530i Ölschlamm im deckel..
Moin,
ich bin seit ca 1 monat stolzer besitzer eines 530i. Jetzt habe ich festgestellt das ich ölschlamm im deckel und am Peilstab habe, ich befürchte das ich eine undichtigkeit in der ZKD habe. Kann das sein bei 135000 km und bj 2001? Ich habe das auto beim Händler gekauft in Hamburg. 200 km! Wie kann ich da am besten vorgehen? Kann man das irgendwie prüfen ob es wirklich die zkd ist? Muss ich damit unbedingt bis nach Hamburg mit fahren? wie siehts mit Gewährleistung aus? Viele Fragen! Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
Ähnliche Themen
18 Antworten
Was meinst Du mit "Ölschlamm" ? Gelben Ölschleim oder was anderes ?
Zum "Schleim" findest Du hier einiges. Kurz gesagt dürfte das im Grunde fast jeder haben der die Kiste mal 4-6 Tage Kurzstrecke fährt. Mal abwischen und fahren, kann auch sein das das Zeug da schon ewig klebt. Wenns nicht mehr auftaucht wärs OK.
So ein "Riesen-Trum" von Motor erzeugt zwangsläufig Kondensat was sich auch irgendwie absetzt. Beim Händler ? 6 Monate nur von Testern gefahren und nur mal so 30 Minuten im Kreis.
Leistungs und Kühlwasserverlust? Anonsten liegts daran das die 6 Zylinder nicht richtig warm sind / waren ? Einmal über die Bahn fegen heiß fahren und dann dringend nach Öl schauen. Könnte sein das du dann was nachkippen musst.
Zitat:
Original geschrieben von ramrod84
Moin,
ich bin seit ca 1 monat stolzer besitzer eines 530i. Jetzt habe ich festgestellt das ich ölschlamm im deckel und am Peilstab habe, ich befürchte das ich eine undichtigkeit in der ZKD habe. Kann das sein bei 135000 km und bj 2001? Ich habe das auto beim Händler gekauft in Hamburg. 200 km! Wie kann ich da am besten vorgehen? Kann man das irgendwie prüfen ob es wirklich die zkd ist? Muss ich damit unbedingt bis nach Hamburg mit fahren? wie siehts mit Gewährleistung aus? Viele Fragen! Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
Um sicher zu gehen, würde ich in einer Werkstatt einen CO-Test machen lassen, der kostet nicht viel und du hast Sicherheit.
Er brauch keinen Co Test machen.. hat keinen Kopfdichtungsschaden..
Per Ferndiagnose.. Hat er aber echt nicht..!!!
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Er brauch keinen Co Test machen.. hat keinen Kopfdichtungsschaden..
Per Ferndiagnose..
Hat er aber echt nicht..!!!
Wenn die ganzen Kurzstreckenfahrer mal unter ihren Deckel schauen und wüssten was das sein kann würden manche Werkstätten nur noch CO Tests machen
Fährst du viel? Zur Arbeit? Wie weit?
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Er brauch keinen Co Test machen.. hat keinen Kopfdichtungsschaden..
Per Ferndiagnose..
Hat er aber echt nicht..!!!
Wenn die ganzen Kurzstreckenfahrer mal unter ihren Deckel schauen und wüssten was das sein kann würden manche Werkstätten nur noch CO Tests machen
Fährst du viel? Zur Arbeit? Wie weit?
Meinst Du mich jetzt??
Ich fahre zur Arbeit 25 Km eine Strecke..
Aber ich fahre auch sonst viel, abends und am WE.. oft fahre ich 1-2x die Woche nach Bielefeld, das sind gute 50KM.. Ich habe das auch schon an freien Tagen mal gehabt (also den Ölschlamm), aber ansonsten ist mein Motor immer warm..
P.S. ich habe im September Ölwechsel gemacht, und habe schon wieder 9tsd KM seitdem drauf..
Wo steht bitte, das der TE nur Kurzstrecke fährt?
Vieleicht hat er ja wirklich einen Schaden, jetzt hat er noch Garantie und um wirklich sicher zu sein wird der CO-Test bestimmt nicht das dümmste sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Wo steht bitte, das der TE nur Kurzstrecke fährt?
Vieleicht hat er ja wirklich einen Schaden, jetzt hat er noch Garantie und um wirklich sicher zu sein wird der CO-Test bestimmt nicht das dümmste sein.
Nein, Dumm ist es nicht..
Aber wieviele B30 gibt es mit einem Kopfdichtungsschaden???
einer von 100tsd???
Und wenn er einen hat, merkt er es schon..
Grüße Matze..
aber auch nur wenn er sich mit der Materie auskennt.
Mfg.
Wir brauchen mehr Infos. Wenn du Kurzstrecke gefahren bist würde ichs einfach nur abwischen. Ansonsten CO Test und dann bei deinem Händler anrufen und sagen das die ZKD durch ist. Er muss beweisen das es nicht voher schon war also hat er ein Problem
Gruß
Danke für die beteiligung,
erstmal zu meinen Fahrgewohnheiten: Ich fahre jeden tag zur Arbeit ca. 20 km eine strecke. Sonst muss ich sagen ist es eher weniger, zum einkaufen, bekannte usw. max 20 km eine strecke. Andererseits habe ich diesen gelben schleim vorher auch schon mal gehabt und abgewischt zum beobachten. Das liegt jetzt ca 2 wochen zurück. Danach hab ich ihn dann auch über BAB gejagt, doch nachfüllen musste ich nichts. Kühlwasser und/oder Leistungsverlust ist aber auch nicht zu verzeichnen. Es ist jetzt auch nich übermäßig viel nur da ich dieses leiden kenne von meinem vorherigen Audi welcher die selben symptome aufwies und nach ca einem halben jahr einen Liter Wasser in 2 wochen verschlungen hat bin ich da lieber und vielleicht auch etwas übervorsichtig. Weil wie schon gesagt wurde, jetzt habe ich noch Gewährleistung! Ich habe auch was davon gehört das es sowas wie nen abscheider bei bmw geben soll der das kondenswasser abscheidet? Und der dicht sitzen könnte. Hab ich noch nie was von gehört!
Mfg
Ist alles Gut, das ist Kondenswasser..!! Wenn Du das vorher auch schon hattest, entspricht dein Fahrprofil der Bildung von solchen Ablagerungen..
Ist bei kalten Temperaturen eine ganz normale Sache..!!
Brauchst Dir keine Sorgen machen.. höchstens mal ein wenig warm fahren, Freut sich der 3.0L..
Grüße Matze..
Kopfdichtung.. Tzzz..
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Grüße Matze..
Kopfdichtung.. Tzzz..
Moin MAtze, hust....... ich hab ne Grippe
servus
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Grüße Matze..
Kopfdichtung.. Tzzz..
Moin MAtze, hust....... ich hab ne Grippe
servus
Na, haste deine Kopfstütze wieder drin?? Ich wollte dir gerade sagen, das zwei Schrauben die Lehne halten, da gabs ja schon diese super Anleitung..
Hast aber doch bestimmt nur festgestellt, das der Bügel nicht richtig in der Führung war oder..
Ist doch so ein massives Metallding, da geht doch eigentlich nichts kaputt..
Gute Besserung..
Matze..