1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. 80er Cabrio 2.3E od. 2.6E ?

80er Cabrio 2.3E od. 2.6E ?

Audi 80 B3/89
Themenstarteram 20. April 2007 um 17:09

Hallo Leute

Ich habe vor mir nächstes jahr ein 80er Cab zu kaufen.

Preisbereich 12.000 euronen und max.120.000km

Um irgendwelche fehler meinerseits beim kauf zu verhindern möchte ich euch bitten mir ein paar tips zu geben bzw. info´s

Also folgendes:

1. Gabs im 80er Cab eine glasscheibe( z.B. als extra )

oder nur die plastik?

2. Ich weiss noch nicht welche motorisierung,

am liebsten wär mir der 2.3E fünfender

typisch guter sound hält sich beim verbrauch

auch in grenzen.

Aber der is ja nur bis ende 94 gebaut worden deshalb wird

es schwer einen mit 100.000km zu finden und selbst wenn

bei einem alter von 14 jahren ergibt das 7200km pro jahr

sprich ich hab angst das er kaputt gestanden is und ich

jeden monat unsummen investieren muss weil immer ein

anderes teil kaputt wird.

Darum weiss ich nicht soll ich den 2.6E nehmen?

Der wurde glaub ich bis 99 gebaut.

Was sagt ihr dazu?

MFG S1 Pikes Peak und sorry für die riesen menge text

Ähnliche Themen
41 Antworten

Hej S1,

das Cabriolet gabs nicht mir einer Glasscheibe. Im Internet ging mal was mit einer klappbaren Glasscheibe rum, hab aber nie mehr davon gelesen, dass da ne Serie aufgelegt wurde. Sah meiner Meinung nach aber auch sehr bescheiden aus.

Der 2,6er wurde bis zum Schluss im Juli 2000 gebaut. Ist halt die Frage, auf was man wert legt. Wenns nur auf den Motor ankommt, würde ich den 2,3 er nehmen. Sucht man dann z.b. ein E-Verdeck wird es schon schwieriger beim 2,3er

Jens,

mit 2,0er Cab - langt auch;)

Themenstarteram 20. April 2007 um 17:34

Begrüße

 

Erstmal danke das du meinen "mega text"

gelesen hast.

Ich liebe den 5ender meine ganze familie fährt seit generationen Audi und es waren insgesamt 8 davon 5ender 2 haben wir noch der motor ist eben sehr robust und meiner meinung nach der beste motor den Audi je gebaut hat.

Deswegen wurde er wahrscheinlich auch eleminiert:D

 

Zurück zum thema

Aber so robust der motor auch ist je mehr km das auto auf dem buckel hat desto besser für den freundlichen:D

Deswegen kann ich mich net entscheiden

Und 4 zylinder geht gar nicht!

Ich bitte dennoch um antworten über eine glasscheibe im verdeck beim 80er Cab und hilfe bei der motoriesierung

Vielen dank im voraus an alle die antworten.

hallo,

für 12.000 euros bekommst du schon was sehr

gescheites(vollausstattung bj99 und max.100.000km).

ein 2.3 e wird aber wesentlich billiger, dafür aber mehr

km haben, weil er glaub ich 94 vom 2.6er abgelöst

wurde.

habe selber einen 2.6er bj 95 und letztes jahr mit

105tsd km erworben und binsehr zufrieden.

gruß

bosse

Themenstarteram 20. April 2007 um 19:20

Danke ich glaub auch das ich mir einen

2.6E zulegen werde bj97,98,99

Weist du etwas über ne glasscheibe im verdecj als extra bestellbar?

Themenstarteram 20. April 2007 um 20:13

(nachobenschieb):D

am 20. April 2007 um 21:03

Nein es gab diese Glasscheibe nie wirklich, nichtmal als Vorserie! Genau da wo die Heckscheibe ist, genau in der mitte, knickt es beim einfalten zusammen, und ein faltbare Heckscheibe müsste gerade sein, das würde aber nicht gehen, da selbst beim geschlossenen perfekt gespannten verdeck die Heckscheibe keine gerade fläche ist, würd eman stattdessen eine gerade Scheibe einbauen aus Glas, würde sicherlich das Verdeck in arsch gehen.

Aber es gibt glaube aus Schweden jemanden der da am rumexperimentieren ist. habe einige Fotos gesehen davon, und naja er hat 2 Varianten gehabt, beide nicht sehr zufriedenstellend und man konnte bei beiden sehr gut sehen das die Lebensdauer des verdeckes nicht lang sein wird oder früher oder später die scheibe da raus reisst. Der Verlauf des Verdecks ist einfach durch eine starre Scheibe total unnatürlich.

Leider weiss ich aber nicht mehr wo die Bilder waren von diesem Experimentierfreudigen Schweden, ist auch schon ein bissel her das ich das im internet gefunden hatte.

Naja zu dem 2,6er weiss ich von einem Freund das der Motor nicht soo toll ist, bezüglich Werksatt aufenthalte und Ölverbrauch. Die meisten die einen fahren versprechen sich von der Leistung auch irgendwie mehr, und sind schon allein deswegen enttäuscht. Aber das mit dem Ölverbrauch stimmt auf jedenfall auf fast jeden 2,6er zu.

am 20. April 2007 um 22:31

Mein Freund hat einen 2.3E erst kürzlich für 4000€ erworben. Bj 92 nur 90tkm. Von Standschäden keine Spur, es funktioniert noch alles bestens, finde ich sehr erstaunlich.

Zu diesem Preis dachte ich, da wird irgendwo ein Hacken drin sein, sind aber kein Mängel zu finden.

Und der 5 Ender läuft immer gut, auch das Rumstehen macht ihm nichts aus. Es kommt ja drauf an wie die wenigen Km zu stande kommen, ob ab und zu immer kurz zum Bäcker fahren oder alle paar jahre ne längere Tour.

Themenstarteram 20. April 2007 um 22:51

Da sind doch noch welche auf:eek:

Naja stimmt schon aber es wird wahrscheinlich ein 2.6E werden wegen des baujahres hat dann nicht mehr so viele mängel.

Und auserdem wurde "angeblich"97 das E verdeck verbessert aber eigentlich egal fürn winter hab ich dann eh einen Typ85 coupe quattro der is dann garantiert ein 5ender.

Achja weiss eigentlich einer was die DE´s beim freundlichen kosten?Kommplett?

viel zu viel ;) .. selbst als mitarbeiter. kannst dir ja mal ungefähr überlegen ich zahl für 1!! blinkerecke ca 120 euro neu und origi

am 21. April 2007 um 2:05

DE`s liegen bei 660€. Bei Egay ~400-430

Ich würd an deiner Stelle gleich den 2,8er nehmen. Die haben für gewöhnlich noch eine Bessere Ausstattung, gehen besser als der 2,6er und brauchen auch ned mehr. Ich fahre meinen, wenn ich ihn normal fahre (und ich jage ihn schon manchmal) so um die 10 Liter. Teilweise auch drunter.

Rein aus Motorsicht würde ich auch eher den 2.8E empfehlen als den 2.6E, da dieser schon das Schaltsaugrohr, welches dir mehr Drehmoment und Leistung bescherrt.

Der 2.3E ist für mich aber das Maß der Dinge, wenn es um Standfestigkeit und Fahrbarkeit geht, da die 6Zylinder erst naturbedingt ab um die 4000U/min richtig loslegen, der 2.3E scon ab 2500U/min! Ausserdem ist weniger dran was kaputt gehen kann und erprobte Steinzeittechnik!

Aber ich würde ohnehin vorschlagen, wenn zwei Motorvarianten zur Auswahl stehen einfach mal beide Probezufahren, meist hat sich dann die Frage schonmal geklärt!

Jetzt mal meine Meinung zu einem 5 Zylinder und dem 6 Zylinder.

Der 5 Zylinder hört sich vom Motorsound richtig gut an gegenüber dem 6 Zylinder.6 Zylinder wurden zu der Zeit gebaut um die Laufruhe eines Motors zu gewährleisten.Also wenn du auf einen dezenten Sound stehst nimm den 5er ansonsten den 6er der angenehm zu fahren ist.Ich selber habe den 2.3 den 2.6 habe ich jetzt und den 2.8 gefahren.

Also wer mir erzählen will das der 2.3 besser geht von unten heraus als der 2.6 der kann mir nix erzählen.Ich finde beim 2.6 liegt die leistung auch schon bei 2500 U/min an und steigert sich von Drehzahl zu Drehzahl und ab 3500 U/min geht dann die Post ab.Zwar nicht gewaltig aber besser als beim 2.3.

Gut wo der 6 Zylinder natürlich anfälliger ist das sind die Kats und die Zylinderkopfdichtung.Habe ich bei meinem auch schon alles neu habe aber auch schon über 320000 km mit dem Wagen runter also denke ich mal das das in Ordnung geht.

Und wer mir erzählen will das man den 2.8 weit unter 10l fährt der hat den Motor nicht gestartet.Ich kenne niemanden der unter 10l kommt mit dem Motor.da kommst du mit dem 2.6 schon eher hin.Ich fahre auf Landstraße ganz normal weg den 2.6 mit 8-8,5l und Autobahn 8l. Für den Stadtverkehr ist der Wagen natürlich nix da sind auch mal locker 12l drinne.

Und eines sei noch gesagt man kann irgendwie immer an ein Montagsauto geraten das sehr anfällig für alle sachen ist was kaputt gehen kann.

Ich hab ja auch ned gesagt dass ich ihn immer unter 10 Liter fahre und von "weit" drunter war schon gar nie die Rede. Ich hab nur gesagt, dass es geht und ich mich meist im Bereich so um die 10 Liter bewege (so 9,5 - 10,5). Und weit drüber komm ich so gut wie nie. P. S. Ich fahre nur Überland, da keine Stadt in der Nähe ist. In der Stadt können es sicher noch mehr werden.

Und ich hab auch noch den 2,3er 5 Zylinder zuhause (nicht dass ich mir jetzt nachsagen lassen muss, ich hätte was gegen einen der beiden Motoren oder seh alles durch die rosarote Brille) ich kann mich in diesem Punkt meinem Vorredner nur anschließen, dass der V6 auch im unteren Drehzahlbereich den 5-Zylinder abhängt.

Das ist meine Meinung.

Ach ja: Den V6 gibts teilweise auch nur mit einem Kat. Frag mich aber ned warum oder wann. Aber ich hab im Cabrio nur einen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8