A3 - Das Kennenlernen
Hallo,
seit gestern sind wir nun auch Audi A3 8Y Besitzer.
Wir haben uns einen jungen Gebrauchten über Audi Leasing zu den Aktionswochen geholt. Mit gerade mal 5000 km sehr neuwertig.
Nachdem ich den Händler während des Kaufprozesses wohl mit meinen Fragen sehr genervt habe (ich sei einer seiner schwierigsten Kunden gewesen, ich fand dagegen alle meine Fragen berechtigt. ), möchte ich lieber hier noch die Unklarheiten versuchen zu klären, die sich zu Anfang nun ergeben
Frage 1: Auf den Radbolzen sind schwarze Abdeckkappen drauf. Lt. BA gibt es dazu ein spezielles Werkzeug, um die abzuziehen. Die Löcher der Felgen lassen nicht viel Platz und sind zudem schwarz lackiert. Möchte da mit einem Draht oder so nichts verkratzen. Kennt ihr dieses Werkzeug und war das beim Fahrzeug bei Euch dabei?
Frage 2: ich finde in der BA keinen Drehmoment für die Bolzen. Weder für die Alu Somme- noch die Stahl Winterfelgen. Google sagt 140, finde ich allerdings sehr viel. Was sagen die Profis hier?
Frage 3: Unser neuer Kleiner hat eine abnehmbare AHK. Wenn ich unter die Herkschürze schaue, sehe ich auch die Öffnung. Die finde ich allerdings ein großes breites schwarzes Loch. Fehlt da eine Klappe, oder hat sich die Audi gespart.
Frage 4: Gibts kein gedrucktes Serviceheft mehr?
Vielleicht hat hier jemand das Wissen und die Lust mir die Fragen zu beantworten.
Alternativ wende ich mich erneut an meinen Verkäufer, der freut sich sicher auch
Ähnliche Themen
57 Antworten
Hi und Glückwunsch zu deinem Neuen!
Deine erste Frage beantworte ich dir gerne: Dafür kannst du einen Abzieher kaufen.
[Link: https://amzn.eu/d/6ARfHGa]
Zu deiner zweiten Frage: 140 ist hier völlig normal.
Zu deiner dritten Frage mit der Anhängerkupplung: Soweit ich weiß, ist das normal, aber ich möchte mich nicht festlegen, weshalb ich auch keine an meinem wollte.
Deine vierte Frage: Ein Serviceheft gibt es nicht mehr, nur einen Ausdruck, wenn du den möchtest. Du kannst deine Servicearbeiten auch jederzeit in der myAudi App einsehen.
Zu 1: 8D0012244A, siehe Screenshot, kostet gut 2€, hab ich mir mal gleich zwei mitgenommen. Sollte aber auch im Bordwerkzeug mit dabei sein.
Zu 2: 140NM steht in meiner BA auf Seite 321.
Zu 3: Bei mir ist da ebenfalls auch ohne AHK ein großes Loch, genauso wie bei Dir. Fehlt also nichts.
Zu 4: BA gibt es, Serviceheft nur noch digital.
Es ging ja nicht um die BDA, sondern um den Serviceplan, wenn ich es richtig verstanden habe.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 1. November 2024 um 15:34:20 Uhr:
Es ging ja nicht um die BDA, sondern um den Serviceplan, wenn ich es richtig verstanden habe.
Hatte ich dann auch noch gesehen und meine Antwort korrigiert - Danke!
Hallo, zu 1, Abzieher befindet sich beim Bordwerkzeug. Zu 3, da ist definitiv eine Abdeckung drauf. Siehe Foto
Alles klar, danke Euch
Ansonsten scheint er von der Bedienung recht ähnlich zu unserem A6 zu sein.
Mal sehen, ob ich Euch später doch nochmal brauche
Zitat:
@HansBae schrieb am 1. November 2024 um 15:53:43 Uhr:
Hallo, zu 1, Abzieher befindet sich beim Bordwerkzeug. Zu 3, da ist definitiv eine Abdeckung drauf. Siehe Foto
Nö, habe weder Reserverad, noch Wagenheber noch Abzieher.
Stattdessen Luftpumpe und Reifenfüllmittel
Diese Abdeckung ist schon vorhanden. Ich meinte aber einen Deckel, der den Schacht ca. 10x30cm unter dem Heckspoiler verschließt. Aber das würde ja schon beantwortet. Das ist offen und soll auch so sein
Zitat:
@Fight3r schrieb am 1. November 2024 um 14:58:39 Uhr:
Hi und Glückwunsch zu deinem Neuen!
Deine erste Frage beantworte ich dir gerne: Dafür kannst du einen Abzieher kaufen.
[Link: https://amzn.eu/d/6ARfHGa]
Zu deiner zweiten Frage: 140 ist hier völlig normal.
Danke, ist primär für die Dame des Hauses
Ergänzende Frage zu den Radbolzen.
Sind das für die Alu und Stahlfelgen die gleichen und haben den gleichen Anzugsdrehmoment?
(Die WR sind die von Audi original zu dem Fahrzeug bestellten und mitgelieferten 16")
Ich wüsste nicht, dass da unterschieden wird. 140 NM sind 140 NM. Die Zeiten wo zwischen Stahlfelgen und Aluflelgen unterschieden wurde sind lange her. Die Stahlfelge hält das Drehmoment der Alufelge aus.
Der RS3 bekommt übrigens weniger :-)
Also ich ziehe meine beim S3 immer mit 120 NM an. Mir hatte letztes Jahr ein Nachbar (der mir neue Reifen aufgezogen hatte) gesagt, Alufelgen sollen nur mit 110 angezogen werden.
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 1. November 2024 um 16:04:52 Uhr:
Stattdessen Luftpumpe und Reifenfüllmittel
Was - wie ich kürzlich bei einer Panne feststellen konnte - völlig nutzlos ist. Seitdem habe ich wieder ein Reserverad dabei.
S3 140Nm!
Gruß
Gerd
Zitat:
@Schmirki schrieb am 1. November 2024 um 17:11:56 Uhr:
Also ich ziehe meine beim S3 immer mit 120 NM an. Mir hatte letztes Jahr ein Nachbar (der mir neue Reifen aufgezogen hatte) gesagt, Alufelgen sollen nur mit 110 angezogen werden.
Der Nachbar hat keine Ahnung. 140 NM. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 1. November 2024 um 17:25:31 Uhr:
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 1. November 2024 um 16:04:52 Uhr:
Stattdessen Luftpumpe und Reifenfüllmittel
Was - wie ich kürzlich bei einer Panne feststellen konnte - völlig nutzlos ist. Seitdem habe ich wieder ein Reserverad dabei.
old school, aber klug
In Ermangelung des Vorhandenseins eines solchen bei all unseren Autos hilft ggf. nur ein Handy für den Pannendienst. War bisher zum Glück noch nicht notwendig, Knock on Wood,