1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997 GT3 MKI oder MKII

997 GT3 MKI oder MKII

Porsche
Themenstarteram 18. September 2009 um 20:18

Hallo,

Ich will mir im nächsten Frühjahr den Traum erfüllen und einen 997 GT3 anschaffen. Auch wenn es bis dahin noch ein gutes halbes Jahr hin ist, will ich doch schon ein paar Informationen sammeln. Hab da mal etwas den Gebrauchtwagenmarkt studiert und der Unterschied zwischen einem guten GT3 MKI und MKII liegt schon bei 20-30k, auch wenn es vom MKII natürlich noch nicht allzu viele gibt. Also rein optisch gefällt mir der neue GT3 schon ne Nummer besser als der "Alte". Technisch bietet der neue GT3 auch nochmal ein paar Neuerungen und von den Fahrleistungen her soll er auch nochmal um einiges draufgepackt haben, was man so liest. Zu welchem würdet ihr tendieren unter der Beachtung der obigen Preisdifferenz? Wie seht ihr die Preisentwicklung in den nächsten 6 Monaten?

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen .

Mfg

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Zu welchem würdet ihr tendieren unter der Beachtung der obigen Preisdifferenz?

Spielt doch keine Rolle - DU musst doch wissen, was DU willst und was dir das wert ist.

Zur Preisentwicklung - meine Glaskugel habe ich gerade nicht parat, ich gehe aber nicht davon aus, dass die genannten Modelle Wertsteigerungen erfahren werden. Der Alte dürfte preislich nicht ins Bodenlose fallen.

Probefahren und dann entscheiden...

Probefahren ist wie Bjoern sagt, das Allerwichtigste. Ansonsten bietet der neue GT3 schon einiges neues, vor allem auch ESP (bzw PSM), optinal variable Motorlager und aerodynamisch deutlich mehr Downforce als der alte. Daneben (für den Alltag) neues TS-Navi, Lift-System usw.

Soweit ich die Reviews im In- und Ausland zusammen fassen kann, ist der MK II eine deutliche Steigerung und auch deutlich alltagstauglicher geworden. Die Fachpresse ist mehr als begeistert, er ist noch präziser, weniger nervös und nochmals deutlich handlicher geworden.

Ich würde zum neuen greifen, der Aufpreis rechtfertigt sich fast alleine schon durch die PS und er wird wohl der letzte Nicht-direkteingespritzte, GT1 Block bestückte GT3 sein, von daher wie der 993 schon fast ne Wertanlage.

Mich muß in erster Linie ein Auto anmachen.

Wenn mich daran optisch etwas stört, hab' ich schon kein Interesse.

War beim 993turbo so, gesehen und vergessen.

 

Ich bin allerdings auch kein Rennfahrer der jedes Wochenende auf der Piste ist und nur der wird gravierende Unterschiede erfahren und nutzen können.

Als Newbie schmeißt Du nämlich den Mark 2 oder 3 oder vier genauso auf's Dach.

Nur Gasgeben iss nicht, Fahrfehler bügeln auch die Computer nicht aus.

Diese Autos sind kein Kindergeburtstag und schnell ist damit nur ein Könner.

Ist bei den Turbos nicht anders.

Wenn Du viel Geld über hast, kauf den Neusten, weniger Spaß hast Du mit dem Vorgänger auch nicht.

Gruß

Rolf

@turbo996

das nenn ich mal 'ne solide einschaetzung die alles wesentliche auf den punkt bringt :cool:

 

gruesse vom doc

Hallo,

mag ja sein, dass der MK II weniger nervös, komfortabler und alltagstauglicher ist und PSM und solchen Schnickschnack hat...aber bitteschön: wer WILL das, wenn er sich überlegt, sich einen GT3 zu kaufen? :confused: Diese Argumentation ist ein Widerspruch in sich und in diesem Falle, wenn es wirklich um diese Kriterien geht, wäre der Turbo sicher die bessere Wahl.

Ich hatte auch Bedenken wegen meines GT3RS, bin aber heute absolut begeistert von dem Ding und möchte ihn nicht mehr missen. Attribute, wie Alltagstauglichkeit und ähnlichen Schmarrn kannst Du getrost vergessen, muss aber eben nicht sein, denn der GT3 sollte (und will im Falle des RS) eine pure Fahrmaschine sein.

Und das Fahrzeug ist absolut beherrschbar, der Turbo erst recht, den kann im Grunde jeder fahren, der schon ein paar Auto´s bewegt hat; da kann ich die Einschätzung von Turbo996 absolut nicht teilen.

Ich hab mir für den Alltag noch einen 996 zugelegt, der ist schön "weichgespült" (ähnlich Turbo nur mit weniger Leistung, aber 280 km/h reichen für den Alltag :cool: ) und kann alles, was oben postuliert wurde (und bei der Preisdifferenz zum MKII ist der auch noch locker drin...:D ).

Nun eben zur Preisfrage: willst Du einen kompromisslosen Spasswagen, dann nimm den GT3 MK I, am besten als RS, sonst nimm den Turbo, da bist Du besser mit bedient.

Lieben Gruß

Anni

huhu,

 

wenn der MK2 "alltagstauglicher" wie der MK1 ist, würde ich sagen vergiß ihn - der MK1 ist nach meinem geschmack schon zu sehr alltagstauglich. kenne den MK2 vom fahren nicht, ich besaß einen MK1, den ich nach einem jahr wegen der alltagstauglichkeit verkauft habe. bin das auto auch im winter auf winterreifen auf schnee gefahren und es war weit weg von spektakulär - eher normales, gut handelbares auto. agressiv nur wenn man ihn extrem agressiv fuhr und drehte - der 64 RS wars schon in der stadt. ESP hab ich da nie vermisst. wenn die birne versagt reisst einen sowas eh nicht raus.

 

bei dieser art von autos sollte man auch nicht zu sehr auf optik gehen - die dinger müssen vor allem sehr geil fahren. mit werkseinstellung tun sie es aber leider nicht. erst eine FW einstellung bei einem FW guru brachte da heilung. auf der rennstrecke machen die serienreifen und bremse (innerhalb der STVO beides mehr wie ausreichend) sehr schnell schlapp (z.b. hocki nach 20 min), pirelli corsas und pagid gelb und dann ist das auch im grünen bereich. dem MK1 geht ab ca. 180 das licht aus - abhilfe litronic die von einigen tunern auch ohne die pendelwaage und waschanlage eingetragen wird - klarer vorteil für den MK2, den es mit litronic gab.

 

ich hab den 964 RS sehr schnell vermisst nach dem MK1 - man ist zwar deutlich schneller und sicherer mit dem GT unterwegs - der preis dafür ist aber 50% weniger erlebnis. den GT3 habe ich nach verkauf nicht vermisst - aber er war der deutlich bessere für die fahrt zum brötchen holen.

 

trackautos erkennst du leicht am vergilbten porsche schriftzug auf den vorderen sätteln und beim MK1 ist der tacho extrem leicht manipulierbar - daher hat er keine aussagekraft sondern das allgemeine verschleissbild des autos.

 

gegen einen "normal" 11 dürften aber beide kein fehler sein. 

 

 

Themenstarteram 20. September 2009 um 6:38

Erstmal danke für eure Antworten. Ich will den GT3 (zumindest vorerst) nicht auf der Rennstrecke bewegen. Soll halt ein reines Spassfahrzeug fürs Wochenende werden um mal etwas schneller spazieren zu fahren :). Turbo ist irgendwie nicht mein Ding, hab mich halt in den GT3 verliebt. Probefahren wäre wohl nicht schlecht, nur stapeln sich die GT3's nicht gerade im PZ.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555

huhu,

bei dieser art von autos sollte man auch nicht zu sehr auf optik gehen - die dinger müssen vor allem sehr geil fahren. mit werkseinstellung tun sie es aber leider nicht. erst eine FW einstellung bei einem FW guru brachte da heilung.  

Dig, bei dem Themenstarter handelt es sich wohl um einen Newbie.

Der braucht sicher keine Basteleien am Fahrwerk oder andere Lampen.

 

Das Gros guckt  Youtubevideos und liest die Sportauto.

Die 90% Erfahrung (der Rest ist Talent) lassen Dich vielleicht damit zurecht kommen, als Ratschlag taugt das nicht.

Ich seh' doch die zerknitterten GTs laufend aufm PZ-Hof traurig in der Ecke stehen.

Übrigens sah ich letztens 'ne Walter Röhrl  GT2 Demo, da ging's zweimal über die Wiese.

Aber der Fragesteller will ja auch nur mal "n bißchen schneller" fahren.

 

Du redest vom MK2 als weichgespült, ja vielleicht vom Waschen.;)

Gruß

Rolf

 

 

 

 

 

Was haltet ihr den von so einen zwischending.

997 GT3 MK 1,Stoßfänger vorne und hinten vom MK 2 und Spoiler vom Gt3 RS MK 1.

Nein es soll keine Bastellbude sein. Aber für mich ist der RS Spoiler am schönsten und die front

kann ruhig modern aussehen.

 

es muß doch nicht immer Original sein? wenn ich in Dinslaken sehe wird immerhin sehr viel getunt.

 

Was meint Ihr.Wäre doch ein Fahrzeug was nicht jeder hätte.

Nimm einfach den GT3RS MK I. So ein Auto hat nicht jeder.;) Die "Bastelbuden" finde ich, sehen immer aus, wie gewollt und nicht gekonnt.

Aber wem es gefällt, der sollte einen Vorschlag überdenken, bzw. bei den einschlägigen Tunern vorbeischauen...die haben bestimmt diverse Body-Kit´s im Programm.

Zitat:

Original geschrieben von Pauli 330

Was haltet ihr den von so einen zwischending.

 

997 GT3 MK 1,Stoßfänger vorne und hinten vom MK 2 und Spoiler vom Gt3 RS MK 1.

 

Nein es soll keine Bastellbude sein. , 

es muß doch nicht immer Original sein? wenn ich in Dinslaken sehe wird immerhin sehr viel getunt.

Es wird' die Dinslakener Bastelbude .

Aerodynamik und Bremsen sind das A & O.

Ohne Windkanalversuche ist das alles Krampf und gefährlich.

Du kannst am Motor schrauben, damit killst Du vielleicht den Antrieb , das tut höchstens Deinem Portemonai weh. ;)

Gruß

Rolf

 

Zitat:

Original geschrieben von turbo996

 

 

Dig, bei dem Themenstarter handelt es sich wohl um einen Newbie.

Der braucht sicher keine Basteleien am Fahrwerk oder andere Lampen.

 

Du redest vom MK2 als weichgespült, ja vielleicht vom Waschen.;)

Huhu Rolf,

 

gerade als "newbie" ist die gefahr sehr gross, von den ersten GT3 `s enttäuscht zu sein - und gerade im "strassengebrauch" da man sich das überauto beim GT3 vorstellt, was er definitiv nicht ist und auch nicht sein kann.

 

er hat eine ganz bestimmte ausrichtung und das ist der motorsport - das kann er und in anderen bereichen können andere autos vieles besser und können da auch mehr spass machen.

 

STVO mäßig gefahren macht der GT3 wenig spass weil er unten rum wenig druck hat und erst so ab 6000 upm richtig die post abgeht. er verführt deswegen extrem zu einer STVO nicht konformen fahrweise mit den enstsprechenden folgen.

 

mit dem FW setup muss ich dir auch widersprechen - ein korrekt eingestelltes fahrwerk ist überall extrem wichtig - desto direkter und leistungsstärker das auto, umso wichtiger ist es. egal ob BAB oder Spa. und die funzel non xenons sind bei DEM auto gerade auf der BAB ein SEHR übler nachteil, da man diese speeds wohl kaum auf irgendeiner rennstrecke fährt/fahren kann die man abgesehen davon auch eher tagsüber befährt. also alles andere als bastelei sondern wichtige punkte fernab von frickeleien oder dranbasteln von fremdteilen.

 

das weichspülen stand in relation zu seinen vorgängern, aber klar - man kann auch sagen: ist das auto zu langweilig haste nicht genug gas gegeben :-)

 

nix für ungut - jeder gewichtet dinge anders & hat andere vorstellungen.

 

 

 

 

am 20. September 2009 um 21:41

Zitat:

Original geschrieben von Dig555

STVO mäßig gefahren macht der GT3 wenig spass weil er unten rum wenig druck hat und erst so ab 6000 upm richtig die post abgeht. er verführt deswegen extrem zu einer STVO nicht konformen fahrweise mit den enstsprechenden folgen.

Was ja jetzt nicht speziell ein GT3 sondern eher ein Problem aller Hochdrehzahlmotoren ist.. noch extremer wirds beim Mazda RX8 mit dem Wankel. Da beschweren sich dann irgendwelche 140PS Pumpedüsedrehmomentfetischisten über "die lahme Ente" und den "wenigen bums" den der Wagen hat.. kommt davon wenn man bei spätestens 3000 schon schalten will :D

Zitat:

Original geschrieben von etmchamp

Erstmal danke für eure Antworten. Ich will den GT3 (zumindest vorerst) nicht auf der Rennstrecke bewegen. Soll halt ein reines Spassfahrzeug fürs Wochenende werden um mal etwas schneller spazieren zu fahren :). Turbo ist irgendwie nicht mein Ding, hab mich halt in den GT3 verliebt. Probefahren wäre wohl nicht schlecht, nur stapeln sich die GT3's nicht gerade im PZ.

Ich würde Dir wohl tendenziell zum Mk2 raten:

- Mehr Hubraum, kräftigerer Motor (auch im Alltagseinsatz)

- PSM ist im Alltagseinsatz definitiv ein großes Plus

- Das Fahrwerk (großteils allerdings die Reifen) sind bei Trockenheit nochmals besser abgestimmt

Insgesamt würde ich Dir zu der Entscheidung, einen GT3 für das "normale" Fahrvergnügen zu kaufen, sogar sehr deutlich zuraten. Es gibt m.M. keine Fahrzeuge anderer Fabrikate, die dieses wunderbar solide, effiziente Rennwagengefühl so gut im Alltag nutzbar machen. Die Idee, das ganze dann auf der Rennstrecke (Fahrsicherheitsevents etc.) auch mal verschärft zu nutzen wird Dir ohnehin bald kommen, wenn der Wagen erstmal da ist :-)

P.S.: Ich würde sogar behaupten, der GT3 MK2 lässt sich auch im Alltag super verwenden (wenn man als Fahrer dieses direkte, sehr sportliche Element im Alltag schätzt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen