1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. 9,5x19 schmidt cf

9,5x19 schmidt cf

Audi TT 8N

http://cgi.ebay.de/...ryZ9892QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?...

Passen die beim audi TT roadster bau jahr 03 fahrwerk
35/ 35 ?
Kriege ich die eingetragen ?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Re: 9,5x19 schmidt cf

@sonny20,
schau mal in meine Rädergalerie Album: Schmidt[]/i]
Die Beschreibung unterhalb, 19" Reifen auf 17" Felge, passt allerdings wohl eher nicht ;)

ja college das habe ich schon gesehen nur der Weiße TT kommt aus österreich , wie sind da die bestimmungen für Tüv weißt du das ?

in Ö gibt es leider andere bestimmungen als in D:
Rad-Reifenkombinationen:
Ausreichende Radabdeckungen (gemäß Richtlinie 78/549/EWG i.d.g.F), d. h. die gesamte Breite der Felge bzw. Reifen muss im Bereich 30° nach vor und 50 ° nach der Mitte des Rades gemessen abgedeckt sein.
Der Reifen- bzw. Felgentyp muss für die Fahrzeugtype freigegeben sein (Herstellerfreigabe, TÜV-Gutachten, ABE).

Die in diesen Unterlagen enthaltenen Auflagen und Bedingungen (über eventuell notwendige Adaptierungen, wie z.B. Änderungen an den Radkästen) müssen erfüllt werden.

Die Freigängigkeit der Reifen bei allen Belastungszuständen in den Radkästen muss gewährleistet sein.

Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex des Reifens müssen mindestens den Werten im Typenschein bzw. Einzelgenehmigungs-bescheid entsprechen.

Fahrwerke:
Voraussetzungen zur Typisierung von Fahrwerksfedern
Mindestbodenfreiheit: 110 mm

Mindestrestfederweg: 25 mm

Spielfreiheit der Federn (Vorspannung)

Kennzeichnung der Federn ablesbar

Freigängigkeit der Bereifung (> 6 mm zu Karosserieteilen, > 4 mm zu Fahrwerksteilen und > 2 mm zu Bremsteilen)

Einbau nur von Anbauteilen, die durch Gutachten belegt sind

Einhaltung sämtlicher Auflagen in den Teilegutachten

Vorlage eines umfassenden Ziviltechniker- bzw. TÜV-Gutachtens

Zitat:

Original geschrieben von sonny20


ja college das habe ich schon gesehen nur der Weiße TT kommt aus österreich
@sonny(boy) ;)
DAS muss Dich doch in D nicht kümmern.. die Bretter bekommst du allemal eingetragen.
Schau Dir mal die Fotos genauer an. Alle Räder / Laufflächen abgedeckt. Da passen sogar noch 1o/15er Distanzen drunter, ohne dass der TÜV euch scheidet :D

Brauch ich ja nicht zu erwähnen, dass ich diesen TT, seinen Eigner und die übelne Geschichten mit der Landesregierung rund um seinen TT kenne ;)
Die Fotos, die Homepage, sind übrigens von mir..

Zitat:

Original geschrieben von VAL1UMII


in Ö gibt es leider andere bestimmungen als in D:
@VAL1UMII,
wenn ich meinen Lieblings@Guvi richtig verstanden habe, ist mittlerweile alles an seinem TT typisiert.

Naja.. ok, mit ein bisschen tricksen ;)

Ja nur das blöde ist ich gib 1400 euro aus und der nette Tüv mann sagt nein ,
weil es kein gutachten gibt für den TT mit der Felgen größe !

Zitat:

Original geschrieben von sonny20


Ja nur das blöde ist ich gib 1400 euro aus und der nette Tüv mann sagt nein ,
weil es kein gutachten gibt für den TT mit der Felgen größe !

@Sonny,

dann nimmst Du ein so genanntes Vergleichssgutachten einer 19" Felge.. denn eine Festigkeitsbescheinigung für die Felge wird es doch wohl geben

;)

Kurze Anfrage beim zuständigen,

sachkundigen und kompetenten!!,

TÜV und schon läuft die Sache

:)

alles klar morgen kaufe ich mir die ,
naja wenn sie nicht passen verkaufe ich sie weiter
danke für alles

Zitat:

Original geschrieben von sonny20


alles klar morgen kaufe ich mir die

@Sonny,

mach mich nicht schwach

:D

Frage vorher bitte wirklich mal beim

kompetenten TÜV

an!!

Zitat:

naja wenn sie nicht passen verkaufe ich sie weiter

Das wird ein Minusgeschäft.. Nimm lieber meine.

Siehe Signatur

;)

Zitat:

danke für alles

aber bitte sehr, gerne

:)

der weiße ist ja meiner...
ich habe hinten 9,5x19 ET 30 montiert (vorne nur 8,5) und da ist luft für noch mehr.
wenn das in Österreich passt, dann bei euch ja schon lange.
ich kann dir sagen, dass die lauffläche noch weit im radkasten ist. da könntest bei euch sogar noch distanzen ranpacken.
hier in at ist es halt leider so, dass viel mehr abgedeckt sein muss. deshalb hab ich selbst für die kombi schon so nette plastikleisten gebraucht (zumindest für den zeitpunkt der typisierung ;) )
@moerf...
wie was tricksen? da ist alles anständig eingetragen worden: zwei verschiedene Fronten, Schweller, GewindeFahrwerk, Reifen, Stabis, Sitze und noch ne Kleinigkeit *g*
gruß,
Max

oki oki Donnerstag ist er so oder so bei den freundlichen kommt mein fahrwerk drunter , gebe den die unterlagen die ich schon habe (Festigkeitsgutachten und von Schmidt VL felge Gutachten 8.5x19-9.5x19 )
Und die sollen mal den netten Tüv kollgen fragen !
was der davon hält

Zitat:

Original geschrieben von guvi


@moerf...
wie was tricksen?

@guvi

:D

naja.. dann ist das mit dem Fön und Abziehaktion mit im Programm?

;)

naja... ähm... stotter... was soll ich sagen. zum zeitpunkt der typisierung wars ja ok. nur nacher ist halt ein kleiner "schönheitsfehler" passiert. und das nichtmal mir, sondern unserem cabrio-fahrer, dem ich extrig den Fön hergerichtet habe *g*
naja... nächste woche kommt er halt wiedermal zum "doktor"
hab dort eh schon fast ne jahreskarte gepachtet...

Zitat:

Original geschrieben von guvi


nur nacher ist halt ein kleiner "schönheitsfehler" passiert. und das nichtmal mir, sondern unserem cabrio-fahrer, dem ich extrig den Fön hergerichtet habe *g*

@guvi,

hab`s Dir ja gesagt. dem Burschen hätte ich eine Fönfrisur verabreicht *grins*

;)

Obwohl, wenn ich so darüber nachdenke: Schuld ist eindeutig die Landesregierung, oder?

:D

PS:sag ihm einen schönne Gruß von mit

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen