- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- VW Passat B9
- 90PV Update beim Passat B9
90PV Update beim Passat B9
Hallo zusammen,
es gibt ja schon viele Meldungen zum Update und den Folgefehlern im Fehler-Thread.
Mich würde mal interessieren, wie das Update per se bei euch ablief und wie lange es gedauert hat. Bei mir gab's jetzt die Rückmeldung, dass sich das Update nicht aufspielen lässt und man mehr Zeit brauche. Was erwartet mich da jetzt? Hattet ihr ähnliche Erfahrungen?
Beste Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Meiner ist seit Montag zur Inspektion mit Update. Innerhalb eines Tages wurde es nicht fertig und heute habe ich auch nichts von der Werkstatt gehört.
Ich stelle mich dann auch mit den den Warteraum.
Montag optimistisch mit „Wir melden uns heute, wenn durch“ hingestellt. Heute Nachmittag haben wir alle zähneknirschend nochmal verlängert, läuft einfach nicht durch.
KP obs Auto fahrbereit ist
Bei mir waren auf der Agenda:
- 90PV
- neuer Tankdeckel
- Heckklappenschloss, das sporadisch nicht verriegelt
Geplant waren zwei Tage Werkstattaufenthalt und nach zwei Tagen war er auch abholbereit.
Allerdings:
- Heckklappenschloss nix gemacht, da Fehler nicht reproduzierbar
- Tankdeckel nicht getauscht, da Ersatzteil nicht lieferbar (ach, haben da noch mehr einen schiefen Deckel?)
Folgetermin folgt also.
Update 90PV durchgeführt.
Neues tankdeckel eingebaut zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Update für die Sitze ebenfalls durchgeführt.
2 Tage beim Händler und soweit ist alles mehr oder weniger ok.
Update hat einen Tag gedauert, war lt. Werkstadt nicht so einfach mit dem Datentransfer.
Das Problem scheint meiner Meinung nach extrem Mehrschichtig.
1) Zum einen ist der Maßnahmencode eine totale Wundertüte. Es ist für die Werkstatt im voraus nicht erkenntlich, ob da nun zwei „kleine“ Steuergeräte angefasst werden oder man die große Hafenrundfahrt mit Vorfeldkamera, OCU und TRX und diversem Kleinkram in 3 Durchläufen gewonnen hat.
2) Das Ding kann jederzeit abbrechen. Auch und gerade dann, wenn man sich gerade gesagt hat „Lassen wir wie gehabt ne Stunde laufen und beschäftigen uns mit nem Ölwechsel aufm Platz daneben“ - frisst dann auch wieder Zeit.
3) ODIS kann viel, ist aber unheimlich träge. Mal eben schnell geht hier schonmal garnix
4) Mir ist keine Anweisung bekannt, wie man mit grundsätzlich fahrbaren Fahrzeugen, aber halben Updates umgehen soll. Also bleibt das Auto stehen, bis sich 1 und 2 - mit TSC und deren 3rd Level - gelöst haben
Die Idee „Wir geben einen Maßnahmencode raus und dann wird das schon“ ist sehr nett gemeint, aber definitiv nicht ideal gemacht
Habs Auto wieder. Update hat geklappt.
Steckdose ist noch nicht getestet, aber Softwareversionen und Datensätze gabs ein paar Neue.
Ich schaue mal, ob sichs lohnt, VW da tiefer in die Karten zu gucken
Neu im Shop kam damit oder zeitgleich die Airconsole und eine App für die Werkstattterminplanung.
Zitat:
Update für die Sitze ebenfalls durchgeführt.
Was gibt es denn für die Sitze?
Für welche Fahrzeuge bzw. MJ gibt es das 90PV?
Ohne nun genau zu schauen vermutlich alle bis KW48/24 - der Umfang variiert natürlich und je neuer, desto weniger
Zitat:
@Kante schrieb am 5. Februar 2025 um 18:16:56 Uhr:
Zitat:
Update für die Sitze ebenfalls durchgeführt.
Was gibt es denn für die Sitze?
Gut. Bei der automatischen anpassung war ein knirschendes geräusch zu hören und der Speicher wurde aktualisiert.
Hallo zusammen,
heute erhielt ich einen mehr oder weniger überraschenden Anruf, dass mein Passat abholbereit ist und das Update drauf gespielt wurde. Natürlich habe ich sofort bei der Recall-Seite von VW Australien nachgeschlagen. Dort steht weiterhin, dass das Update ausstehend ist.
Wie schnell aktualisiert sich dieser Eintrag dort?
Woran erkenne ich, dass es wirklich ein Update gab und das Fahrzeug nicht nach 5 Fehlversuchen einfach wieder entlassen wird?
Fahre zwar einen Tiguan, aber mein Wagen soll Dienstag das Update erhalten haben. Die australische Seite zeigt mir keinen offenen Recall oder campaign an.
Vielleicht hilft dir die Info.
Hallo Ihr Buggyfahrer Kollegen,
mein B9 eHybrid ist seit gestern früh in der Werkstatt.
Update war bis späten Nachmittag erledigt - Ein DCC-pro Dämpfer ist defekt, Ersatz kommt erst Freitag.
(wer kennt noch den Satz: "Stoßdämpfer immer paarweise austauschen" )
Na ja, ist im Grunde ein gutes Auto mit einem Schuss Eigenheit, über Manches sieht man hinweg - Anderes treibt einem die Zornesröte ins Gesicht.
Letzteres hängt ausnahmslos mit den selbsttätig eingeleiteten und nicht nachvollziehbaren Notbremsungen zusammen. ( Hey Siri - spiele Creep von Radioheads - hilft manchmal ganz gut gegen die Nebenwirkungen )
Da keimt Hoffnung durch Update auf...