- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- 850er wird zu heiß bei Last
850er wird zu heiß bei Last
Hallo,
Es ist nun schon das zweite Mal passiert, dass auf dem Rückweg aus dem Skiurlaub unser voll beladene 850er ab ca.130 km/h oder bei Steigungen schnell sehr heiß wird. Bis zu roten Bereich.
Nur wenn man den Fuß vom Gas nimmt oder die Heizung auf volle Hitze stellt geht die Temperatur wieder herunter.
So sind wir mit offenen Fenster und voller Heizung zwar nach hause gekommen aber noch einmal möchte ich das nicht wiederholen.
Das ganze Jahr über hatten wir keine Probleme mit dem Auto, unter "normalen" Bedingungen.
Ich würde mich freuen wenn Jemand hier im Forum eine Idee hat.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Moin,
läuft der elektrische Kühlerventilator ?
Moin,
Thermostat schon erneuert?
Nicht, dass der die ganze Zeit im kleinen Kreislauf fährt.
Wie alt ist der Kühler?
Wasserpumpe wie alt?
Hi,
die Wasserpumpe ist vor zwei Jahren mit dem Zahnriemen gewechselt worden.
Das Thermostat wurde von einer Werkstatt schon nach dem ersten Urlaub im letzten Jahr getestet und für gut befunden.
Kühler sieht aus wie der Erste, Originale.
und läuft der Kühlerventilator ?
Wobei bei den Temperaturen ein Lüfter unter der Fahrt nicht wirklich nötig sein sollte denk ich. Du könntest mal probieren mit dem Wasserschlauch durch den Kühler zu spitzen. Geht da das Wasser durch? Also der weg den der Fahrtwind nimmt
Er wird kühler wenn die Heizung an ist , also testen ob der Kühler heiß wird und der Ventilator läuft , ist einfach und kostet nichts ;-)
Einfach mal warm laufen lassen und kontrollieren ob das Thermostat auf macht. Will heißen, wird der Schlauch vom Thermostat zum Kühler heiß???
Kostet erst mal nix und man wird ein wenig klüger.
Aber wenn doch die Werkstatt bestätigt hat, dass das Thermostat ok ist ...
Ich hatte bei meinem Audi mal. Der wurde auch viel zu warm, trotz Lüfter. Der war einfach voll mit Mücken. Der neue Kühler brachte dann die Lösung
Sach mal woher die in den heutigen Zeiten kommen sollen...;=)
Bei mir wars der Temperaturfühler. Hast du den mal abgesteckt? Dann müsste der Kühlerventilator anspringen (und die MKL leuchten). Steht die Nadel bei „Normalbetrieb“ exakt auf „drei Uhr“? Wenn nicht ist es recht sicher der Fühler.
Hallo und danke an alle, die hier mit Tips helfen.
Wie gesagt, Thermostat wurde geprüft. Lüfter läuft auch.
Temperatur in der Stadt, auch im Stau im Sommer eigentlich immer genau auf drei Uhr.
Nur, wie gesagt, zu fünft voll beladen, bergauf oder ab 130 km/auf der Autobahn geht die Nadel Richtung rot, es sei denn man macht die Heizung an.
Ich meinte wirklich den Temperaturfühler, bei mir hat es bereits aus dem Ausgleichsbehälter gekocht bevor der Lüfter ansprang. Nach dem Fühlerwechsel gings wieder.