1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. 7G Tronic schaltet gelegentlich zu schnell hoch, dann keine Leistung

7G Tronic schaltet gelegentlich zu schnell hoch, dann keine Leistung

Mercedes ML W164
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 16:39

Hallo an alle,

seit ich meinen w164, 420 cdi mit ca 283tkm auf der Uhr habe, kommt es ab und zu vor, dass nach dem starten und losfahren das getriebe sehr schnell hochschaltet und beim zurückschalten kleine Schaltruckler zu spüren sind. Dann kommt der ML auch nur schwer auf Geschwindigkeit. Fahrzeug abstellen und nach ein paar Sekunden wieder neu starten behebt das Problem. Aufgetreten ist das bisher nur bei kaltem Fahrzeug. Getriebeölspülung wurde durchgeführt und die beiden AGR Ventile wurden getauscht. Anlass bei den AGR war dass die SD einen Defekt angezeigt hat und das Ventil auch hakte. Die Spülung habe ich machen lassen, weil ich keine Ahnung habe, ob so etwas schon mal an dem Fahrzeug gemacht wurde und es hat auch nicht geschadet.

Was könnte ich noch prüfen, was evtl dieses Phänomen auslösen könnte?

 

Danke und Grüße

Andreas

Ähnliche Themen
7 Antworten

Mein 450 hat das alle paar Monate mal, da steht dann beim Auslesen " Abgastemperaturfühler ( oder - sensor, weiß ich jetzt nicht)Bank 2". Als ob die Turbos nichts machen. Motor aus, neu starten und läuft. Keine MKL.

Muss mal sehen, ob meine Werkstatt sich einen Wechsel des Teils zutraut

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 4:11

Hallo,

Vielen Dank schon einmal für die Rückmeldung. Also noch mal auslesen und hoffen, dass da was angezeigt wird.

Dankeschön

Grüße Andreas

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 10:12

Hallo,

ich habe gestern die SD am ML gehabt und er hatte den Fehler AGR links "Stellglied meldet Fehler" gespeichert.

Auch gestern habe ich die Höhensensoren der Airmatic gegen neue ersetzt und musste dabei auch ein paar mal den Motor starten und dabei hat er einmal wieder den AGR Fehler gesetzt und der Motor "rumpelte" dabei - es war ein Laufgeräusch als wenn ein Zylinder nicht mitläuft, welches nach 15 Sekunden verschwunden war. Dann lief der Motor wieder normal.

Ob der Fehler mit dem AGR und dem "nicht beschleunigen" zusammenhängen kann, weiß ich gerade nicht, aber denkbar wäre es.

Hinweis: Die eingebauten AGR Ventile waren gebrauchte, die aber im Gegensatz zu meinen sauber waren und sehr gut liefen. Aber auch da könnte ja im Inneren eine Schleifbahn defekt sein.

Was meint ihr?

Schönen Sonntag und Grüße

Andreas

Das der wagen Ruckelt beim schalten kann auch von dem Ladedrucksteller bzw. Differenzdrucksensor ausgelöst werden ohne das es im Fehlerspeicher abgelegt wird, meistes ist es jedoch der ladedrucksteller der einen weg hat und auch den wagen ins Notprogramm jagt gelegentlich legt es den Fehler AGR ab obwohl es nichts damit zu tun hat

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 12:02

Hallo,

Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Einschätzung.

Also er ruckelt nicht beim schalten.

Der unrunde Motorlauf war im Stand nach dem starten des Motors. Dabei war der Motor nicht eiskalt, eher so lauwarm.

Der unrunde Motorlauf verschwindet nach ca 15 Sekunden und bleibt dann auch weg.

Das zweite Phänomen was evtl damit zusammenhängt ist, dass er mal beim beschleunigen so 5 Minuten nach dem Kaltstart und Stadtverkehr einfach keine Leistung zeigte, aber rund lief. Evtl haben die beiden Probleme auch nichts direkt miteinander zu tun.

 

Meine Idee jetzt ist es noch mal mit der SD die Werte der beiden AGR zu ermitteln evtl ausbauen und manuell stellen.

Was ich noch nicht probiert habe ist natürlich den Ladedrucksteller versuchen manuell mal anzusteuern bzw. ein Testprogramm laufen zu lassen.

Also weiter geht es mit dem Messen

 

Danke schon mal und Grüße Andreas

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 15:22

Ich habe von der SD mal ein paar Bilder gemacht. Nach dem Kaltstart im Leerlauf. Das Druckregelventil ist auffällig da der Druck immer um die 20 herum schwankt

Sagt das jemand was?

Danke und Grüße Andreas

 

Fundstück dazu: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=735309

Druck.jpg
20250126_155034.jpg
20250126_155320.jpg
+1
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 16:05

Ich habe noch eine Arbeitsbeschreibung dieses Ventils gefunden. Das ist bis zu 30 Sekunden nach dem Start aktiv. Das könnte mein ruckeln nach dem starten erklären. Aber ich denke dass das AGR bzw. Leistungsverweigerungsproblem weitere Probleme sind.

Euch noch einen schönen Sonntag.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen