1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 6 Personen, viel Kurzstrecke, gelegentlich lange Fahrten, Platzbedarf und Zuladung

6 Personen, viel Kurzstrecke, gelegentlich lange Fahrten, Platzbedarf und Zuladung

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 17:15

Hallo zusammen,

folgende Situation:

- 6 Personen-Haushalt mit 4 Kindern (vier mal Isofix)

- Auto fährt ca. 8-12.000 km im Jahr. Anzahl der Fahrten meist Kurzstrecke (unter 5 km), dafür gelegentlich auch lange Fahrten >250 KM.

- Stellplatz vorhanden, eine einphasige Steckdose ebenso. PV wiederum nicht, ebenso will die Vermieterin keine Wallbox an der Garagenwand.

- Zuladung sollte - aufgrund der Mitnahme von mind. 4 Fahrrädern, Kindertransporter und 6 Personen - davon vier die wachsen - entsprechend hoch sein

- Verbrauch natürlich so niedrig wie möglich :-)

- elektrische Schiebetüren und Heckklappe sind Pflicht, ebenso Abstandstempomat und blendfreies Fernlicht sowie Panoramadach.

Meine Auswahl bislang:

- VW T7 Mulitvan mit Hybrid.

Vorteil: niedriger Verbrauch, hat auch alles was ich will

Nachteil: Zuladung (gerade der neue hat zum Teil nur 530 KG), Hybrid klingt zwar gut, aber sorge vor der Technik im Sinne von - was kann alles kaputt gehen.

- Ford Tourneo

Vorteil: niedriger Verbrauch, viel Platz, mehr Zuladung

Nachteil: keine elektrische Schiebetüren und Heckklappe wenn Matrix-LED, aber generell keine elektrische Heckklappe

- Mercedes V Klasse Benziner mit Mild Hybrid

Vorteil: hohe Zuladung, alles drin

Nachteil: der Oberklasse-Preis...

- Toyota / Opel / Peugeot

bislang sehe ich her mehr Nachteile als Vorteile

Meine Fragen:

- geht uns ein Diesel mit dem Fahrprofil zu schnell kaputt? Macht das auch langfristig noch Sinn ("Diesel-Verbot,...")

- Wie sind eure Erfahrungen mit einem reinen Benziner in dem Segment? Sinnlos, weil säuft wie ein Loch oder tragbar?

- Hat jemand Erfahrung mit dem Mercedes Benziner mit Mild Hybrid? Greenwashing oder bringt das echt was?

- Würdet ihr - wenn man nur mit dem Ladebalken laden kann - einen Hybrid nehmen?

Vielen Dank für eure Anregungen...

Ähnliche Themen
9 Antworten

Diesel ist für das Fahrprofil nicht ideal. Ich habe es zwar auch schon gemacht und hatte keine Problene, aber ein erhöhtes Risiko bleibt.

 

Mild-Hybrid bringt zumindest bei BMW bezüglich Benzinersparnis kaum was. Aber vielleicht liegt es auch an meinem Fahrstil…

 

Aus deiner Auswahl würde ich die V-Klasse nehmen. Ich kenne einen Taxiunternehner der mehrere davon nutzt und er ist sehr zufrieden. Also können sie so schlecht nicht sein.

Du bist mit einem Benziner richtig. Ich schlage einen VW Caddy in der Langversion vor.

Welches Budget steht im Raum? Kaufst Du neu oder gebraucht?

 

Für meist Kurzstrecke reicht ein Ladebalken, selbst beim reinen E-Auto. Über Nacht bekommst Du rund 20 kW rein, das reicht für > 50 km selbst im Winter.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 19:32

Zitat:

@Muffi1 schrieb am 9. Februar 2025 um 18:38:26 Uhr:

Diesel ist für das Fahrprofil nicht ideal. Ich habe es zwar auch schon gemacht und hatte keine Problene, aber ein erhöhtes Risiko bleibt.

Mild-Hybrid bringt zumindest bei BMW bezüglich Benzinersparnis kaum was. Aber vielleicht liegt es auch an meinem Fahrstil…

Aus deiner Auswahl würde ich die V-Klasse nehmen. Ich kenne einen Taxiunternehner der mehrere davon nutzt und er ist sehr zufrieden. Also können sie so schlecht nicht sein.

Fahren die Benzin V-Klasse oder Diesel?

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 19:35

Zitat:

@Railey schrieb am 9. Februar 2025 um 20:19:34 Uhr:

Welches Budget steht im Raum? Kaufst Du neu oder gebraucht?

Für meist Kurzstrecke reicht ein Ladebalken, selbst beim reinen E-Auto. Über Nacht bekommst Du rund 20 kW rein, das reicht für > 50 km selbst im Winter.

Budget bis max 70.000€, wenn es sein muss auch 75/77.000€

Ob neu oder gebraucht kommt auf Preis-/Leistung an.

Beim Hybriden ist die Sorge der vielen Technik (Akku, E-Motor). Wahrscheinlich ist die Sorge unbegründet, aber so 100% wohl fühle ich mich da nicht unbedingt.

@knopsenpeter

Mehrere Diesel und ein Elektro. Ob EQV oder e-Vito weis ich aber nicht.

EQV wäre ein Vorschlag, dann kippt die Technikvielfalt auf die E-Seite, was für viel Kurzstrecke besser als Verbrenner wäre. Reichweite nach WLTP knapp 350 km, im Sommer... Dennoch m.E. machbar, dank Schnelllader ist man auch auf längeren Strecken nicht zu sehr eingeschränkt. Preislich gehen junge Ex. um 50k. Nb: scheinen nicht alle Isofix zu haben oder wurde in den Inseraten nicht korrekt eingegeben.

 

Plugin Hybrid gibt es auch VW Caddy / Ford Tourneo Connect (baugleich). Bestellfahrzeuge gehen unter 40k los. E-Reichweite immerhin gut 100 km.

 

Bei den HDK gibt es noch MB Citan / Nissan Townstar / Renault Kangoo als Benziner oder elektrisch (300 km Reichweite), letztere scheinen aktuell nicht angeboten?!

 

Hyundai Staria gäbe es als Hybrid, Tzl ab 46k.

 

Ferner gäbe es noch Toyota Sienna mit dem bewährten Vollhybrid, allerdings nur als US-Import und nicht mit Isofix (amerik. Pendant).

Staria und Santa FE gibt es auch als 1.6er Voll Hybrid. Vielleicht wären die beiden als 7 Sitzer ne Option.

Zitat:

@ritti96 schrieb am 9. Februar 2025 um 18:41:38 Uhr:

Du bist mit einem Benziner richtig. Ich schlage einen VW Caddy in der Langversion vor.

Gibt's beim Caddy elektrische Seitentüren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen