr genau die aktuelle Leistung sowie die Energie, die sich in der App dann ablesen lassen.
Zitat:
@A DR-2409 schrieb am 19. März 2024 um 10:35:55 Uhr:
Wenn du zu Hause an der eigenen Wallbox lädst, kannst du über die App den Lademodus von "Sofort laden" auf "Laden im Zeitfenster" umstellen und das Zeitfenster so einstellen, dass der Zeitraum entsprechend weit in der Zukunft liegt.
Blöde Frage:
Wie aktiviere ich das Laden im Zeitfenster? Bei mir gibt es nur sofort oder mit Abfahrtzeit als Auswahl.
530e LCI 12/2020
Update:
Laut Handbuch scheint das Laden im Zeitfenster nur zu funktionieren, wenn man eine Abfahrzeit eingibt.
Wenn ich aber eine fiktive Zeit eingebe, fängt der Wagen dann mit einer Vorklimatisierung an, Obwohl die laut App gar nicht angewählt war.
Also irgendwie sinnbefreit, wenn ich das richtig sehe und verstanden habe.
Also muss ich wohl rauslaufen, wenn meine PV genug Strom liefert und das Auto anstecken.