A4 B9 weiteres Vorgehen bei Adblue Störung
Guten Abend,
mein vor ca. 2 Monaten gekaufter A4 B9 zeigt leider die schon oft erwähnte "Kein Motorstart mehr in X km (bei mir noch 150km)" Meldung an.
Sicherungen wurden bereits überprüft. Injektor auch, auf Kristallbildung.
Mathy-Adblue-Reiniger (u. a. Kristallrückbildung) war auch schon drin, hat leider nichts gebracht.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Auscoodieren ist mir mich nicht wirklich eine Option, auch wenns sehr verlockend ist.
Mein eigentlicher Werkstattmeister will sich nicht ans Adbluesystem wagen, da zu viele beschissene Erfahrungen mit diesem Kacksystem.
Mein Audizentrum will auch für die Diagnose schon circa 210Euro Stundensatz, VW hat erst Termine ab Anfang März.
Gibts noch irgendeine (wenn auch unwahrscheinliche) Möglichkeit zum selber helfen?
Softwareupdate oder so? Hab auf der Suche das gefunden https://www.youtube.com/watch?v=SeQCTiXJHVc
Im Anhang mal die ausgelesenen Fehler.
Bitte mich auch nicht steinigen, bin noch etwas unerfahren mit dem Ganzen.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Nachtrag:
Auto wurde von einer Firma gekauft, die abgeschlossene Garantieversicherung (ProGarant) übernimmt jedoch leider nichts am Adblue-System.
Da wird dir geholfen:
https://www.motor-talk.de/.../...in-motorstart-in-1000km-t6367790.html
@Paul_A4 :
Ein SW-Update auf das MMI hat rein gar nix mit dem AdBlue System zu tun!
Der Fehlerspeicherauszug ist sehr dürftig, dennoch deutet es auf das Steuergerät hin - dazu steht alles im verlinkten Thread.
bei mir hat immer auffüllen bis maximum geholfen. sobald die meldung ad blue störung 1000km kam, habe ich nachgefüllt. das mache ich schon seit vier jahren so. ich habe den großen tank mit 24l und die meldung erscheint wenn noch ca. 12l vorhanden sind. wahrscheinlich hat der füllstandsensor einen weg.
es ist günstiger als den ganzen tank auszutauschen. die methode soll bei vielen anderen auch geholfen haben.
Zitat:
@tomsik schrieb am 13. Februar 2025 um 15:40:05 Uhr:bei mir hat immer auffüllen bis maximum geholfen. sobald die meldung ad blue störung 1000km kam, habe ich nachgefüllt. das mache ich schon seit vier jahren so. ich habe den großen tank mit 24l und die meldung erscheint wenn noch ca. 12l vorhanden sind. wahrscheinlich hat der füllstandsensor einen weg.
es ist günstiger als den ganzen tank auszutauschen. die methode soll bei vielen anderen auch geholfen haben.
Mein Tank dürfte leider relativ voll sein. Hab vor 2Monaten erst 6l nachgefüllt.
Bin seitdem circa 4000km gefahren.
Tank lässt sich leider weiter nicht füllen, das Zapfventil macht direkt dicht.
Zitat:
@Paul_A4 schrieb am 13. Februar 2025 um 17:34:38 Uhr:Mein Tank dürfte leider relativ voll sein. Hab vor 2Monaten erst 6l nachgefüllt.
Bin seitdem circa 4000km gefahren.
Tank lässt sich leider weiter nicht füllen, das Zapfventil macht direkt dicht.
Es würde dir auch nichts nützen, wenn noch was reinpassen würde.
Da dein Steuergerät alle möglichen Fehler gleichzeitig zeigt, ist entweder alles gleichzeitig kaputt gegangen, oder es liegt an Verkabelung, Stecker oder Steuergerät.
Besteht bei einem gewerblichen Verkäufer nicht der Anspruch auf Sachmangelhaftung, die er im Gegensatz zu einem Privatverkäufer nicht ausschließen kann ?
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 13. Februar 2025 um 17:59:35 Uhr:
Da dein Steuergerät alle möglichen Fehler gleichzeitig zeigt, ist entweder alles gleichzeitig kaputt gegangen, oder es liegt an Verkabelung, Stecker oder Steuergerät.
Lest Euch mal in dem verlinkten Thread ein - da steht doch das was es meistens ist: Feuchtigkeit im Steuergerät weil die Druckausgleichsmembran kaputt geht.
@tomsik: das 2. Problem bei den ersten Tanks ist der Schwellwertgeber, deshalb alle 15000km AdBlue auffüllen egal ob ne Meldung kommt oder nicht(24l).