1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 1.8T Ruckeln unter Last

A4 1.8T Ruckeln unter Last

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 1. Juli 2017 um 12:18

Hallo !

Mein Audi wurde komplett überholt lange Geschichte.

Zylinderkopfdichtung / Steuerkette / Wasserpumpe/ N75 Ventil / Turbolader K04015 / und vieles mehr...

Er lief dann ziemlich gut besser als vorher da der alte Turbo Risse hatte und nie die Angegebene Leistung hatte ! Er wurde vor Jahren auf ca. 190 PS gechippt die er jetzt ertmals vielleicht hat.

Zum Problem...

Er fing nach ca 2 Tagen an extrem zu Ruckeln so das man schon hiinterm Lenkrad mit dem Kopf nickt. Das Passiert sobald ich das Gaspedal mehr als 40 % durchdrücke ! Darunter ist nichts zu merken. Bergauf dementsprechend früher also Lastabhängig. Ich kann aber mit 40 % des Gaspedals dann gemächlich die ganze Drehzahlbreite ausnutzen. Im Standgas läuft er ganz normal.

Was bereits Probiert wurde...

-neuer LMM ... nichts

-andere Zündkerzen ... kein Unterschied...

-andere Drosselklappe ... nichts

- Schläuche geprüft es ist nichts ersichtlich.

Ich fahre nun seit 4 Wochen auf Halbgas und bin noch nicht weitergekommen. Das nächste was ich dachte ist Zündenstufe und Zündspule checken ??

Ich hoffe von euch kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank

Gruß Richi

Ähnliche Themen
23 Antworten

hallo

hast mal ausgelesen ?

welcher 1,8t ? gab nicht nur einen ! MKB ?

Mfg Kai

Wellenartige beschleunigung oder stottern? Wellenartige beschleunigung kann auch durch einen nicht richtig funktionierenden nockenwellenversteller kommen. Kommt öfters durch die verkokung der ölkanäle vor oder altersbedingt.

Themenstarteram 2. Juli 2017 um 10:16

Auslesen werde ich ihn nächste Woche hoffentlich wenn mein Kollege mal Zeit findet. Ist ein AEB ist ein richtiges Ruckeln. Geh ich leicht vom Gas ist es weg und er fährt normal. Im Standgaß kann ich ihn voll durchdrücken. Ne Elektrische Nockenwellenverstellung hat er nicht. Ich habe aber mal den Nockenwellensensor ausgesteckt. Hat sich nichts verändert ?? Zum Öl ist zu sagen hat er ne richtige Wäsche bekommen 5W40 neu und Ölsieb und Wanne gereinigt neuen Filter ...

Hast du dich verschrieben oder tatsächlich einen K04 Lader eingebaut?

Du schreibst er wurde auch gechippt, da passt die software ja schon mal nicht zum Lader....

Er hat eine hydraulische nockenwellenverstellung daher sage ich dass ja mit den ölkanälen ;) aber wenn du Sieb und pumpe gewechselt hast ist das schonmal ideeal. Aber wie mein Vorredner sagt wenn du wirklich einen K04 015 eingebaut hast kann er garnicht richtig laufe ohne eine neue Software. Dazu müsstest noch einiges mehr umbauen wie Einspritzung LMM usw. Original ist ein K03 den kannst du auf 190 chippen. Die Schwankungen kämen dann natürlich durch die Ladedruck welcher absolut nicht zur Software passt und zuviel Luft bewegt ;)

Themenstarteram 2. Juli 2017 um 17:14

Ja als ich ihn eingebaut habe, hab ich mich schon darauf eingestellt das ich eine neue Abstimmung brauche. Was ich nicht genau verstehe ist das er ein paar Tage richtig gut lief. Was für mich dann eher kein Sinn macht. :/ Ich hoff nächste Woche kommt was raus, dann wird mal die Software gecheckt. Danke für die Antworten !

Ich hoffe für dich, dass du keinen China- Lader eingebaut hast ;-)

Das kann nicht funktionieren, da kommt noch viel Arbeit auf dich zu. Als tip solltest du das Auto stehen lassen wenn der lader nicht schon wieder defekt ist durch die Rückschläge auf die welle.

Themenstarteram 3. Juli 2017 um 10:20

Denk ich mir dass das nicht gut tut -.- bei meinem Glück ist er hinüber ??

Das wäre sehr wahrscheinlich. Hol mal den Ansaugschlauch runter und schau ob das schaufelrad der Verdichterseite schon Spiel hat. Mein Tip wäre hol ihn raus und kauf dir wieder einen ko3. Bis der k04 bei dir läuft musst du noch mehr umbauen und dann eine neue Software einspielen. Ich fahre selbst einen AEB mit K04 aber da wurde noch einiges mehr umgebaut.

Themenstarteram 4. Juli 2017 um 17:56

Was ich noch sagen wollte. Als ich den LMM ausgesteckt habe läuft er im Notlauf ohne ruckeln. Zieht halt nix.... deshalb hab ich nen neuen lmm probiert. Nix... beim auslesen kam raus maximaler Ladedruck überschritten. Im Forum les ich N75 oder unterdruckschlauch der sich zusammenzieht... Jetzt schau ich mal nach... ich hab zum Test nen SpoLuffi dran gemacht ob ne Senkung vom Ansaugwiderstand schon was bringt. War aber nix

Themenstarteram 4. Juli 2017 um 18:03

Zur Software habe ich einen der sich eigentlich super auskennt mit den Motoren und den mir auch abstimmen würde ^^ das Problem ist nur das er mal Zeit für mich hat. Ich warte seit 4 Wochen ... aber wenn es ''nur'' die Software wäre, bekomm ich das hoffentlich bald gebacken. Aber ich vermute bis jetzt noch ein Mechanisches Problem

Was hast du eigentlich für einen MKB?

Ja du hast ein gewaltiges Mechanisches Problem und zwar den K04 015 der dauerhafte Überschwinger hat ;) dieser Lader ist nicht für dein Fahrzeug wie soll das auch funktionieren ohne Abstimmung. Er kann ihn vll leicht anpassen aber wenn du Leistung willst was ja eigentlich der Zweck der K04 Umrüstung ist musst du zumindest noch die Ansaugung ändern, größerer Düsen einbauen zwecks läuft zu Mager und das Luftmengenmesser Gehäuse vom vr6. Danach optimieren und dann läuft er auch gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen