- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 Avant 2.0 TDI 103 KW Bj. 10/2006 250000Km kaufen?
A4 Avant 2.0 TDI 103 KW Bj. 10/2006 250000Km kaufen?
Hallo zusammen
Ich kann von meinem Bekannten das o.g. Fahrzeug kaufen (Multitronic). Der Wagen ist ein Firmenwagen und mein Bekannter hat ihn damals neu bekommen. Also weiß ich schon mal wer ihn gefahren hat. Das der Kilometerstand sehr hoch ist, ist mir schon klar, aber dafür ist der Preis sehr interessant. Ich könnte den Wagen zwischen 4000 und 5000€ bekommen. Der Wagen wurde immer bei Audi Scheckheft gepflegt. Vor kurzem hat er einen neuen Zylinderkopf und eine neue PD Einheit bekommen. Außerdem wurde der Turbolader repariert. Zahnriemen wurde auch
bei 240000Km gewechselt. Was mir ein wenig zu denken gibt ist das sein vorheriger Firmenwagen, ein A3 2.0 TDI dieselben Probleme mit Turbolader und Zylinderkopf hatte.
Die Frage ist nun kann man den Wagen für den Preis kaufen und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der Zylinderkopf und der Turbolader wieder defekt gehen. Oder soll man da lieber die Finger von lassen?
Zur Ausstattung:
Navi
Multitronic
Tempomat
Sitzheizung
abnehmbare AHK
das sind die Sachen die mir jetzt spontan so einfallen. Wird sicher noch etwas mehr sein. Neupreis war wohl 36000€
Gruß Varapilot
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Die SuFu habe ich natürlich schon benutzt. Aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden. Meine Frage ist halt wie groß die Wahrscheinlichkeit ist ob der neue Zylinderkopf und der instangesetzte Turboloader demnächst wieder kaputt gehen können.
Gruß Varapilot
Wer soll Dir das denn ernsthaft beantworten können? Das ist leider das Risiko beim Kauf eines Gebrauchtwagen.
ZK und Turbolader halten schon eine Weile, wie der Wagen ja beweist (bis z.B. 240.000). Aber wenn z.B. die Ölpumpe schlappmacht, oder oder oder. Es gibt taused Dinge die bei dem KM Stand kaputt gehen können( aber nicht müssen).
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Sind die neuen Zylinderköpfe denn haltbarer?
Nein. Warum auch? Die halten anscheinend bis 240.000km

.
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Ich dachte wohl das Audi das in den Griff bekommen hat mit den Zylinderköpfen.
Haben sie doch anscheinend: 240.000km sind schon ordentlich, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Mit was für Reparaturen müßte man bei der Kilometerleistung noch rechen?
Genau hier liegt das Risiko eines Gebrauchtwagenkaufes: diese Frage ist nicht zu beantworten.
Bei dieser KM Leistung ist so ziemlich alles annähernd am errechneten Lebensende angekommen - was aber eben nur theoretischer Natur ist.
Mein Tip:
Wenn Du Zeit hast und nicht zu 100% auf den Wagen angewiesen bist, dann kauf ihn. Falls er doch ein größeres Reparaturproblem entwickeln sollte, kannst Du ihn ausschlachten (lassen). Allein die Teile sind > 5000 Euro wert.
Bist Du auf das Fahrzeug angewiesen und hast nicht das finanzielle Polster Dir kurzfristig einen neuen Wagen kaufen zu können, dann lass lieber die Finger davon.
Lass Dich nicht davon blenden für kleines Geld einen modernen Audi kaufen zu können. Die Folgekosten sind nicht zu unterschätzen.
Gruß,
Thilo
//edit:
Auch mir würde die Kombination MT+AHK+250.000km Bauchschmerzen bereiten. Die MT ist ein sehr kompliziertes Getriebe und sehr, sehr teuer (~7000 Euro, evtl sogar zzgl. Einbau). Also ohne mind. dem Doppelten des Kaufpreises an Eigenkapital auf dem Konto (nach dem Kauf!), würde ich den auf keinen Fall kaufen.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo.
Also für das Geld (4000 bis 5000 EUR) würd sogar ich den Wagen kaufen und ihn "ausschlachten".
Das Navi und die AHK würd ich gleich selbst verbauen...
Gruß
moin,
AHK und multitronic----gib es einiges im forum hier drüber zu lesen, benutz mal die SuFu
gruß
Die SuFu habe ich natürlich schon benutzt. Aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden. Meine Frage ist halt wie groß die Wahrscheinlichkeit ist ob der neue Zylinderkopf und der instangesetzte Turboloader demnächst wieder kaputt gehen können. Sind die neuen Zylinderköpfe denn haltbarer? Ich dachte wohl das Audi das in den Griff bekommen hat mit den Zylinderköpfen. Mit was für Reparaturen müßte man bei der Kilometerleistung noch rechen?
Gruß Varapilot
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Die SuFu habe ich natürlich schon benutzt. Aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden. Meine Frage ist halt wie groß die Wahrscheinlichkeit ist ob der neue Zylinderkopf und der instangesetzte Turboloader demnächst wieder kaputt gehen können.
Gruß Varapilot
Wer soll Dir das denn ernsthaft beantworten können? Das ist leider das Risiko beim Kauf eines Gebrauchtwagen.
ZK und Turbolader halten schon eine Weile, wie der Wagen ja beweist (bis z.B. 240.000). Aber wenn z.B. die Ölpumpe schlappmacht, oder oder oder. Es gibt taused Dinge die bei dem KM Stand kaputt gehen können( aber nicht müssen).
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Sind die neuen Zylinderköpfe denn haltbarer?
Nein. Warum auch? Die halten anscheinend bis 240.000km

.
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Ich dachte wohl das Audi das in den Griff bekommen hat mit den Zylinderköpfen.
Haben sie doch anscheinend: 240.000km sind schon ordentlich, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Varapilot
Mit was für Reparaturen müßte man bei der Kilometerleistung noch rechen?
Genau hier liegt das Risiko eines Gebrauchtwagenkaufes: diese Frage ist nicht zu beantworten.
Bei dieser KM Leistung ist so ziemlich alles annähernd am errechneten Lebensende angekommen - was aber eben nur theoretischer Natur ist.
Mein Tip:
Wenn Du Zeit hast und nicht zu 100% auf den Wagen angewiesen bist, dann kauf ihn. Falls er doch ein größeres Reparaturproblem entwickeln sollte, kannst Du ihn ausschlachten (lassen). Allein die Teile sind > 5000 Euro wert.
Bist Du auf das Fahrzeug angewiesen und hast nicht das finanzielle Polster Dir kurzfristig einen neuen Wagen kaufen zu können, dann lass lieber die Finger davon.
Lass Dich nicht davon blenden für kleines Geld einen modernen Audi kaufen zu können. Die Folgekosten sind nicht zu unterschätzen.
Gruß,
Thilo
//edit:
Auch mir würde die Kombination MT+AHK+250.000km Bauchschmerzen bereiten. Die MT ist ein sehr kompliziertes Getriebe und sehr, sehr teuer (~7000 Euro, evtl sogar zzgl. Einbau). Also ohne mind. dem Doppelten des Kaufpreises an Eigenkapital auf dem Konto (nach dem Kauf!), würde ich den auf keinen Fall kaufen.
Also zum Thema MT+AHK: Der Wagen wurde für die Firma nicht als Lastesel benutzt. Die AHK hat mein Bekannter selber vor 2,5 Jahren anbauen lassen um gelegentlich paar Fahrten für seine Gartenabfälle zu machen. Wollte seine Firma nämlich nicht bezahlen. Hat dann noch mal ein paar Rigibsplatten und ein bischen Glaswolle gefahren. Hat dafür auch immer meinen Anhänger benutzt. Also weiß ich eigentlich ganz genau was der Audi mit Anhänger geleistet hat. Ich denke mal wenn ich nächsten Monat ganz genau weiß was der Wagen kosten soll dann werde ich ihn wohl kaufen. Fahre auch nicht so viel. Max. 20000Km im Jahr. Wenn dann doch noch mal ein größerer Schaden auftreten sollte dann kann man sich ja immer noch überlegen ob man da dann noch was reinsteckt. Und Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff usw. das erledigt ein Bekannter (Kft-Mechaniker) von mir. Zahnriemen würde er auch machen, aber der ist ja eh erst gerade neu gekommen. Das mit dem Ausschlachten ist übrigens auch eine gute Idee:-) Ich denke man kann halt Glück oder Pech haben.
Varapilot
Traurig das man heutzutage defekte Zylinderköpfe und PDE´s bei einer Laufleistung von 240tkm als "normal" betrachtet... Langsam bin ich der Meinung das man Leasingfirmen und Garantien abschaffen sollte. Mal sehen ob es dann noch normal ist!?
Einzelne feine Risse gab es auch damals bei den VEP Dieseln, aber nicht dermaßen soviele Schäden wie bei den 2.0TDI´s womit man locker eine ganze DIN A4 Seite in 10er Schriftgröße füllen könnte...
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Traurig das man heutzutage defekte Zylinderköpfe und PDE´s bei einer Laufleistung von 240tkm als "normal" betrachtet...
Das sehe ich auch so. Normal ist das für mich auch nicht. Mein Arbeitskollege z.B. fährt einen Golf III TDI Bj.94 mit 390000Km. Und da war Motormäßig noch nie was kaputt. Der hat sogar noch die erste Kupplung. Mein Vater fährt nen Mercedes W124 mit 320000Km (Benziner) und da war Motormäßig auch noch nie was kaputt. Noch nicht einmal die Steuerkette macht Geräusche. Ok, die Autos heute haben mehr Technik wie vor 10-15 Jahren, aber da die Technik ja auch besser geworden ist müßte sie eigentlich auch so lange halten. Ist wohl auch immer ein wenig Glückssache.
Varapilot
Was mich dazu mal interessieren würde- und sicher nicht nur mich: wie oft wurde der DPF gewechselt- oder ist es gar noch der erste? Das wäre ja eine Sensation.
Im übrigen, 250.000 km in ca. 2,5 Jahren- wie kann denn sowas sein?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von audi-A4quattro
Was mich dazu mal interessieren würde- und sicher nicht nur mich: wie oft wurde der DPF gewechselt- oder ist es gar noch der erste? Das wäre ja eine Sensation.
Im übrigen, 250.000 km in ca. 2,5 Jahren- wie kann denn sowas sein?
Gruß
fast 350 Km am Tag und das 2 Jahre lang... puh das ist viel....
;-)
Zitat:
Original geschrieben von audi-A4quattro
Was mich dazu mal interessieren würde- und sicher nicht nur mich: wie oft wurde der DPF gewechselt- oder ist es gar noch der erste? Das wäre ja eine Sensation.
Im übrigen, 250.000 km in ca. 2,5 Jahren- wie kann denn sowas sein?
Gruß
Das mit den DPF muß ich mal nachfragen. Läßt sich ja alles belegen weil es ein Firmenwagen ist.
Mein Bekannter arbeitet im Außendienst und verkauft an Krankenhäuser künstliche Kniegelenke, Oberschenkelnägel usw. Er ist für den ganzen Norddeutschen Raum zuständig und ist jeden Tag auf der Autobahn unterwegs. Daher die vielen Kilometer.
Varapilot