1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. 8x18 ET35 nicht eingetragen bekommen, soll Bördeln!!!

8x18 ET35 nicht eingetragen bekommen, soll Bördeln!!!

Audi A3 8L
Themenstarteram 9. Mai 2009 um 9:53

Tach Leutz,

war heute beim ATU bzw. wollte meine neuen Felgen bei ATU, also KÜS (diesen Hilfarbeitern), eintragen lassen. Muß gestehen, dass ich bereits 2 Tage mit den Felgen rumfahre, Probeweise um zu sehen oder zu erhören ob etwas schleift oder ähnliches. Mein A3 ist um 40/40 Tiefergelegt, konnte aber beim besten Willen nichts und wieder nichts erkennen das sich negativ auf die Eintragung/Abnahme auswirken könnte.

Also war ich heute Morgen dort... und das was ich zu hören bekomme macht mich etwas säuerlich.... ich soll hinten die Kotflügel bördeln lassen!!!! Jetzt frag ich mich echt was es da zu bördeln gibt????

Schaut Euch die Fotos anschreibt mir Eure Meinung dazu. Danke Euch schon mal.

Wie gesagt, ich bin absolut nicht der Meinung das es da irgen etwas zu machen gibt.

Schöne Grüße Mark

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 9. Mai 2009 um 10:01

da is doch noch massig platz... keine ahnung warum man das bördeln soll ...

Themenstarteram 9. Mai 2009 um 10:04

hey....

Danke schon mal für diese Antwort.... hoffe es kommen noch mehr in dieser Art :D

am 9. Mai 2009 um 10:31

fahr einfach mal zu einem anderen tüv es gibt auch prüfer die ein scheisstag haben und wollen dann nix eintragen.also ich seh da kein grund zu bordeln. was für reifen gröss hast du drauf 225 /40 R18 oder was ist drauf ??  die hab ich auch drauf bei mir musste mann nix bordeln hab halt teilegutachten für die felgen (BBS Racing Sport) 

gruss

Themenstarteram 9. Mai 2009 um 10:37

Ich habe auch 225/40R18 drauf.... ein Teilegutauchten habe ich auch für die Felgen ( Alutec Storm ). Ich versteh das Problem von den Tüv Menschen manchmal nicht. Ich finde das unglaublich. Ich glaube ich werde erstmal nichts an dem Wagen machen, sondern tatsächlich zu einem anderen hinfahren.

Richtig! Ersteinmal wo anders hin fahren.

 

Ich hab meine Felgen damals beim TÜV in Aachen in der nähe von Burger King eintragen lassen, wenn man aus Aachen raus Richtung Würselen fährt. Lief alles super, hab allerdings auch nur 17 Zöller drauf und er ist nicht tiefer, aber der Prüfer war echt nett.

Themenstarteram 9. Mai 2009 um 10:54

Ich kenne den TüV in Aachen, komme aus Herzogenrath, das ist ja nicht weit von mir entfernt. Dann werd ich es da mal probieren. Was ist den mit der Dekra, falls ich die Felgen beim Tüv auch nicht eingetragen bekomme?? Hat jemand mit denen Erfahrung?

Bisher hab ich immer alles bei Audi eintragen lassen, aber das kostet doch dann immer ein paar Öros mehr.

danke für Eure Bestätigungen, bitte um mehr, das rettet mir den Samstag noch ;)

Da ich die originalen Felgen vom S3 fahre konnte ich diese bei der Dekra nicht eintragen lassen. Hatte da extra nachgefragt. Sie können wohl nicht auf all die Sachen zugreifen, auf die der TÜV zugreifen kann. Ich hatte ja nur eine Traglastbescheinigung von Audi anhand der sich der Tüvmann dann alles aus dem PC geholt hat.

Mit einer Felge inkl. ABE bzw. Gutachten sollte das aber bei der Dekra auch kein Problem sein. Fahr da doch einfach mal vorbei. Die haben doch auch Samstags recht nette Öffnungszeiten ....

Hi,

naja wenn man sich die Fotos so anguckt sieht es zwar erst mal gut aus, könnte aber beim vollem Einfedern durchaus kanpp werden. Also mit voller Beladung und dann über ne schön langgezogenen Bodenwelle und schon hast du nen schönen schnitzer in der Seitenflanke des Reifen.

Beim Einfedern wandert das Rad im Radkasten ja net nur nach oben sondern auch nach vorn in Richtung Tür.

Das sollte man beim verschränkungstest beim eintragen aber feststellen können.

In deinem Fall tippe ich eher mal auf einen unerfahrenen Prüfer,in der ABE steht halt meisten vorsorglich drin das gebördelt werden muß. Wahrscheinlich hat der nur die ABE gelesen ohne es wirklich mal zu testen.

Würde es daher auch mal beim Tüv versuchen,evtl. vorher anrufen und einen Termin. Dann ist die Chance an einen Fachmann für solche Abnahmen zu kommen deutlich höher.

Da wird das Fahrzeug dann verschränkt und dann sieht man sehr schnell ob evtl. schleifen könnte.

Gruß Tobias

Der Mann versteht ja was von seinem Handwerk. Deine Kotflügelkanten sind bereits gebördelt bzw. die Bördelkante ist bereits umgelegt! Ist beim A3 ab Werk immer so soweit ich weiß.

Vielleicht meinte der gute Mann, dass du den Kotflügel ziehen musst, aber das ist völliger Blödsinn bei den Dimensionen.

Zum richtigen TÜV fahren, ordentlichen Verschränkungstest machen mit dem Auffahrholz und dann hat man Sicherheit!

da_baitsnatcha

Themenstarteram 9. Mai 2009 um 11:16

Ich wohne 200 m von der Holländischen Grenze Weg. Da bin ich gestern hingefahren, zwecks Drempels, wenn Euch das was sagt, das sind diese Bodenschweller/erhöhungen, die gibt es dort massig. Bin gefahren und gefahren, nichts zu hören oder zu sehen. Die sagten ganz klar Bördeln, und da gibt es nichts zu bördeln. Wenn nur ziehen, und das ist übertrieben!

Ich werd einfach zum freundlichen?! TüV Mann fahren und dann sehen was passiert.

Also ich würde mal zum nem richtigen TÜV fahren, mit den komischen Möchtegern Abnahmestellen aller KÜS oder Dekra hab ich schon so manche Probleme gehabt über die der TÜV nur müde lächelte.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DaKiLLa879

Also ich würde mal zum nem richtigen TÜV fahren, mit den komischen Möchtegern Abnahmestellen aller KÜS oder Dekra hab ich schon so manche Probleme gehabt über die der TÜV nur müde lächelte.

 

MfG

Hi,

Küs oder Dekra Prüfer haben nun mal auch net die Freiheiten die der Tüv hat (alte Bundesländer).

Die dürfen nur einfache Abnahmen nach §19 machen und müssen sich ganz genau an die ABE/Gutachten halten. Hab schon einen äußerst kompetenten GTÜ Prüfer geraten. Mit dem konnte man sich auf sehr hohem Nivau über Tuning und Umbauten unterhalten. Hat mir auch viele Tipps gegeben und kannte sogar die Prüfer des TÜV Süd ( machen viele Felgengutachten) persönlich. Aber er konnte halt vieles einfach net Eintragen weil er kein Recht dazu hat.

Tüv prüfer können da deutlich freier entscheiden.

Aber auch da muß man versuchen an den richtigen zu finden,auch die Tüv Prüfer spezielisieren sich. der eine macht eben viele Abnahmen während ein anderer sich eben bei LKW und Bussen auskennt. Theoretisch darf auch der LKW Fachmann PKW Abnahmen machen auch wenn er da keine Erfahrung hat.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen