1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 2.0 TDI - nach Motorschaden wieder aufbauen oder verkaufen?

A4 B7 2.0 TDI - nach Motorschaden wieder aufbauen oder verkaufen?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.
Und zwar, ich habe mir im November 2018 einen Audi A4 B7 2.0 TDI mit 120.000Km gebraucht gekauft. Der Wagen stand super da. War aus erster Hand. Scheckheftgepflegt bei Audi. Nun bin ich ihn bis zum Juni 2019 gefahren. Da hatte er leider einen Turboschaden. Turbo habe ich erneuert.
Anschließend, ca. 200 KM später, ist mir das Auto auf der Autobahn einfach ausgegangen. Kolbenschaden auf dem 4. Zylinder aufgrund eines tropfenden Pumpe-Düsen Element. Jetzt steht das Auto seit August 19 in der Garage und hat 150.000KM auf der Uhr. Nun brauche ich bitte einen Rat. Was soll ich machen? Soll ich einen Austauschmotor einbauen und ihn dann verkaufen? Oder einen ATM kaufen, den anständig machen und weiterfahren?
Ich bräuchte mal Pro und Contra. Weil das Auto liegt mir eigentlich schon am Herzen.
Vielen Dank

Ähnliche Themen
9 Antworten

Solch eine Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Jeder muss selbst für sich wissen, ob einem das Wert ist wieder so viel Geld in ein altes Auto zu stecken.

Wenn du die Reparatur selber machen kannst, kann man drüber nachdenken ich ihn wieder flott zu machen, wenn du nen guten ATM zu nem vernünftigen Preis kriegst. Wirklich wissen was man da kriegt, tut man i.d.R aber nicht.
Bei genügen Sonderausstattung würd' ich den behalten.
Ansonsten schlachten oder so verkaufen. Ist zwar Blöd, aber zumindest aus finanzieller Sicht das geringste Risiko.
In naher Zukunft werden vermutlich die großen Verschleißreparaturen anstehen, wenn noch nichts dran gemacht wurde.
Vermutlich werden folgende Teile in den nächsten 50T km kommen
Fahrwerk,
Mehrlenkerachse,
DPF,
ZMS + Kupplung,
Lenkgetriebe
Irgendwann kommen auch Türkabelbäume, Türschlösser,...
Solltest du dich entschließen, den für dich selber wieder fit zu machen solltest du die PDE prüfen lassen und dich um das Ölpumpenproblem kümmern und ggf. gleich Kupplung+ZMS neu machen.
Wenns ne Automatik ist würd' ich den aber definitiv nicht richten, da steht ja gleich die nächste potentielle Großbaustelle vor der Tür.
Aber wie @1U RS schon sagte, wirklich abnehmen kann dir die Entscheidung keiner. Ist schließlich dein Geld und dein Risiko, da die Reparatur vermutlich den Gegenwert eines funktionierenden Fahrzeugs überschreiten wird...
Andererseits kann man natürlich auch mit nem andren Auto ins Klo greifen.
Ich hab' mich letzten Herbst dazu entschlossen, meinen wieder flott zu machen, da neben einer gut gefüllten Liste an Sonderausstattung die großen Verschleißreparaturen schon erledigt waren. Trotzdem würde ich es aus jetztiger sicht nicht mehr machen. Das Geld ist futsch, die Probleme bleiben.

Ich hab' so eine ähnliche Lage auch mal gehabt: Mit dem A4 Avant B7 2.0 TDI Bj. 2007 meines Sohnes, der bei 160.000 km Laufleistung einen Turbolader-Exitus erlitten hatte und in der Folge einen durchgebrannten Kolben, der dann das endgültige Motor-Aus bedeutete. Ich hab' für 750 € einen BPW-Ersatzmotor vom Autoverwerter geholt, einen Turbolader für 600 €, neuen Zahnriemen, Wasserpumpe, AGR-Ventil, diverse Dichtungen, dann defekten Motor ausgebaut, von Getriebe getrennt, Ersatzmotor mit Automatikgetriebe verbunden und alles wieder zusammengebaut. Schießlich mussten noch die Pumpe-Düse-Elemente umgebaut und neu eingestellt werden (200 €). Alles zusammen kam's auf etwa 2.300 €, wohlgemerkt bei überwiegender Eigenleistung, nur die Einstellarbeiten der Pumpe-Düse-Elemente war Werkstattarbeit.
Ich meine, das lohnt sich alles nur bei solcher Eigenleistung - vom Zeitaufwand für die Arbeit mal ganz abgesehen.
Als Werkstattarbeit wird der Zeitwert des Fahrzeugs schnell überschritten und die ganze Operation damit wirtschaftlich uninteressant...

Img
Img
Img
+7

Ich hab mal den Titel angepasst, damit er zum Thema passt.

Beim alten Motor müsste man prüfen lassen ob die Kurbelwelle und Nockenwelle einen Schaden erlitten hat.
Bei einem Austauschmotor unbedingt die Nockenwelle anschauen, ich weiß nicht ob das MKB oder Chargen bedingt ist, aber ich hatte einen BPW der hatte abgetragene Nocken (Gebrauchtteile sahen ähnlich aus).

Normalerweise leiden die selten an Nockenwellenschaeden. Eher gehen die PD Elemente kaputt oder deren Sitz schlaegt aus. Aber vor dem Hintergrund, dass es auch hier im Forum ein paar Faelle gibt, schadet ein Blick nicht, das stimmt schon. Genau so sollten man sich bei einem gebrauchten Motor auch den Turbo ansehen und die Oelpumpe tauschen. Wenn der Motor erstmal drin ist und die Oelpumpe dann irgendwann den Geist aufgibt, kommt man da beschissen ran.

Hallo. Wie vorher schon erwähnt muss das jeder für sich entscheiden wieviel ihm an seinem Auto liegt. Ich fahre im Alltag einen B6 Avant 2,5 tdi mit 340000 km auf der Uhr. Läuft und schaltet wie am ersten Tag hat absolute Vollausstattung. Leider leckt er sehr stark Öl seit einiger Zeit. Aber wir haben uns auch entschieden dem Motor auszubauen und komplett neu abzudichten. Meistens bekommt man für die entstehenden Reparaturkosten kein neues Auto. Und wenn man mit dem Auto zufrieden ist wieso also nicht. Allerdings muss ich dazu sagen mein Sohn und ich können die Reparatur selbst ausführen.

Das isses' ja genau: Bei Selbstreparatur macht das alles noch Sinn, nur wenn man mit den Teile- und Arbeitslohnkosten plus MWSt den Zeitwert des Fahrzeugs deutlich überschreitet, isses' zumindest wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll...

Naja, die eine Seite ist das vorhandene Auto und dessen Reparatur.
Die andere Seite ist aber die, dass dann ja ein anderes Auto erworben wird, welches wahrscheinlich nicht neu ist.
Das kann ja wieder seine eigenen Probleme haben und wie teuer die dann werden, kann niemand vorhersagen.
Klar kann Auto Nr. 2 ein Glücksgriff sein, der jahrelang ohne Problem fährt, aber das Risiko anderer ungeplanter Kosten ist halt da.
Vielleicht kannst Du Dein Auto noch mal sehr genau untersuchen (lassen) um zu schätzen, was demnächst ansteht und dann kannst Du eine Rechnung aufmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen