1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 2.0 ALT - Lohnen sich die Reparaturen?

A4 B6 2.0 ALT - Lohnen sich die Reparaturen?

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 10. Februar 2018 um 15:51

Hallo,
meine Eltern überlegen sich, mir als Erst-Auto, einen A4 B6 zu schenken.. Der jetzige Besitzer ist mein großer Bruder...
Hier ein paar Infos zum Auto.
Audi A4 B6 8E Limousine
Bj. 2001
130 PS, 2.0 Benzin
218.000 Km
Hier meine fragen.
1. Lohnt es sich ihn neu zu lackieren?
Es haben ihm ein paar Kiddies die Motorhaube zerkratzt.. (2. Jahre her, In der ganzen Nachbarschaft auch)
Es sind außerdem noch ein paar selbst verursachte Kratzer...
2. Die Motorkontrollleuchte zeigt sich die ganze Zeit (Seit ca. 5 J.), Fehler in der Werkstatt ausgelesen, anscheinend ist der Benzindruckregler kaputt.. Mein Bruder meint es lohnt sich nicht in auszuwechseln.. Stimmt das?
3. Das Scharnier ist beim Handschuhfach abgebrochen. Er war schon bei Audi, sie meinten wenn sie es machen sollen, kostet es ca. 150-200€. Wir finden es ist ein ''bisschen'' teuer. Ich habe mich hier schon erkundigt, man kann anscheinend nicht nur das Scharnier auswechseln, sondern die ganze ''Klappe'' oder?
4. Der Himmel an der Heckscheibe, löst sich langsam, lohnt es sich den neu zu machen bzw. machen lassen?
Wir haben den Himmel schon mal geklebt, löst sich immer wieder.
Allgemein ist es ein Super Auto, aber mein Bruder hat ihn, in den 4. Jahren sehr vernachlässigt..
Es mag sich auch ein bisschen Eklig anhören, aber manche Dinge, kleben einfach im Innenraum..
Er kümmert sich nicht mal, um die Scheinwerfer/Heckleuchten... Er fährt immer mit einer Kaputten Birne rum...
Würde sich der ganze Aufwand für das Auto lohnen?
Ich hoffe ihr könnt mir bzw. uns weiterhelfen..
MfG

Ähnliche Themen
10 Antworten

Das sind - bis auf die Kratzer - meiner Meinung nach eher Kleinigkeiten. Die Frage ist, wie steht es um den Rest des Fahrzeugs? Bei dem Kilometerstand ist gerne mal das Fahrwerk samt Querlenker futsch, Elektronik spielt verrückt usw. Wie sind die Bremsen? So ein Fahrwerk kostet komplett gerne um die 2000 Euro, Bremsen sind auch nicht billig.
Ich würde zur Not auch mit verkratzter Haube rumfahren, solange der Rest es noch tut. Du solltest vielleicht mit dem Karren mal zur nächsten TÜV-Dienststelle oder DEKRA fahren, die bieten für kleines Geld Gebrauchtwagenchecks an. Haupt Augenmerk sollte hier auf das Fahrwerk gelegt werden. Dann weißt du, wie es um die "wesentlichen" Teile bestellt ist und kannst dich danach entscheiden.

Themenstarteram 10. Februar 2018 um 16:37

Zitat:

Das sind - bis auf die Kratzer - meiner Meinung nach eher Kleinigkeiten. Die Frage ist, wie steht es um den Rest des Fahrzeugs?

Die Querlenker & das Fahrwerk sind i.O..

Die Querlenker wurden 2x im Herbst 2017 ausgewechselt bei A.T.U. 2x weil sie etwas beim einbau falsch gemacht haben.. Musste zu den auf jeden fall abgeschleppt werden... Auf deren Kosten... 2 Tage & es war fertig..

MfG

Wenn schon geschenkt, würde ich den nehmen. Innenreinigung machen, defekte Teile ersetzen, Leuchtmittel machen und fahren.
Natürlich die Filter neu machen, Öl erneuern, Servoölstand prüfen und nachfüllen, Bremsflüssigkeit erneuern, sofern nicht erst gemacht. Der A4 8E ist ein prima Auto, der Motor 2.0i ist robust und nicht zu schlapp, und eigentlich sehr unproblematisch.

Themenstarteram 10. Februar 2018 um 20:30

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. Februar 2018 um 20:22:15 Uhr:


Wenn schon geschenkt, würde ich den nehmen. Innenreinigung machen, defekte Teile ersetzen, Leuchtmittel machen und fahren.
Natürlich die Filter neu machen, Öl erneuern, Servoölstand prüfen und nachfüllen, Bremsflüssigkeit erneuern, sofern nicht erst gemacht. Der A4 8E ist ein prima Auto, der Motor 2.0i ist robust und nicht zu schlapp, und eigentlich sehr unproblematisch.

Wäre das so einfach mit der Innenreinigung..

Mein Vater hatte zwischendurch mal das Auto für ca. 2 Wochen.. Wir haben alles so geschrubbt wie es nur geht, mit Universalreiniger, Glasreiniger etc. es klebt immer noch zwar nicht so stark, aber es klebt immer noch. z.B. im Ablagefach (An den Rändern) der neben dem Zigarettenanzünder ist, war so ein Dicker Film drauf, dass wir es noch mit einem Schlitzschraubendreher abbekommen haben...

Überall wo wir mit einem Tuch drüber gegangen sind mehrmals, war das Tuch Schwarz...

Beim Kauf war es ein wunderschönes gepflegtes Rentner Auto..

Was mich am meisten Nervt, sind die Kratzer... Man sieht sie zwar nicht auf den ersten Blick, aber nach einem genauerem Hingucken schon... und man sieht auch noch schön die Kratzer, wo man mit dem Lackschift drüber gegangen ist.

Naja alles ist möglich..

Habe mir vorgenommen (wenn ich Ihn bekommen sollte) Ihn wieder Schön zu machen

:D

Ich hätte noch zwei Fragen würde es sich auch noch lohnen diese Teile auszutauschen? Bzw. Nachzurüsten?

Wie viel würde ein Farbtacho bei Audi kosten um Ihn nachzurüsten? Naja wenn's geht.. Da mir das rote nicht unbedingt gefällt..

- Original Audi A4 LED Kennzeichenleuchten SET----> 28.50€ (Da aktuell Wackelkontakt vorhanden)

- Audi A4 (8E) Tempomat Original Nachrüstsatz-----> 305.00€ (Da aktuell keiner vorhanden ist)

Diese Teile wurden hier gefunden ---->

https://shop.ahw-shop.de/

MfG..

am 10. Februar 2018 um 21:44

1) Schau dich doch mal beim Folierer um. Motorhaube zu bekleben ist allemal billiger als der Lacker.
2) echt jetzt? Damit hätte der niemals TüV bekommen dürfen. Und wenn es wirklich nur der Druckregler ist, falls er denn einen hat, kostet die Dinger nur 30-70€.
3) Bei eBay mal nach "Handschuhfach Deckel Repair Kit" suchen. Meist unter 5€, nicht perfekt aber billig.
4)Himmel bekommt man für einen schmalen Taler bei eBAy.

Zum reinigen, kann es sein das ihr den Softlack da überall abrubbelt?
Tacho gebraucht bei eBay kaufen. Aber vorher Kontakt zu einem Profi knüpfen. Damit du weißt was du genau für eines brauchst. Und der muss es auch neu codieren können. Bei Audi musst du damit gar nicht erst ankommen, die können das nicht.
Ich kann da nur schätzen, das umprogramieren kostet sicher irgendwas zwischen 100 und 250€ grob + dann das gebrauchte Tacho. Neu kostet das Tacho wohl um die 700-800€

Themenstarteram 10. Februar 2018 um 21:46

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 10. Feb. 2018 um 22:44:12 Uhr:


Zum reinigen, kann es sein das ihr den Softlack da überall abrubbelt?
Nein, dieser dicke Film, war nicht beim Kauf da.. Also muss es der Dreck sein...

MfG

am 10. Februar 2018 um 21:50

Mach mal nen Bild, Softlack kann mit der Zeit schmierig werden und auch quellen.
2001 BJ dürfte noch richtig verzinkt sein, der Rostet also auch fast nie. Wenn man damit pfleglich umgeht könnte der ewig halten.

Themenstarteram 10. Februar 2018 um 22:32

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 10. Feb. 2018 um 22:50:03 Uhr:


Mach mal nen Bild, Softlack kann mit der Zeit schmierig werden und auch quellen.

2001 BJ dürfte noch richtig verzinkt sein, der Rostet also auch fast nie. Wenn man damit pfleglich umgeht könnte der ewig halten.

Wenn ich ans/ins Auto komme, mache ich es.
Geht schlecht, da mein großer Bruder die ganzen Tage unterwegs ist.

MfG

Altes Sprichwort: Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.
17 Jahre und 218.000km werden ihre Spuren hinterlassen haben,
würde ich mit einfachen Mitteln zeitwertgerecht wieder aufpäppeln
und einfach fahren, bis der TÜV euch scheidet oder es unwirtschaftlich wird.
Gute Tipps hast du ja ^^schon bekommen. Gibt für das Auto auch einen guten
Gebrauchtteilemarkt bei den üblichen Quellen ( Ebay, Verwerter usw.), wo man sich bedienen kann.
Tempomat-Nachrüstung ist abhängig vom verbauten Steuergerät > Highline, vor Kauf unbedingt über die FIN vom AHW-Shop checken lassen.
Handschuhfach - eigentliches Problem ist der schwergängige Stoßdämpfer hinter der seitl. Abdeckung (Beifahrertür auf und du schaust auf des Seitenteil), wenn es halt zu schwer wird, bricht das Scharnier, gibt hierzu seitenlange Threads mit Schraublösungen (sieht man nur bei geöffneten HSF) o.ä.
Bevor du an die optische Dinge rangehst, würde ich mir allerdings erstmal die technische Substanz vornehmen,
zb. die MKL muss für TÜV zwingend aus sein, Bremsen, Reifen, Auspuff, Batterie, Beleuchtung...Verkehrssicherheit und Zuverlässigkeit geht hier vor Schönheit und Komfort!

1. Teillackierung damit es nicht rostet, aber bei ner ordentlichen Lackiererei...

2. "KGE Ventil" prüfen, undichte Unterdruckschläuche suchen, Benzindruck prüfen (in der Reihenfolge) ->kleines Geld. Der Fehler verschwindet von selbst nach einiger Zeit. Der Motor hält erfahrungsgemäß lange. Es ist ja kein Turbo dran.

3. Selber was basteln, oder auf dem Schrott einen A4 suchen und dort inklusive Handschuhfach ausbauen. Geht ja schnell, kostet wenig.

4. Wassereinbruch? Scheibe hat sich gelöst? Rost zwischen Scheibe und Karosserie?

Meine Empfehlung: zurechtbasteln und fahren so lange es geht.

Wartung und Bremsen nicht vernachlässigen.

In jeden Gebrauchtwagen <3000€ steckst du in der Regel erstmal 1000€ rein.

Zitat:

@MartinEM schrieb am 10. Februar 2018 um 16:51:07 Uhr:


Hallo,
Hier ein paar Infos zum Auto.
Audi A4 B6 8E Limousine
Bj. 2001
130 PS, 2.0 Benzin
218.000 Km
Hier meine fragen.
1. Lohnt es sich ihn neu zu lackieren?
Es haben ihm ein paar Kiddies die Motorhaube zerkratzt.. (2. Jahre her, In der ganzen Nachbarschaft auch)
Es sind außerdem noch ein paar selbst verursachte Kratzer...
2. Die Motorkontrollleuchte zeigt sich die ganze Zeit (Seit ca. 5 J.), Fehler in der Werkstatt ausgelesen, anscheinend ist der Benzindruckregler kaputt.. Mein Bruder meint es lohnt sich nicht in auszuwechseln.. Stimmt das?
3. Das Scharnier ist beim Handschuhfach abgebrochen. Er war schon bei Audi, sie meinten wenn sie es machen sollen, kostet es ca. 150-200€. Wir finden es ist ein ''bisschen'' teuer. Ich habe mich hier schon erkundigt, man kann anscheinend nicht nur das Scharnier auswechseln, sondern die ganze ''Klappe'' oder?
4. Der Himmel an der Heckscheibe, löst sich langsam, lohnt es sich den neu zu machen bzw. machen lassen?
Wir haben den Himmel schon mal geklebt, löst sich immer wieder.
Allgemein ist es ein Super Auto, aber mein Bruder hat ihn, in den 4. Jahren sehr vernachlässigt..
Es mag sich auch ein bisschen Eklig anhören, aber manche Dinge, kleben einfach im Innenraum..
Er kümmert sich nicht mal, um die Scheinwerfer/Heckleuchten... Er fährt immer mit einer Kaputten Birne rum...
Würde sich der ganze Aufwand für das Auto lohnen?
Ich hoffe ihr könnt mir bzw. uns weiterhelfen..
MfG
Deine Antwort
Ähnliche Themen