997.2 mit PDK Getriebe Notlauf als Warnmeldung
Hallo,
mein 997.2 4S mit PDK zeigt gelegentlich die Fehlermeldung „Getriebe Notlauf“ im Display. Wenn der Wagen abgestellt und neu gestartet wird, ist keinen Fehlermeldung vorhanden.
Er schaltet und fährt auch ganz normal.
Wer hatte schon mal dieses Problem und kann mir weiterhelfen?
Danke im Voraus.
Daniel
Beste Antwort im Thema
Eine Getriebespülung ist ein erhöhter Aufwand, wenn man das Equipment nicht hat.
Zudem braucht man die PDKs nicht spülen, weil die keinen Wandler haben, da ist wenig Restöl drin.
Software-Updates werden oft fälschlicherweise als ‚Reparatur‘ verstanden, sind es aber nicht. Das sind Eingriffe in die Konstruktion es Getriebes, d.h. die Steuerung wird verändert. Kaputte Schaltglieder oder Sensoren bleiben kaputt, was soll sich da ändern.
Ein Softwareupdate könnte dann helfen, wenn es sich bei dem vom TE beschriebenen Verhalten um einen bekannten Software-Fehler handelt, der explizit behoben wurde. Das könnte man nochmal checken.
Bei dem beschriebenen Verhalten scheint dem Getriebe plötzlich irgendwas komisch vorzukommen und dann degradiert er die Funktion. Das ‚kann‘ der Ölstand sein, kann aber auch ein defekter Sensor sein.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo
Hatte ich letztes Jahr auch.
Irgendwann hilft aber das ausmachen auch nicht mehr.
War deshalb dreimal im PZ
Erst wurde alles neu eingestellt, dann irgendein Bedienteil gewechselt und zum Schluss musste dann doch das PDK gewechselt werden.
Das Problem war bei mir nur, es war nicht lieferbar
Das ganze hat über ein halbes Jahr gedauert.
Zum Glück hat das alles die Approved übernommen, die ich dann auch gleich wieder verlängert habe.
Seitdem läuft alles wieder normal.
Hoffe das es bei dir etwas weniger dramatisches ist
Gruss
Es gab mal irgendwann ein Update auf die Getriebesoftware, lass das doch mal prüfen.
Ich hatte sowas mal bei einem Wandlergetriebe von Renault. Mitten auf der Bahn bei voller Fahrt plötzlich Getriebelampe und Notlauf, nach Neustart alles ok, bis es wieder passierte.
Nach (angeblichem) Getriebeölwechsel in der Werkstatt passierte es wieder. Da wir viel Kurzstrecke gefahren sind, war das für uns kein Problem.
Die Lösung fand ich Jahre später beim selbst durchgeführten Getriebeölwechsel: Einfach ca. 1/4l Getriebeöl über Werksvorschrift einfüllen. Trotz des da schon älteren Getriebes (ohne jegliche Reparatur) war das Problem weg und ist nie wieder aufgetreten. Den Wagen haben wir bis zu Ende gefahren, über 200 000km und da war viel kaputt. Das Getriebe hat bis zum Schluss einwandfrei funktioniert.
Ein Getriebeupdate bringt gar nichts, denn es liegt ein Fehler vor, der beseitigt werden muss.
Mein Tip: Getriebeölwechsel mit Filter durchführen und Ölmenge im oberen erlaubten Bereich einfüllen, nicht zu wenig. Dann schauen, ob es noch auftritt und wenn das nichts hilft, kann man immer noch viel Geld für Reparaturen versenken.
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 5. April 2020 um 12:02:15 Uhr:
Ich hatte sowas mal bei einem Wandlergetriebe von Renault. Mitten auf der Bahn bei voller Fahrt plötzlich Getriebelampe und Notlauf, nach Neustart alles ok, bis es wieder passierte.
Nach (angeblichem) Getriebeölwechsel in der Werkstatt passierte es wieder. Da wir viel Kurzstrecke gefahren sind, war das für uns kein Problem.
Die Lösung fand ich Jahre später beim selbst durchgeführten Getriebeölwechsel: Einfach ca. 1/4l Getriebeöl über Werksvorschrift einfüllen. Trotz des da schon älteren Getriebes (ohne jegliche Reparatur) war das Problem weg und ist nie wieder aufgetreten. Den Wagen haben wir bis zu Ende gefahren, über 200 000km und da war viel kaputt. Das Getriebe hat bis zum Schluss einwandfrei funktioniert.Ein Getriebeupdate bringt gar nichts, denn es liegt ein Fehler vor, der beseitigt werden muss.
Mein Tip: Getriebeölwechsel mit Filter durchführen und Ölmenge im oberen erlaubten Bereich einfüllen, nicht zu wenig. Dann schauen, ob es noch auftritt und wenn das nichts hilft, kann man immer noch viel Geld für Reparaturen versenken.
Wechsel der Magnetventile hat beim Renault auch geholfen
Ja klar, erst ein Softwareupdate, das hilft dann nix, und dann auf Verdacht alles auswechseln, was einem so einfällt. :-) Am besten peu a peu mit vielen Werkstattbesuchen, soll ja auch Spass machen.
Oder … mal mit etwas ganz einfachem anfangen, was dem Getriebe ohnehin gut tut und dann sehen, ob es was bringt. Wenn das Öl schlecht aussieht, sogar mehrfach, mach ich gerade beim T5.
Porsche ist auch nur ein Auto …;-)
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 5. April 2020 um 19:57:20 Uhr:
Ja klar, erst ein Softwareupdate, das hilft dann nix, und dann auf Verdacht alles auswechseln, was einem so einfällt. :-) Am besten peu a peu mit vielen Werkstattbesuchen, soll ja auch Spass machen.
Oder … mal mit etwas ganz einfachem anfangen, was dem Getriebe ohnehin gut tut und dann sehen, ob es was bringt. Wenn das Öl schlecht aussieht, sogar mehrfach, mach ich gerade beim T5.
Porsche ist auch nur ein Auto …;-)
Wenn du schon alles besser weißt, dann solltest du auch wissen das man Getriebe auch spülen kann, dann braucht man das nicht mehrfach wechseln.
Und so ein Update, das hilft sogar jedem Handy mal. So aus der Luft gegriffen ist das nicht.
Eine Getriebespülung ist ein erhöhter Aufwand, wenn man das Equipment nicht hat.
Zudem braucht man die PDKs nicht spülen, weil die keinen Wandler haben, da ist wenig Restöl drin.
Software-Updates werden oft fälschlicherweise als ‚Reparatur‘ verstanden, sind es aber nicht. Das sind Eingriffe in die Konstruktion es Getriebes, d.h. die Steuerung wird verändert. Kaputte Schaltglieder oder Sensoren bleiben kaputt, was soll sich da ändern.
Ein Softwareupdate könnte dann helfen, wenn es sich bei dem vom TE beschriebenen Verhalten um einen bekannten Software-Fehler handelt, der explizit behoben wurde. Das könnte man nochmal checken.
Bei dem beschriebenen Verhalten scheint dem Getriebe plötzlich irgendwas komisch vorzukommen und dann degradiert er die Funktion. Das ‚kann‘ der Ölstand sein, kann aber auch ein defekter Sensor sein.
Hallo zusammen
ich hatte diese Fehlermeldung auch bei meinem 991.2 mit dem PDK und dieselben Symptome nach abschalten und wieder Starten alles normal, bei der Meldung hatte ich die Gägnge 1.3,5 & 7 verloren.
Das PZ hat danach umgehend die Elektronikbox gewechselt und seit über einem Jahr habe ich keine Problem mehr alles funktioniert bestens. Das ganze ging auf Garantie.
Das ist bei allen Herstellern so in Mode.
Gibt es ein Problem mit der Automatik, oder DK-Getriebe, kommt schnell die Variante da muss ein Update her.
Kostet nix, behebt das eigentliche Problem aber nicht.
Kunden für dumm verkaufen, das geht immer.
Scheint ein Temperaturfühler defekt zu sein! Bekannter Fehler seitens Porsche, gibt ein Ersatzkitt zum einlöten.
Wird von der Porsche Approved übernommen
Wenn es einen temperaturfühler ersatzkit gibt, kennt jemand die Teilenummer, damit ich diese schon mal vorsorglich habe?
Hat schon mal jemand diesen getriebenotlauf mit dem piwis ausgelesen? Steht dann da die genaue ursache, also so was wie Getriebeöl überhitzt drin?
Nach meinem Wissensstand gibt es bis heute noch keine pdk Ersatzteile, die getriebe werden immer getauscht oder gibt es mittlerweile auch schon irgendwo pdk instandsetzen?
Getriebe werden gerne komplett getauscht, weil zur Reparatur entsprechendes Werkzeug und KnowHow gehört, das in den Werkstätten nicht unbedingt vorhanden ist und die verständlicherweise nichts riskieren wollen.
Porsche nennt alle Vorwählgetriebe PDK, dahinter stehen Getriebe verschiedener Hersteller, frag mich jetzt aber nicht, welche.
Der Macan hat z.B. das DL501 von AUDI (BorgWarner/VW?) drin, da gibt es Getriebespezialisten, die da helfen können. Allerdings ist das im Bereich des Längendifferenzials modifiziert, muss man mit denen klären.
Also sollte man zuerst klären, was man drin hat und dann mal weiter forschen, wer das reparieren kann.