- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- 850 TDI und Shell Ultimate Diesel
850 TDI und Shell Ultimate Diesel
Nach dem letzten mittleren Desaster bei meinem 8er TDI bekomme ich nun neue Ventile und noch einiges mehr. Grund was ein ZR-Überspringer.
Beim Zerlegen des Motors wurde u.a. total verkokste Ventile festgestellt. Das die überhaupt noch schlossen, war wohl ein Wunder. Früher oder später hätte ich wohl eh Probleme bekommen. Die Hauptursache ist wohl mein permanentes Cruisen, dazu fehlende Langstreckenfahrten. Der Chef von der Werkstatt meinte nun, ich solle die Kiste ab und zu mal treten. Dazu solle ich öfter den Shell Ultimate Diesel tanken, der sorge definitiv für eine bessere Verbrennung.
Bisher hatte ich diese Ultimate-Plörre immer als Geldschneiderei abgetan. Ich will jetzt keine neue Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, nur in meinem speziellen Fall würde es mich mal interessieren, ob da was dran ist. Gibts da Erfahrungswerte?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi!
Ich würde den Wagen mit normalem Diesel mal auf der Autobahn laufen lassen.
Das soll Wunder wirken.
Ich denke,die Wirkung von Spezialdiesel dürfte bei dem alten TDI nur minimal sein,eher besser zu spüren bei den neueren Dieseln.
Aber wie heißt es so schön:
Versuch macht kluch !
Gruß,Martin
Ich kann mir auch nicht so richtig vorstellen, daß für die Kokelventile der Kraftstoff ursächlich sein soll. Da werden wohl eher die Ventilschaftdichtungen und/oder undichter Turbo, minderwertiges öl usw. die Ursache sein...
Hi,
war denn die AGR stillgelegt?
Grüße
ist das denn erlaubt?
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Hi,
war denn die AGR stillgelegt?
Grüße
Jupp, seit Jahren schon. Laut Werkstatt soll das auch eine Ursache für die Verkokung gewesen sein. Ich dachte immer, dass das eher mit AGR passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Rostpopel
ist das denn erlaubt?
nein
...was sollte das dann mit dem Kraftstoff zu tun haben, wenn man nicht grad in der Ukraine tankt.
Versuch lieber Schell HX6, das ist deutlich billiger
Den TDIs kann man genau wie im Audi Zweitaktöl im Verhältnis 1:200 beimischen, funktioniert besser als teurer Spezialdiesel.
Sorgt unter anderem für eine "weichere/bessere" Verbrennung und nachweisbar bessere Abgaswerte(Trübung) bei der AU.
Außerdem hat es eine weitaus höhere Reinigungswirkung gegenüber purem Diesel, vor allem gegen Verkokungen und andere Rußablagerungen.
Diese Mischung fahre ich seit Jahren in meinem Diesel T3.
Hej
das die Ventile nicht "schön" aussehen ist normal. Gerade bei den KM doch auch klar. Trotzdem gibt es wenig Probleme - du wärst mit den Dingern noch JAHRE gefahren und hättest nichts gemerkt. Ich meine, bei dem Karren merkt man nicht wirklich viel, selbst wenn die Ventile nicht mehr 100% dicht wären (das sind sie so oder so bei keinem Motor der länger gelaufen hat).
Von dem Shell Zeuch halte ich NICHTS. Lieber ein mal im Jahr ein brauchbares Additiv rein - eurosol DIESEL kippe ich jedes Jahr eine Flasche rein - vorsorglich.
OB die Ventile aber einen groben Unterschied machen wirst du uns sicher bald erzählen, wenn die neu eingeschliffen sind dürften die anfangs ja mal dicht sein...
ZWÖ fahre ich auch, immer mal ganz wenig dazukippen.
Gruß
Waren denn Einlaß- und Auslaß-Ventile gleich stark verkokt?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Waren denn Einlaß- und Auslaß-Ventile gleich stark verkokt?
Grüße
Die Frage erübrigt sich. Das ist NIE der Fall.
Wer sich den Motor mal anschauen möchte. Der zweite Betrag:
https://www.facebook.com/SchwedenranchVolvo/timeline?ref=page_internal
man das ist ja der Micha! Hatte mal bei mir umme Ecke seine Werkstatt.....
Zitat:
Original geschrieben von wiri
man das ist ja der Micha! Hatte mal bei mir umme Ecke seine Werkstatt.....
Jupp, der ist seit geraumer Zeit bei mir umme Ecke, in Schwanewede
Ich bin seit ein paar Monaten bei ihm. Ich glaube, ich finanziere gerade seine Werkstatt mit unseren beiden Problemautos Aber vom 8er hat er definitiv Ahnung.
Ich dachte bisher immer, das heisst Schweinewede(l) ?