- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 B6 8E2 springt nicht mehr an
A4 B6 8E2 springt nicht mehr an
<p>Hallo Forengemeinde,</p>
<p>leider habe ich ein kleines Problem und wollte fragen ob jemand meine Vermutung bestätigen kann. </p>
<p>Vor drei Tagen hatte ich schon Startschwierigkeiten und seit gestern will er nun gar nicht mehr.</p>
<p>Was ich schon ausschliessen konnte:</p>
<p>- Kerzen sind trocken -> keine Kraftstoffversorung </p>
<p>- KS-Pumpe gebrückt -> läuft</p>
<p>- Spannung für Steuerkreis und Leistungkreis des KS-Relais i.O.</p>
<p> </p>
<p>Hat jemand Erfahrung mit defekten OT-Gebern?</p>
<p>Leider ist die Einbauposition sehr ungünstig und man sieht nicht mal wo das Kabel hingeht. Hinter dem Kühlwasserausgleichbehälter sind nur Steckverbindungen die nicht nach vorne gehen. Wo befindet sich der dreipolige Stecker sonst noch? wollte erst mal Pin 2 und 3 messen, bevor ich alles wegschraube.<img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" /></p>
<p>Hatte schon mal die Ansaugbrücke runter, wegen defektem Thermostat, doch an ein Stecker vom OT-Geber kann ich mich nicht erinnern.</p>
<p> </p>
<p>Motor 2.0 ALT</p>
<p>-------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>Steuergerät-Teilenummer: 8E0 909 557 D<br />Bauteil und/oder Version: 2.0L R4/5VS G 0002<br />1 Fehler gefunden:<br />16706 - <font style="background-color: #b8e6ff" color="#000000">Geber</font> für Motordrehzahl (G28) kein Signal<br />P0322 - 004 - kein Signal/Kommunikation</p>
<p>---------------------------------------------------------------------------------</p>
<p> </p>
<p>Vielleicht hat jemand eine Idee oder weiß eine andere Lösung?</p>
<p>Ist übrigens saukalt draussen<img alt="" src="/images/smilies/eek.gif" /></p>
<p>Danke im vorraus.</p>
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo Forengemeinde,
leider habe ich ein kleines Problem und wollte fragen ob jemand meine Vermutung bestätigen kann.
Vor drei Tagen hatte ich schon Startschwierigkeiten und seit gestern will er nun gar nicht mehr.
Was ich schon ausschliessen konnte:
- Kerzen sind trocken -> keine Kraftstoffversorung
- KS-Pumpe gebrückt -> läuft
- Spannung für Steuerkreis und Leistungkreis des KS-Relais i.O.
Hat jemand Erfahrung mit defekten OT-Gebern?
Leider ist die Einbauposition sehr ungünstig und man sieht nicht mal wo das Kabel hingeht. Hinter dem Kühlwasserausgleichbehälter sind nur Steckverbindungen die nicht nach vorne gehen. Wo befindet sich der dreipolige Stecker sonst noch? wollte erst mal Pin 2 und 3 messen, bevor ich alles wegschraube.
Hatte schon mal die Ansaugbrücke runter, wegen defektem Thermostat, doch an ein Stecker vom OT-Geber kann ich mich nicht erinnern.</
Motor 2.0 ALT
-------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 909 557 D
Bauteil und/oder Version: 2.0L R4/5VS G 0002
1 Fehler gefunden:
16706 - Geber für Motordrehzahl (G28) kein Signal
P0322 - 004 - kein Signal/Kommunikation
---------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht hat jemand eine Idee oder weiß eine andere Lösung?
Ist übrigens saukalt draussen
Danke im vorraus.
Öhm, ganz banal, ist die Batterie ggf. platt? Selbst wenn Sie genügend Spannung liefern sollte, kann ein Belastungstest Klarheit schaffen... Wie alt ist die Batterie? Auch wenn das nicht unbedingt zum Fehlerspeichereintrag passt würde ich die mal prüfen (lassen).
Gruß
Justin
Batterie ist zwei Jahre alt und langsam wird sie schwächer nach dem 20igsten mal Starten.
..aber er hat keine Kraftstoffversorgung ?
Kein Sprit richtig. KS-Pumpe wird nicht angesteuert.
Du müsstest da 5 Stecker finden. Es ist der mittlere Stecker der zum Geber führt.
Stecker abziehen, jemanden bitten zu Staren und an Pin2 und 3 Spannung(!) messen. Sollte nix ankommen, schauen ob irgendwo ein Marder o.ä. zugebissen hat, ansonsten Geber ersetzen. Der sitzt unten am Block, vor dem Getriebe. Einfach die Leitungen verfolgen.
Übrigens, keine Drehzahlerkennung = kein Sprit. Eine Sicherheitseinrichtung die es seit über 20 Jahren gibt.
Danke Dir. Das mit dem Folgen der Leitung ist etwas eingeschränkt, da Ölkühler und Geraffel der Standheizung etwas die Sicht behindern. Die Prüfung der Kraftstoffversorgung hatte ich nur gemacht um den Fehler einzugrenzen, da der Fehlercode Drehzahlsensor bei vielen Fahrzeugen automatisch ausgelöst wird.
Ist das ein häufig auftretender Fehler beim B6? Habe ich bisher noch nie was von gehört.
Nicht das ich wüsste.
Es gab mal ein Problem bei den 1,9ern wegen schlechtem Anspringen oder Aussetzer kurz nach dem Kaltstart.
Menno... immer im Winter. Letztes Jahr der BKV übern Jordan, wegen verstopftem Wasserkasten und jetzt sowas. Ich glaube die Karibik ist was mich. Leute, ich zieh um.
ist die fehlermeldung nicht auch bei Kurbelwellensensor-defekt da?
ich hatte des gleiche, als mein kurbelwellensensor abgekackt ist...
da hatt ich auch keinen sprit und keine zündfunken mehr.
mfg
Um diesen Sensor geht es hier.
...aber sitzt der nicht am zweimassenschwungrad?
...ich meine, dass man an den recht gut rankommt, nur ab und zu ist des scheißkabel blöd verlegt...
Früher waren die wenigstens noch steuerseitig und man kam noch ran. wahrscheinlich zu einfach.
Zitat:
Original geschrieben von MaxonGray
...aber sitzt der nicht am zweimassenschwungrad?
...ich meine, dass man an den recht gut rankommt, nur ab und zu ist des scheißkabel blöd verlegt...
Der sitzt im Motorblock, getriebeseitig. Sehen ja, aber einfach so rankommen - Fehlanzeige.