- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 Cabrio 2.0 TFSI oder 1.8 T?
A4 Cabrio 2.0 TFSI oder 1.8 T?
Hallo,
wir stehen gerade vor der Entscheidung noch kurz vor Bestellschluss (Bleibt es bei November??) ein A4 Cabrio zu kaufen. Den Saab haben wir Probe gefahren und für uns kommt nur Audi in Frage. Auch das A3 Cabrio sind wir gefahren (1.8 TFSI), nur ist uns dieses eigentlich zu klein; daher nun wohl das A4 Cabrio.
Den 1.8 TFSI scheint es leider für das A4 Cabrio nicht zu geben. Der 1.8 T scheint von den Werten veraltet, so dass wir eher zum 2.0 TFSI tendieren. Allerdings läuft der, wie unser A3 1.6 FSI, laut Angabe nur mit dem tueren SuperPlus (98 ROZ). Könnt Ihr das bestätigen? Nach der Audi-Internetseite läuft der 2.0 TFSI im A3 Cabrio mit Super (95 ROZ).
Welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Oder sollen wir doch noch 1,5 Jahre auf das A5 Cabrio warten (Kinderkrankheiten)?
Hangloose!
O.K.
Ähnliche Themen
8 Antworten
ich glaube nicht, dass audi ins a5 cabrio so viele kinderkrankheiten verbauen wird. wieso also warten?
Ha ha, sehr witzig. Freiwillig werden die sicher keine Fehler einbauen. Und dennoch werden reichlich zu finden sein.
@hangloose70
Richtig ist, dass der 2.0TFSI im A4 Cabrio mit SuperPlus betankt werden soll. Woran es liegt das der Motor in anderen Motoren nicht zwangsläufig den teuren Sprit braucht weiß ich nicht.
Trotz allem ist es leistungsmäßig schon ein Unterschied zum älteren 1.8T (den ich übrigens im Cab habe). Bin dennoch zufrieden mit meiner Motorisierung. Mehr Leistung kann man zwar immer haben, aber zum ballern habe ich vorher einen hochgezüchteten TT gehabt. Und was der geschluckt wäre heute auch nicht mehr hinnehmbar!
Dagegen ist mein Cabrio ein Spritsparwunder.
Also raten kann ich dir zu nichts. Der neuere 2.0 TFSI kann bestimmt im normalen Betrieb auch mit Super gefahren werden. Erfahrungsgemäß steigt dann aber der Verbrauch so erheblich an, dass sich der Preisunterschied ins negative umschlagen würde. SuperPlus ist zwar 8 Cent teurer, dafür hat man aber bei Super bei gleicher Fahrweise einen Mehrverbrauch von bis zu 2 Litern/100 km. Also lohnt es sich nicht. So sind zumindest meine Erfahrungen bei den Turbos von Audi.
der 2.0tfsi im avant muss nicht super+ haben, super reicht, habe ich schriftlich bestätigt bekommen. sollte das nicht auch für das cab gelten? glaub ich nicht...
In dem schreiben steht, geringfügig höherer Verbrauch bei Super möglich, 2l halte ich für zu viel. ich hab bis jetzt aber immer super+ getankt, kostet an der freien nur 4-6ct mehr und da ein geringfügiger leistungsverlust da sein soll, muss ich mein popometer ja erst mal voll justieren ;-)
ich denke aber dass der 2.0tfsi selbst mit super noch überzeugend motorisiert ist. ich fahre meinen bislang meist unter 2000 touren und selbst beim beschleunigen selten über 3000, weil es einfach völlig reicht, um trotzdem der schnellste zu sein.
was mich beeindruckt hat: bei 240m/h sinds gerade mal 5000 Umdrehungen...
Will sagen: ich denke, einen evtl. leistungsverlust bei super wird man verschmerzen können.
Also ich tanke auch ausschl. Super + in einem TFSI. Stand so im Prospekt und in der Tankklappe. Super würde ich nur nehmen wenn - ich keine Autobahn fahren müsste und nur Abzocksprit (VPower, Ultimate) zur Verfügung steht. Ich bin seit ich ihn habe aber nur Super + gefahren, ob der unterschied so deutlich ist kann ich nicht beurteilen, aber mein Gewissen beruhigts sozusagen.
Hatte vorher den 1,8T im gleichen Auto, der Unterschied ist schon deutlich zu spüren. Verbrauchen tut der TFSI bei mir etwas 1Ltr mehr wie der 1,8T.
Also wenns Budget das zulässt nimm den TFSI, ansonsten den 1,8T, Spaß machen definitiv beide.
Hallo,
fahre jetzt das B7 Cabrio als 2.0TFSI mit MT und bin vorher das B6 Cabrio als 1.8T mit Handschaltung gefahren.
Spaß haben beide auf ihre Weise gemacht. Der 1.8T war ein "richtiger" Turbo-Motor, wie man es von den TDIs kennt - erst passiert wenig und dann merkt man den Turbo so richtig. Der 2.0T ist da viel unspektakulärer - aber das liegt vor allem an der Multitronic (und an der D-Stellung, in der ich meistens fahre). Im S-Modus merkt man den Turbo viel deutlicher. Aber der subjektive Eindruck täuscht natürlich: der 2.0T ist schon um einiges schneller als der 1.8T. "Rennmaschinen" sind allerdings beide nicht! Sie eignen sich beide zum Cruisen und gerade die Multitronic ist in dieser Hinsicht ein Traum!
Der Verbrauch beim 1.8T lag bei mir im Schnitt bei 9 Liter - bei Langstrecke mit gemütlicher Fahrweise waren auch mal 7.x Liter drin. Den 2.0T habe ich bisher (ca. 8.000km) kaum unter 9.5 Liter bekommen. Einmal bei einer gemütlicheren Tour durch Italien und Österreich waren knapp über 8 Liter drin - aber da muss man schon sehr auf den Gasfuß achten. Den Mehrverbrauch verdanke ich wohl der Multitronic und den 18 Zöllern im Vergleich zu den 17 Zöllern.
Übrigens kann ich beim 2.0T keinen Unterschied zwischen Super und Super+ feststellen - weder im Verbrauch noch in der Leistung.
Grüße
Jan
Dazu eine Anmerkung ich hatte erst 1,8T mit MT und jetz den 2.0TFSI mit MT. Der Turbobums kommt beim 1,8T definitiv spürbarer dafür zieht der TFSI übers gesamt Drehzahlband kraftvoll durch.
Hallo!
Ich habe mir im März ein Cabrio mit 2.0 TFSI und Multitronic* (*genial!) gekauft, weil dies der moderne Motor ist.
Das wird beim Wiederverkauf bestimmt eine große Rolle spielen.
Der 1.8 geht auch - ist aber k e i n bisschen sparsamer.
Mein Gesamtverbrauch liegt derzeit bei 9.3 ltr. im Langzeitspeicher. Ich fahre - oder ich sollte besser sagen "gleite" meist sehr souverän mit 6.9-8.5 ltr. im Regelfall 20 cm über dem Asphalt... :-)
Aber es geht auch anders...
Bin vor 2 Wochen über 1000 Kilometer heisse Autobahn-Kilometer gefahren. Der Verbrauch - ein Witz.
Der lag genauso wie immer unter 1o ltr. Und dabei es hat mir Freude bereitet mich mit einem Porsche Caymann anzulegen.
Fazit: Der Sound vom Porsche genial - meine Leistung ebenfalls. Und bei 240 km/h steht man sowieso alle paar Sekunden auf der Bremse.
Also jederzeit wieder! (...ich habe ihn immer noch nicht ausgefahren....)
Ich habe auch zwischendurch einmal "normales Super" getankt. Es war überhaupt kein Unterschied festzustellen!!
Die Motorsteuerung regelt das brigens selber - so steht es im Bordbuch.
Aber mal ehrlich:
Wer soviel Geld für ein absolut geniales Auto ausgibt, der wird doch wohl auch das Geld für Sprit haben....?!
Übrigens: Den A5 als Cabrio habe ich "versehentlich" bereits in Neckar-Sulm gesichtet. Ist nett - aber dafür hätte ich nicht noch 1 Jahr warten wollen .....
Und die uns allen bekannte Audi-Politik wird wohl zu Anfang ein sehr eingänktes Motorvariantenpaket anbieten...
Schöne Grüße
W.
Hi,
wollte noch nachtragen, dass unser Neuer für die 48. KW angekündigt ist...mit der Zulassung wollen wir aber bis zum 02.01.2009 warten...
Ausstattung, für die Interessierten:
Motor 1.8 T 120(163) kW(PS)
Phantomschwarz Perleffekt; Verdeck: Schwarz
Sitze: Sportsitze vorn, Material: Leder Perlnappa, Sitzbezug: weinrot
Armaturentafel: schwarz-schwarz, Teppich: schwarz, Himmel: silber
Ausstattung
S line Exterieurpaket (quattro GmbH)
Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 7-Doppelspeichen-Design (quattro GmbH)
style Paket
Innenspiegel, automatisch abblendend, mit Tagfahrlicht
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Audi parking system vorn und hinten
Sound & Air
Anhängevorrichtung
iPod-Vorbereitung Audi exclusive (quattro GmbH)
Wir fahern z.zT. noch A3 Sportback mit 1.6 FSI (der muss Super+ tanken). Da uns das doch manchmal genervt hat, wollten wir das beim A4 nicht unbedingt wieder tanken. Zudem hat uns ein Verwandter Tankstellenpächter gesagt, dass er Super+ mangels Nachfrage wohl bald nicht mehr anbieten wird. Es war aber keine Budget-Frage eher eine Entscheidung aus dem Bauch, nach der Probefahrt des 1.8 T.
Hangloose!
O.K.