A2 Freisprecheinrichtung
Hallo,
ich habe einen neuen A2 (7/2003) mit einer werkseitig eingebauten Freisprecheinrichtung. Bei Audi habe ich einen Originaladapter für das Nokia 6210 gekauft. Laut Beschreibung sollte dieser Adapter sprachgesteuert einige Funktionen ausführen. Leider funktioniert dies nicht, auch nicht mit einem anderen Adapter bzw. einem anderen Handy.
Ansonsten kann ich die Freisprechanlage nutzen, eben nur nicht sprachgesteuert.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo,
das würde mich auch sehr interessieren. Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem A2 Bj 09/2003, werkseitiger Freisprecheinrichtung und einem Siemens ME45.
Die Anlage an sich funktioniert, aber nicht die Sprachsteuerung.
Danke schonmal im Voraus
Beim Siemens funktioniert die Sprachwahl (mehr schlecht als recht) über die Funktionen des Handys. Schau mal in die Bedienungsanleitung des Handys.
Sprachbediensystem
Der Hinweis in der Bedienungsanleitung des Adapter Sets dürfte sich auf Fahrzeuge beziehen, die mit Sprachbediensystem ausgerüstet sind.
6310i funktioniert
Hi,
also bei meinem 6310i funktioniert die Sprachwahl ohne Probleme.
habe die Orginal-Audi-Adapterschale
Also es kann gut sein, das die Sprachwahl erst über die Eigendiagnose freigeschaltet werden muss!
Bin mir da aber jetzt nicht 100%ig sicher...
*edit*
habs gefunden, das telefon steuergerät muss auch auf sprachbedienung codiert werden!
http://openobd.tool-base.de/audi/a2.htm
schaut dort mal unter telefon.
ich fahre einen "älteren" a2 Bj 9/01
der hat eine werkseitige freisprecheinrichtung für nokias 6110, aber das 6310i funktioniert auch dort drin, leider nicht ganz zuverlässig, denn die sprachwahl funktioniert (über das handy) einwandfrei, nur das die anlage ausschaltet, sobald der gesprächspartne rdran geht, gleiches, wenn man eine nummer nicht direkt wählt, sondern aus dem telefonbuch auswählt,
kennt jemand das?
frag mal beim händler nach nem software update!
kann sein, das es sowas dafür gibt...
Hallo
habe einen A2 6/2003 gekauft
gibt es für die Freisprecheinrichtung nur bei Audi einen Adapter und wieviel kostet er?
hi wir diskutieren das ziemlich lange schon im anderen forum habe mir mal erlaubt von rgb das auszuleihen Moin,
es ist ein Update in dieser never ending story von Nöten:
Heute stand meine Kugel (gegen freie Versorgung mit einem Edel-Golf IV - na ja) mal wieder stundenlang unter der Fuchtel des VAG 1551, umrahmt von einigen erstmal wieder ratlosen Gesichtern von 3 Kfz-Meistern. Mit Werksunterstützung war man nunendlich in der Lage die Codierung des MFL zu verstehen, denn das hat bisher jegliche Kommunikation mit der FSE verweigert.
Und siehe da, MFL Codierung 00601 und FSE Codierung 0001 brachten die Systeme wieder zusammen.
Will heißen: Ich kann endlich via MFL telefonieren, aber:
Sprachausgabe/-bedienung - weiterhin Fehlanzeige!
Nebenbei fiel dann auch noch die Auskunft der Werks-Freundlichen über die Werkstatt-Hotline: Wenn das Hightech-Paket ab Werk drin ist (wie soll man das selber realisieren?), d.h. OSS und FSE-Handy-Vorbereitung 2. Generation (=VDA-Adapter ohne Kabel) und - jetzt festhalten! - der Produktionstermin 24. KW 2003 und später liegt, dann muß die Sprachausgabe funktionieren! (meine Kugel ist 26. KW 2003). Vorher ging das eben nur bei werksseitig fest eingebautem Telefon - habe ich früher nie in irgendeiner Ausstattungsliste des A2 gesehen, sehr wohl bei z.B. A6 und A8.
Auch die Kunden-Hotline ist allmählich genervt (gut so!) und bestätigt mir meinen Eindruck, daß da irgendwo ein Ingenieur inzwischen spitz bekommen hat, daß er da wohl zumindest dokumentationstechnisch Murks (die Freischaltung der Sprachbox ist bisher nirgendwo aufgeführt) gemacht hatte, und nun klammheimlich und leise hinter seinem Schreibtisch in Deckung gegangen ist und die Jungs an der Peripherie (z.B meinen Freundlichen) alt aussehen läßt. Offensichtlich wird die FSE/MFL/Sprachbox (Hersteller offensichtlich Waeco - versorgt auch THB-Bury damit) grundsätzlich bei der Fertigung codierungstechnisch stillgelegt bis der Kunde mit seinem Handy und der Adapterschale ready to go ist. Nur, keiner außerhalb des Werks weiß genau, wie die Aktivierungs-Codes lauten.
Aber, was der "Herr Inscheniör" noch nicht weiß: Ich weiß inzwischen, wer er namentlich ist und wo ich ihn im Dienst "greifen" (z.Zt. im Urlaub....) kann, und habe dies die Kunden-Hotline auch wissen lassen (Hektik pur!).
Morgen geht es wieder zum Freundlichen:
Teil xx der Story: Der Codierung der Sprachausgabe nächster Teil. Mal schaun, ob das dann schon die Lösung ist....
I'll keep you posted
rgb
und heute weiter............Moin zusammen, neuster Stand in Sachen Voice Box der FSE:
Heute hat mich Audi direkt in meiner Dienststelle (!) angerufen und nach dem Sachstand aus meiner Sicht gefragt.
Meine (hier bestens bekannte) Antwort: MFL funzt inzwischen mit FSE, aber die Voice Box ist weiterhin stumm. Außerdem wüßte ich inzwischen, wer das im Werk verbockt hat, und daß eine ganze Reihe aus dem Club hier auf mein Ergebnis warten um dann auch zuzuschlagen.
Mein Freundlicher erhält in den kommenden Tagen von der Technik-Leitung im Werk eine Schritt-für-Schritt-Anweisung übermittelt, mit der via OBD die Voice Box aktiviert wird.
Als ich ihm dann sagte, daß ich die Codes für die Schnittstellen auch schon hätte, und es mehrere Typen zuständiger Steuergeräte gibt, die alle an einem Strand ziehen müssen für die Aktivierung, wurde er über diese vorhandene Kenntnis ganz stutzig, und ...
das Ganze soll noch im diesem Monat über die Bühne gehen. Es sei definitiv die Sprachbox verbaut, wenn MFL und HighTech-Paket geordert und ab der 24.KW 2003 produziert wurde. Alle in der Bedienungsanleitung (ab Version 6.03) aufgeführten Voice-Befehle müssen dann auch funktionieren.
Man scheint langsam das Fracksausen bekommen zu haben, denn tatsächlich werden MFL-FSE-VoiceBox vor der Auslieferung deaktiviert, weil man nicht wissen kann, welches Handy + erforderlichem Adapter der Kunde auf die FSE aufschalten wird.
Soweit verständlich und ok.
Allerdings gibt es bis dato immernoch keine Dokumentation, wie das alles wieder aktiviert wird, das wird nun dem (mir mit Name und Tel# bekannten) zuständigen "Inscheniöhr" von "oben" ins Sofort-Arbeitsbuch geschrieben.
Zufälligerweise ist einer meiner local Audianer z.Zt.zur Fortbildung im Werk und wird wohl so nebenbei dazu "gebrieft" um sich, mir und uns eine weitere stundenlange Experimentierphase mit dem VAG 1551 Tester zu ersparen ....
Schau'n mer mal ...
I'll keep you posted
cu
rgb
Moin zusammen!
Es sind sage und schreibe 4 verschiedene Komponenten/Steuergeräte, die die Voice-Box der Freisprechanlage kontrollieren. Alle 4 müssen passende Adressen über die Onboard-Schnittstelle erhalten, wenn auch nur eine nicht stimmt, dann bleibt die Voice-Box stumm.
Vielen Dank an A2TDI , der mir die passenden Codiertabellen zuspielte. Die hatte nicht einmal mein Freundlicher.
Es hat geschlagene 5 Monate gedauert, bis diese unleidige FSE-MFL-Voicebox-Geschichte ihren positiven Abschluß findet.
Die Werksunterstützung war gleich Null , da nützt auch die freundliche 0800 Kundennummer nix, wenn (fast) nur Nullen dahinterstecken.
now happy and safe phoning
cu
rgb
Wieso steht an der Seite "crazy irish" und du unterschreibst mit "rgb" ?
weil ich mir den text ausgeliehen hatte darum siehe hier hatte drauf hingewiesen :hi wir diskutieren das ziemlich lange schon im anderen forum habe mir mal erlaubt von rgb das auszuleihen Moin,
Hallo erstmal...
@Makeido
Mal ´ne Frage:
Gehe recht in der Annahme, daß das der Adapter ohne Kabel (Kontakte auf der Fläche, neue Ausführung) ist?
Hast Du den vom Freundlichen? Momentan geben die nämlich Lieferzeiten von mind 4Wochen an. Mich würden da mal andere (evtl. günstigere) Bezugsquellen interessieren.
Ich brauche einen und kriege keinen...