- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 B7 3.0TDI - Motorschaden, was tun?
A4 B7 3.0TDI - Motorschaden, was tun?
Hallo,
Unser A4 bekam am Mittwoch einen Motorschaden. Diagnose von unserem freundlichen: 0 Kompression. Was genau die Ursache war müsste man mit Endoskop und co. genau erörtern. Er meinte ein Reperatur würde sich nicht mehr rentieren. Bei dem Fahrzeug leuchtete die das Warnsymbol auf, dass der DPF voll ist. ein paar tage später blinkte das Symbol auf, welches das Vorglühen anzeigt. Kurz bevor wir das Auto in die Werkstatt fahren wollten nahm er schon etwas schlechter das Gas an und bergauf machte es "peng", Motor aus und auf die Seite ausrollen lassen. Der Motor startete wieder und ruckelte die letzten 300 m heim.
Es handelt sich um einen A4 Bj. Juli 2006, Handschaltung mit 233 ps und ASB-Motor.
Dass das Auto jetzt Schrott sein soll geht mir einfach nicht in den Kopf. Bis dahin lief er perfekt, hat S-line, Exterieur-Packet und eigentlich so gut wie Vollausstattung. Auch top gepflegt. Jedes mal beim Einsteigen, dachte ich: "Wow, immer noch ein verdammt cooles Auto".
Ich lies mir von Caroobi, welche den Motor in stand setzen ein Angebot machen: Festpreis 4600€!
Folgendes wird hierbei aufgeführt:
Zitat:
Motorinstandsetzung an Ihrem Fahrzeug unter der Verwendung von Originalteilen/vergleichbare Qualität:
-Abholung und Rückführung des Fahrzeugs deutschlandweit (inkl. Fahrzeugversicherung)
-Ein- sowie Ausbau des Motorblocks
-Überprüfung der Nebenaggregate auf Zustand und Funktion (kein Ersatz)
-Vermessung und wenn nötig Planschliff des Motorblocks, Honen oder Ausbuchsen und abschließende Ultraschallreinigung
-Messung, Überprüfung und ggf. Erneuerung der Kolben
-Überprüfung und wenn nötig Austausch der Pleuelstangen
-Überprüfung der Kurbelwelle auf Risse, Wuchten und anschließendes Polieren
-Erneuerung der Kolbenringe
-Erneuerung der Haupt- und Pleuellager
-Erneuerung der kompletten Kettensätze samt Führungen und Spannern bzw. Tausch des Zahnriemens
-Planschliff, Abdrücken und Ultraschallreinigung des Zylinderkopfes
-Fräsen der Ventilsitze, Erneuerung der Ventilführungen
-Erneuerung der Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, Ventilschaftdichtungen, sowie ggf. Ein-/Auslassventile, Hydro-/Ventilstössel
-Erneuerung der Wasserpumpe
-Erneuerung der Ventildeckeldichtung/en, Ölwannendichtung und aller Simmeringe.
-Abdichtung und Versiegelung des Motors
-Erneuerung aller Betriebsstoffe, ausschließlich Verwendung von Qualitätsprodukten
-Austausch der Filter (unser Filterpaket umfasst einen neuen Luftfilter, Öl- und Kraftstofffilter)
-Ggf. Neubefüllung der Klimaanlage und Funktionsprüfung
-Wenn nötig Neucodierung neu verbauter Teile
-Löschen des Fehlerspeichers und Durchführung einer Laufruhemessung
-Rundumcheck des gesamten Fahrzeugs
-Das Angebot versteht sich inklusive der benötigten (angebotsbezogenen) Arbeitszeit sowie aller nach Herstellervorgaben relevanten (angebotsbezogenen) Materialien und einer Gewährleistung von 2 Jahren.
Bitte beachten Sie, dass Anbauteile des Motors (z.B. Turbolader, Injektoren, Generator, Anlasser) bei Beschädigung nur auf Ihren Wunsch kostenpflichtig ausgetauscht werden. Sollten Teile des Motors (z.B. Motorblock, Zylinderkopf, Kurbelwelle) extrem beschädigt und somit nicht mehr in instandsetzungsfähigem Zustand sein, werden diese Teile, nach Rücksprache, gegen Aufpreis ausgetauscht
Wir zeigten unserem freundlichen dieses Angebot. Allerdings war dieser davon nicht so begeistert, da der preis einfach zu günstig sei für die Leistung und niemand nachvollziehen kann welche teile er benutzt.
Wie gesagt, das Auto wäre noch in einem guten Zustand, damals als Neuwagen gekauft und es geht uns einfach nicht in den Kopf ,dass das Auto von heute auf morgen einfach schrott sein soll. Vor allem nach einer unplanmäßigen Hausrenovierung sollten doch noch ein paar Jährchen auf ein neues Auto vergehen.
Hatte jemand schon bei seinem 3,0TDI einen Motorschaden? Was habt Ihr gemacht bzw. welche Möglichkeiten gäbe es noch. Kann jemand einen guten Motorinstandsetzer empfehlen? Eventuell einen Gebrauchtmotor aus einem Unfaller aus Ebay?
Vielen Dank für eure Mühen
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
erst mal Ursache ergründen. Keine Kompression? Zahnriemen defekt,Ventile krumm.
Auf allen Zyl.keine Kompression?
MfG
Das musst du wissen ob dir das Auto noch so viel Geld wert ist. Bedenke dein Filter ist voll und muss auch noch gemacht werden. Und klar passt es denen bei Audi nicht mit dem Angebot, was erwartest du denn?
Ob das Angebot gut ist oder nicht sei mal dahingestellt. Ein Angebot für eine Instandsetzung, ohne zu wissen was überhaupt kaputt ist erzeugt bei mir immer nur ein -> Häää?
Vielleicht hat es was bei der Steuerkette zerlegt, und die Ventile sind krumm und darum keine Kompression mehr. Das würde schon mal um einiges günstiger sein als wenn da was gefressen hätte.
Der Motor muss zerlegt werden und überprüft, und dann kann man sich ein Angebot holen.
Bei dem oben genannten Prei würde ich mir lieber einen gängigen gebrauchetn Austauschmotor kaufen und in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Den defekten anschließen in der Bucht verkaufen um wieder bischen was dran zu verdienen. Schließlich sind bei einem Motorschaden je nachdem was Kaput ist die meisten Anbauteile noch I.O
http://www.ebay.de/.../152462147136?...
http://www.ebay.de/.../262864613529?...
http://www.ebay.de/.../172480393541?...
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Spekulieren kann man viel. Erst Ursachenforschung betreiben dann Lösungsansätze erarbeiten!
AT Motor und fertig.
Geht viel schneller und kann meistens vor Ort gemacht werden.
Kostet ~3500€
Dafür bekommt man keinen gleichwertigen Wagen
Lasse Dir bitte das Diagnoseprotokoll vom Freundlichen aushändigen, schwarz auf weiß. Nur so kannst du einigermaßen sichergehen, dass die tatsächlich auch gemessen und nicht vermutet haben.
Aus dem Protokoll sollte hervorgehen, welche der sechs Zylinder außerhalb der Toleranz sind.
Bitte messe mal den Ölstand. Ist der erhöht, wenn ja, wieviel?
Könnte sein, dass er an zu dünnflüssigem Öl gestorben ist, auch weil du von Bergauffahrt geschrieben hattest. Könnte aber auch was anderes sein (Diagnose schwarz auf weiß wäre nötig).
Wieviel km ist der denn überhaupt gelaufen? Wenn ein Protokoll über die Kompressionsmessung vorliegt, könnte man den betreffenden Zylinder endoskopieren und somit genau sehen, was kaputt ist und was gemacht werden muss (als Vermutung z.B. Glühkerze abgebrochen und in den Brennraum gefallen). Erst dann kann man über die Kosten spekulieren. Wenn der Motor allerdings schon weit über 250t km gelaufen hat (was ich wegen vollen DPF vermute), dann wäre tatsächlich über einen ATMotor mit viel weniger Laufleistung nachzudenken.
Edit: Kann man die Laufleistung eines ATMotors eigentlich irgendwie nachverfolgen/nachweisen/belegen? Schreiben kann der Verkäufer ja viel, aber ob das stimmt...!?
Also gelaufen hat das Auto 177.000 km. Das Auto steht nicht bei einer Audi Werkstatt sondern bei einer relativ großen freien Werkstatt, welche einen seriösen Ruf in unserer Umgebung hat. Ich würde mich morgen mal mit der Werkstatt in Verbindung setzen und nach den Bericht fragen, bei der die Kompression getestet.
Der DPF dürfte bei dieser Laufleistung noch lange nicht voll sein. Bei den V6-Diesel halten die Partikelfilter bei normalem Stadt/Land/Autobahn-Mix und nicht allzu kurzen Strecken in der Regel deutlich über 250t km. Dann musst du aber sehr viel Kurzstrecke gefahren sein, dass er nicht regenerieren konnte und sich mit Ruß zugesetzt hat.
Also du hast jetzt genug gute Tipps bekommen, um über deine Vorgehensweise zu entscheiden. Erstmal gucken, was genau überhaupt kaputt ist, wäre für mich der erste Schritt. Partikelfilter Füllstand auslesen lassen und der Zeitpunkt der letzten Regeneration, um zu entscheiden, ob mit dem DPF bspw. per Zwangsregeneration noch was anzufangen ist. Dann gucken, was du machst. Es gibt genug Motorinstandsetzer, die sich um solche Aufträge reißen und die mit solchen Motorschäden ihr täglich Brot verdienen.
UNBEDINGT eine Ölprobe ziehen und bei Oelcheck24 messen lassen (kostet ~50€). Man sollte den Grund des Schadens herausfinden bevor man Geld reinsteckt. Sonst tauscht Du möglicherweise nur den Rumpfmotor aus und es lag an was anderem.
Ich tippe auf defekte Injektoren. Deshalb Ölprobe, dann sieht man, ob zu viel Diesel im Öl war (Injektorschaden).
Ja das problem war, dass das letzte halbe jahr fast ausschließlich Kurzstrecken gefahren wurde.
Klingt sehr nach Ölverdünnung durch Kurzstrecke und/oder Injektoren.
Deshalb entweder Injektoren ausbauen und checken lassen oder gleich nagelneue Injektoren beim ATM einbauen lassen. Da neue Injektoren ~2000€ kosten, glaube ich nicht, dass die beim ATM neue verbauen sondern die alten nehmen oder gebrauchte einsetzen.
Hallo, also ich hatte vor einem Jahr das selbe Problem mit einem Motorschaden bei einem 3.0L ASB Motor bei 168000 Km. Bei 170 auf der Autobahn gab es einen Knall , der Motor lief sehr unrund und hatte keine Leistung mehr. Beim freundlichen wurde festgestellt, das sich auf zyl. 4 die Glühkerze aufgelöst hat, ein Loch im Ventil war die Folge. Ich überlegte was ich jetzt tun soll, hatte meinen Audi ja erst ein halbes Jahr und damals 10k für ihn bezahlt. Ich versuchte es mit einem gebrauchten Motor von EBay, sollte 72k gelaufen haben und ein ASB Motor sein. Der Motor wurde aus Bielefeld geliefert und ich musste feststellen, man wollte mir einen BKN Motor für einen ASB Motor verkaufen. Den Lieferanten hab ich natürlich samt Motor wieder nach Bielefeld geschickt. Ich habe mich dann für eine Generalüberholung meines Motors entschieden. Preis dafür mit chem. Reinigung des Dpf, 6 neuen Injektoren, neue Kupplung und ZMS Ca. 6500€. Der Motor hat jetzt ungefähr 10000km gelaufen und ich bin voll zufrieden. Schuld war übrigens ein defekter Injektor der immer schön auf die glühkerze gespuckt hat und diesen dann irgendwann wegbrannte. Ist übrigens ein bekanntes Problem beim ASB Motor. Öluntersuchung kannst du dir sparen, bei der Laufleistung der Injektoren und vollem dpf hattest du bestimmt wie ich keine Probleme mit zu wenig Öl, sondern mit zu viel Diesel im Öl. Auch ein bekanntes Problem beim ASB Motor. Der Ablauf war damals wie folgt, mein Auto wurde damals abgeholt vom Instandsetzen Unternehmen, Festpreis für die Motorüberholung und Dpf Reinigung waren 4000€. Für 6 neue Injektoren von Bosch Ca. 2000€ und Kupplung mit ZMS von Luk Ca 500€. Bei fragen kannst dich gern bei mir melden.
Ölprobe wäre echt hilfreich, einfach um die Schmierfähigkeit des Öls bei 100°C zu prüfen. Vermutlich ist der Pegel weit über max. und das Öl völlig verdünnt.
Abgeschmolzene GK können auch nur Folgen des Motorschadens sein, in einem solchen Falle also keine Ursache.
Weiß leider gerade nicht, wo der GK-Stift aus dem Kopf in den Brennraum ragt, aber denkbar ist auch, dass Verkokungen einen Injektor teilweise (einige der Düsenlöcher) verschließen können. Ob der Kraftstoffstrahl dann die GK treffen kann?
Hallo,
Also der Motor hat einen Kolbenfresser. Ich habe mich nun entschlossen einen gebrauchten Motor bei Ebay zu kaufen. Allerdings hört man immer wieder von Betrügereien bei gebrauchten Motoren.
Ich habe dieses Angebot gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Motor-Moteur-ASB-BKN-3-0TDI-232PS-204PS-AUDI-A4-92TKM-KOMPLETT-Turbo-Injektoren-/142237354648?hash=item211e01ca98:g:v88AAOSwJMhXD07h
Für mich wirkt dieses Angebot seriös! Ich würde trotzdem vor dem Kauf eure Meinung noch einholen.
Passt dieser Motor auch für mein Modell (A4 Juli 2006).?