90A Lichtmaschine 325ci
Moin,ist das richtig,das eine 90A Lichtmaschine es schwer hat eine 100AH Batterie voll zuladen,ich komme bei 20 Kilometerstrecken nur auf 11,9 Volt,Ladezustand laut Ladegerät 72 %.
Batterie ist erst 8 Monate alt.
Wenn ich sie per Ladegerät voll lade,hält sie 12,4 Volt,bis ich sich durch meine fette Musikanlage die Voltzahl nach ein paar Tagen auf 11,9 Volt reduziet.
Wagen spingt wunderbar an,Batterie hat 900A Startstrom.
Gruß kunibert67
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo Kunibert,
soweit ich weiß waren beim 325i 3 verschiedene Generatoren verbaut, 90 / 120 (Valeo) und 120 (Bosch) Ampere wenn ich mich nicht irre. jetzt wäre die Frage welche Komponenten evtl. getauscht werden müssten um mit der höheren ladeleistung zurecht zu kommen?
Normalerweise sollte der Generator immer 20% stärkeren Ladestrom geben als die Kapazität der Batterie. Ansonsten läuft der Generator zu lange auf Volllast, was die Lebensdauer verkürzt.
Es sammelt auch gerne Laub und Kram im Kühlluftschlauch des Generators, was nicht hilft, ihn abzukühlen.
Nachdem das gesagt ist:
Nach einer vernünftigen Autofahrt (15min ÜL/BAB) muss die Batterie gut nachgeladen sein, die Spannung messbar bei 13,8+V liegen (am Generator). Nach abgestelltem Fzg also sollte die Ruhespannung der Batterie über 12,5V liegen. Ansonsten liegt ein Fehler am Ladesystem vor.
Zitat:
@w00tification schrieb am 2. September 2021 um 14:43:10 Uhr:
Normalerweise sollte der Generator immer 20% stärkeren Ladestrom geben als die Kapazität der Batterie. Ansonsten läuft der Generator zu lange auf Volllast, was die Lebensdauer verkürzt.
Es sammelt auch gerne Laub und Kram im Kühlluftschlauch des Generators, was nicht hilft, ihn abzukühlen.
Nachdem das gesagt ist:
Nach einer vernünftigen Autofahrt (15min ÜL/BAB) muss die Batterie gut nachgeladen sein, die Spannung messbar bei 13,8+V liegen (am Generator). Nach abgestelltem Fzg also sollte die Ruhespannung der Batterie über 12,5V liegen. Ansonsten liegt ein Fehler am Ladesystem vor.
Guten Tag,
dem kann ich mich nur anschliessen. Es muss ein Problem mit dem Nachladen geben.
Bei einer 90A Lima wäre das bei 30min Fahrt 2700Ah was sie nachladen könnte.
Erst einmal das Verhalten ohne Soundsystem kontrollieren
MfG
0,5 Stdn Fahrt x 90 A = 45Ah
Ich fahre schon seit 6 Jahren so rum, habe meines Wissens eine 90A Valeo drin und hatte beim Kauf des Wagens gleich den Regler gewechselt.
Ladeleistung nach Geheimmenue zwischen 14 und 14,3 Volt, Ruhestrom 11,9 Volt
Letzten Winter hatte nach 6 Jahren meine Exide Carbon Powerbust 100 AH aufgegeben, habe mir die gleiche wieder geholt, weil ich ansich sehr zufrieden war.
Seit letztem Jahr habe ich ein Xtrons, welches ich mit einem externen Verstärker und 500 Watt Subwoofer betreibe, verbaut, dadurch habe ich ständig eine Spannungsanzeige,die 11,6 Volt anzeigt, bei der muß man aber 0,3 Volt dazurechnen.
Eine Spannungsmessung sollte immer mit einem Multimeter direkt an der Batterie gemacht werden. So eine "Anzeige" (auch im Geheimmenü) ist nicht zuverlässig.
(Bei Raumtemperatur)
11,9V hieße, die Batterie ist leer.
12,8V hieße, die Batterie ist voll.
Dabei geht es um die Ruhespannung. Also, ca. 1 Std kein Verbraucher oder Ladegerät an der Batterie. Das sind verlässliche Messwerte.
So, eben nochmal geschaut, habe doch eine 120A Valeo drin.
Mit Multimeter Ruhestrom gemessen 12,18 Volt, Radio an 11,9 Volt
Hast du einen Kondensator zwischen Endstufe und Batterie?
Habe ich noch nicht gemacht, sah noch keine Veranlassung dazu, habe aber noch zwei liegen, könnte sie aber noch verbauen.
Aber auch ohne kommen die Bässe sauber durch.
Hast du einen verbaut?
Ich selber habe keinen verbaut bei mir (original System). Es war nur eine Idee
Okay, vielleicht werde ich probeweise mal einen anschließen, dann hören vielleicht die stromschwankungen auf.
Werde dir dann berichten.
Der kondensator ist ja dafür da um Lastspitzen auszugleichen weil dort Strom gespeichert wird bzw vorgehalten wird. Somit können einzelne Lastspitzen seitens der Verbraucher (Soundanlage) ohne merkbaren Verlust an Klangbild überbrückt werden.
Aber der Kondensator wird da auch keine Wunder vollbringen können, denn wenn deine Anlage wirklich soviel Strom zieht damit die Sachen so in den Keller gehen (von den Werten) dann ist die Lastaufnahme der Endstufe zu groß
Kunibert, war deine Batterie mal tiefenentladen ?
Meine schon und hält seitdem auch nur noch eine Spannung von 12,2 Volt.
Nein, die Batterie war nicht tiefenendladen, wenn ich die Batterie mit dem Ladegerät volllade hält sie auch 12,7 Volt.
Da ich viel Kurzstrecken fahre und dabei immer laut Musik höre, wird die Spannung wieder geringer.
Vor dem letzten laden war die Batterie bei 72%,mein Ladegerät nämlich eine Ladezustandsanzeige