1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 1,9 PD 130 PS Verbrauch gestiegen ca. um 1,0l

A4 1,9 PD 130 PS Verbrauch gestiegen ca. um 1,0l

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 24. Dezember 2017 um 9:44

Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe

 

A4 1,9 TDI PD 130 PS Motor AVF

Nach dem Zahnriemen wechsel ist der Verbrauch mit der gleichen Fahrweise um 1,0 l ( laut MFA ) gestiegen.

Zeitsynchronisation Winkel habe ich eingestellt genau auf 0°

Einspritbeginn -0.0 OT

Einspritzmenge pendelt zwischen 6,1-6,6

 

Hat jemand eine Idee

Vielen Dank im Voraus

Grüße Andreas

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn die Steuerzeiten stimmen ist es eher Zufall.

Kühlwassertemperaturgeber prüfen im Messwerteblock ob der Wert richtig angezeigt wird.

Vorher den Motor abkühlen lassen und dann schauen ober der Wert kalt plausibel ist und dann warm laufen lassen.

Themenstarteram 24. Dezember 2017 um 10:02

Kannst du das mir genau erklären bitte.Was hat Kühlwassertemperaturgeber mit steuerzeiten zu tun

Habe Synchronisation Winkel bei 90 ° Kühlwassertemperatur eingestellt

AVF Motor

Kühlwassertemperatu 90°

Zeitsynchronisation Winkel habe ich eingestellt genau auf 0°

Einspritbeginn -0.0 OT

Einspritzmenge pendelt zwischen 6,1-6,6

Themenstarteram 24. Dezember 2017 um 10:07

Kannst du mir erklären warum "Wenn die Steuerzeiten stimmen ist es eher Zufall."

Nach dem Zanhriemen wechsel war mein Syncho auf -1,1 und Einspritzmege 6,6-7,1. Danch habe ich synch auf 0° eingestellt und die Einspritzmenge hat sich geändert auf 6,1-6,6.

Themenstarteram 24. Dezember 2017 um 10:20

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:51:35 Uhr:

Wenn die Steuerzeiten stimmen ist es eher Zufall.

Kühlwassertemperaturgeber prüfen im Messwerteblock ob der Wert richtig angezeigt wird.

Vorher den Motor abkühlen lassen und dann schauen ober der Wert kalt plausibel ist und dann warm laufen lassen.

Kannst du das mir genau erklären bitte.Was hat Kühlwassertemperaturgeber mit steuerzeiten zu tun

Habe Synchronisation Winkel bei 90 ° Kühlwassertemperatur eingestellt

 

AVF Motor

Kühlwassertemperatu 90°

Zeitsynchronisation Winkel habe ich eingestellt genau auf 0°

Einspritbeginn -0.0 OT

Einspritzmenge pendelt zwischen 6,1-6,6

Themenstarteram 24. Dezember 2017 um 10:21

Zitat:

@Andi_81 schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:20:19 Uhr:

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:51:35 Uhr:

Wenn die Steuerzeiten stimmen ist es eher Zufall.

Kühlwassertemperaturgeber prüfen im Messwerteblock ob der Wert richtig angezeigt wird.

Vorher den Motor abkühlen lassen und dann schauen ober der Wert kalt plausibel ist und dann warm laufen lassen.

Kannst du das mir genau erklären bitte.Was hat Kühlwassertemperaturgeber mit steuerzeiten zu tun

Habe Synchronisation Winkel bei 90 ° Kühlwassertemperatur eingestellt

 

AVF Motor

Kühlwassertemperatu 90°

Zeitsynchronisation Winkel habe ich eingestellt genau auf 0°

Einspritbeginn -0.0 OT

Einspritzmenge pendelt zwischen 6,1-6,6

Kannst du mir erklären warum "Wenn die Steuerzeiten stimmen ist es eher Zufall."

 

Nach dem Zanhriemen wechsel war mein Syncho auf -1,1 und Einspritzmege 6,6-7,1. Danch habe ich synch auf 0° eingestellt und die Einspritzmenge hat sich geändert auf 6,1-6,6.

am 24. Dezember 2017 um 10:43

Benutze mal bitte kein Telefon zum schreiben da kommt wegen der fehlenden Übersicht oft nur Mist bei raus.

Wenn deine Werte ok sind dürfte das eigentlich keinen Einfluss haben. Selbst die -1,1 waren glaube ich noch im Rahmen, die dürfen doch +-3° haben wenn ich mich recht erinnere, einige auch mehr.

Wie weit bist du nun gefahren seit dem ZR Wechsel?

Aber 1l ist schon deutlich, ich würde noch mal schauen ob du nicht irgend einen Schlauch oder Stecker ect. vergessen hast. Denn die Werte passen ja.

Deswegen habe ich auch geschrieben er soll den Fehler woanders suchen z.B. Kühltmittelemperaturgeber G62.

Wenn der dem Steuergerät falsche Werte liefert kann der Verbrauch steigen.

Themenstarteram 24. Dezember 2017 um 10:52

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:43:10 Uhr:

Benutze mal bitte kein Telefon zum schreiben da kommt wegen der fehlenden Übersicht oft nur Mist bei raus.

Wenn deine Werte ok sind dürfte das eigentlich keinen Einfluss haben. Selbst die -1,1 waren glaube ich noch im Rahmen, die dürfen doch +-3° haben wenn ich mich recht erinnere, einige auch mehr.

Wie weit bist du nun gefahren seit dem ZR Wechsel?

Aber 1l ist schon deutlich, ich würde noch mal schauen ob du nicht irgend einen Schlauch oder Stecker ect. vergessen hast. Denn die Werte passen ja.

Danke

ca. 1200km

war auch danach beim Tüv es sit alles in Ordnung was Abgase angeht.

Stehe momentan auf dem schlauch.

am 24. Dezember 2017 um 10:53

ok 1200km ist schon eine Hausnummer, das sind dann keine kleineren Anpassungen mehr.

Themenstarteram 24. Dezember 2017 um 10:54

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:51:44 Uhr:

Deswegen habe ich auch geschrieben er soll den Fehler woanders suchen z.B. Kühltmittelemperaturgeber G62.

Wenn der dem Steuergerät falsche Werte liefert kann der Verbrauch steigen.

Danke, habe ich mir grad angeschaut also Kühltmittelemperaturgeber G62 i st in ordnung.

Wie hast du das geprüft? (G62)

Themenstarteram 24. Dezember 2017 um 23:16

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Dezember 2017 um 00:01:30 Uhr:

Wie hast du das geprüft? (G62)

Mit VCDS ganz einfach Steuergerät Motor auswählen und Messwertblock 1 abkühlen lassen und dann wieder warm fahren.

Finde ich jedenfalls sehr aussagekräftig, dieser Test. Wie hoch ging der Temperaturwert bei Fahrt?

Wie groß ist aktuell der Verbrauch? Verbrauch wird über getankte Liter zu den gefahrenen km berechnet?

Was sagen die Abgastemperaturfühler, sofern vorhanden?

am 24. Dezember 2017 um 23:52

Ich habe heute mal auf meine Verbrauchswerte im FIS geschaut. In beiden Speichern 0,7l mehr als sonst immer. Was dein Auto hat scheint ansteckend zu sein. Oder es liegt am Wetter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen