1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. a5 cabrio 1.8 HS oder 2.0 MT 180PS

a5 cabrio 1.8 HS oder 2.0 MT 180PS

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 3. Mai 2010 um 7:28

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung ein A5 Cabrio mit 1.8 TFSI HS zu nehmen, habe aber weder im Forum noch in Tests Infos zur Motorleistung bekommen. Im QP scheinen die 160PS ja auszureichen, aber ziehen die auch das Gewicht des Cabrios? Und wie reagiert der Verbrauch? Der Motor soll ja sowieso nicht so sparsam sein.

Alternativ hatte ich an die nächstgrößere Variante gedacht, den 180 PS 2.0 TFSI, den gibt es aber nur mit Multitronic. Davor hab ich etwas Angst in Bezug auf Verbrauch (und Haltbarkeit). Vom Komfort fänd ich Automatik schon schön. Zieht er besser als der 160 PS HS? Die MT dürfte die 20PS ja wieder verrauchen lassen.

Leider hat mein Händler keine entsprechenden Motorisierungen zur Probe und auch im Umkreis haben alle nur ab 211PS aufwärts.

Mein Fahrprofil: viel Stadt, kein Raser, ca 10.000km/Jahr

Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungen eurerseits. Welchen empfehlt ihr mir?

Gruß,

onnoxxx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onnoxxx

.........

ich stehe vor der Entscheidung ein A5 Cabrio mit 1.8 TFSI HS zu nehmen,....

Hi,

Habe gerade das dritte Cab mit dem 1,8 TFSI-Motor bekommen, das erste A5-Cab. Nach meinen Erfahrungen würde ich den 1,8er nicht als Schluckspecht bezeichnen, der erste brauchte lt. FIS 7,2 ltr/100km über 92.000 km. Der zweite war nicht ganz so sparsam, aber da hatte ich die Reifen in Verdacht.

Mein A5 hat jetzt 4.000 km drauf und ich würde den durchaus als ausreichend motorisiert bezeichnen. Der 6. Gang ist relativ lang ausgelegt, bei 200 km/h rund 4.000 Umdrehungen/min. Bei 230 km/h ist auch noch nicht Schluss.

Bei 180 km/h auf der Autobahn über 150 km lag er heute laut FIS bei knapp 10 ltr./100km, wobei ich da öfter abbremsen und wieder beschleunigen musste. Unter 8 ltr. geht aber auch bei gemässigtem Gleiten um 130 km/h.

Will man mal zügig beschleunigen, muss man schon mal schalten. Aber er hat ja genug Gänge.

Statt dem Start-Stop-System halte ich (gerade in der Stadt) den Anfahrassistenten für viel sinnvoller, den es mit der Start-Stop-Automatik nicht gibt. Den Aufpreis dafür hat man gerade mal von 50 auf 80 EURO erhöht.

Als Vielfahrer in der Stadt hat die Multitronik sicher Ihre Berechtigung - ich persönlich als Vielfahrer auf der Autobahn habe sie allerdings nie vermisst. Und ich kann mir auch vorstellen, dass die MT die 20 PS auch wieder frisst.

Nachteil (optisch) beim 1,8er. Die einflutige Auspuffanlage mit Doppelrohr links, kein Xenon mit LED-Tagfahrlicht serienmässig und auch keine LED-Rückleuchten. Wobei ich das LED-TFL mittlerweile gar nicht mehr so prickelnd finde, seitdem jeder A3 und A4 damit rumfährt.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig zu deiner Entscheidungsfindung beitragen.

Peter?

Sehe gerade im Konfigurator, dass der 2,0 MT auch kein Xenon serienmässig (mehr ?) hat.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

also ich persönlich würde dir zu dem 180PS 2.0 HS raten.... in dem Datenblatt kann man deutlich sehen das die 2.0L Maschine sparsamer als die 1.8 ist... zudem hast du 120NM mehr + 20 PS...

nagut die 20PS würd ich mir auch schenken, aber für den relativ kleinen Aufpreis 120NM mehr und weniger Verbrauch -das wäre mein Kriterium- Und wenn du sogar sagst du fährst viel Stadt dann eignet sich auch die Start-Stop Automatik die es bei den 1.8ern nichtmal als Extra gibt ... Jeder muss es natürlich für sich selber entscheiden.

Da du sagst du willst einen Automatik, würde ich in deinem Fall den 2.0 MT empfehlen (ich bin der HS Freund und halte von Automatik nichts... vorallem nicht von MT... wenn dann STronic ;) ...

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 10:15

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury

also ich persönlich würde dir zu dem 180PS 2.0 HS raten.... in dem Datenblatt kann man deutlich sehen das die 2.0L Maschine sparsamer als die 1.8 ist... zudem hast du 120NM mehr + 20 PS...

Den 180 HS würde ich auch sofort nehmen, den gibt es nur leider nicht im Cabrio, nur mit MT. Und ich habe eben die Befürchtung, dass die MT den Verbrauchs- und PS-Vorteil wieder zunichte macht. Und nur zur Entlastung des linken Beines ca 4000€???

Falls der 160er deutlich zäher ist, wär es mir das Geld wert, ansonsten...

Hat jemand persönliche Erfahrungen?

onnoxxx

 

hui, hab grade geschaut... tatsächlich das Cabrio gibts nicht als 2.0 180ps Version mit HS ...

ich glaube ich persönlich würde trotzdem den 2.0 180´er mit MT nehmen anstatt den 1.8´er... Die Gründe sind die selben wie oben... (Verbrauch + NM) ...

wäre natürlich klasse wenn sich hier leute finden mit beiden Motorisierungen und MT.. die sind bestimmt eine bessere Hilfe als ich ;) ..

Zitat:

Original geschrieben von onnoxxx

.........

ich stehe vor der Entscheidung ein A5 Cabrio mit 1.8 TFSI HS zu nehmen,....

Hi,

Habe gerade das dritte Cab mit dem 1,8 TFSI-Motor bekommen, das erste A5-Cab. Nach meinen Erfahrungen würde ich den 1,8er nicht als Schluckspecht bezeichnen, der erste brauchte lt. FIS 7,2 ltr/100km über 92.000 km. Der zweite war nicht ganz so sparsam, aber da hatte ich die Reifen in Verdacht.

Mein A5 hat jetzt 4.000 km drauf und ich würde den durchaus als ausreichend motorisiert bezeichnen. Der 6. Gang ist relativ lang ausgelegt, bei 200 km/h rund 4.000 Umdrehungen/min. Bei 230 km/h ist auch noch nicht Schluss.

Bei 180 km/h auf der Autobahn über 150 km lag er heute laut FIS bei knapp 10 ltr./100km, wobei ich da öfter abbremsen und wieder beschleunigen musste. Unter 8 ltr. geht aber auch bei gemässigtem Gleiten um 130 km/h.

Will man mal zügig beschleunigen, muss man schon mal schalten. Aber er hat ja genug Gänge.

Statt dem Start-Stop-System halte ich (gerade in der Stadt) den Anfahrassistenten für viel sinnvoller, den es mit der Start-Stop-Automatik nicht gibt. Den Aufpreis dafür hat man gerade mal von 50 auf 80 EURO erhöht.

Als Vielfahrer in der Stadt hat die Multitronik sicher Ihre Berechtigung - ich persönlich als Vielfahrer auf der Autobahn habe sie allerdings nie vermisst. Und ich kann mir auch vorstellen, dass die MT die 20 PS auch wieder frisst.

Nachteil (optisch) beim 1,8er. Die einflutige Auspuffanlage mit Doppelrohr links, kein Xenon mit LED-Tagfahrlicht serienmässig und auch keine LED-Rückleuchten. Wobei ich das LED-TFL mittlerweile gar nicht mehr so prickelnd finde, seitdem jeder A3 und A4 damit rumfährt.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig zu deiner Entscheidungsfindung beitragen.

Peter?

Sehe gerade im Konfigurator, dass der 2,0 MT auch kein Xenon serienmässig (mehr ?) hat.

am 4. Mai 2010 um 6:49

Zitat:

Original geschrieben von Peter.Pan

Sehe gerade im Konfigurator, dass der 2,0 MT auch kein Xenon serienmässig (mehr ?) hat.

Xenon ist ab 190 PS Serie, also für den 211PS-2,0l ja, für den hier im Raum stehenden 180PS-2,0l aber nicht.

Themenstarteram 6. Mai 2010 um 12:07

Keiner da der die beiden mal Probegefahren hat und vergleichen kann?

Wäre interessant zu erfahren, ob die Fahrleistung gleich oder zumindest sehr ähnlich ist.

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.

 

Themenstarteram 12. Juli 2010 um 18:52

Kleine Nachlese:

Habe den 2.0 180PS MT bestellt und bekommen.

Bin sehr zufrieden mit der Motorleistung. Fahre zwar noch in der Einfahrphase ohne Vollgas, aber die Leistung reicht vollkommen.

Komme vom A3, da fühlt sich das Cabrio insgesamt eher schwer an (was auch an der fehlenden Servotronic liegen kann, würde ich das nächste mal nehmen). Wenn man drauftritt bewegt es sich aber zügig, ohne übertrieben sportlich zu wirken. Traktion ist bei trockener Strasse (bis jetzt nie richtig Regen gehabt:D) sehr gut.

In Kombination mit der traumhaften MT (und der dafür nötigen Garantieverlängerung) ist es ein echter Cruiser und extrem entspannt zu fahren, ohne Sicherheitsreserven zu vermissen. Eben wie es m.E. bei einem Cabrio sein soll.

Durchschittsverbrauch laut FIS 8,4, also in Wirklichkeit wahrscheinlich immer noch <10l.

Bin froh den kleinen Motor nicht genommen und den Aufpreis zu 211PS mit Quattro und Mehrverbrauch gespart zu haben.

Gruß,

Themenstarteram 23. Juli 2010 um 16:40

Und noch ne Nachlese, diesmal mit Frage:

Habe jetzt die Nachrüstung bekommen und die haben doch original das Mikro direkt vor den Monitor geschraubt! Guckt sogar noch aus der Abdeckung heraus. :eek: Hab gedacht mich trifft der Schlag. Ist ein Totalschaden für das Armaturenbrett.

Hat jemand auch eine Nachrüstung und die Originalmontage erhalten? Das muss doch möglich sein, auch beim Cabrio. Kann man sonst wandeln? Hatte ja die Originalmontage bestellt und bezahlt!

Zitat:

Original geschrieben von onnoxxx

 

......

Habe jetzt die Nachrüstung bekommen und die haben doch original das Mikro direkt vor den Monitor geschraubt!

.......

Was für eine Nachrüstung ? Freisprecheinrichtung für das Telefon ?

Hast du mal ein Bild ?

Wenn der :) zu dumm ist, das Original nachzurüsten, würde der mir den Murks wieder ausbauen und den Original-Zustand herstellen. Danach würde ich mir eine ordentliche Werkstatt suchen.

Unglaublich, was die heute teilweise für eine Einstellung haben ..... :rolleyes:

Ob die Mechaniker / Meister sich sowas auch in das eigene Auto basteln würden?

Btw.:

Frage mich allerdings auch, warum man eine FSE nicht gleich ab Werk bestellt? Ist doch heute ein absolutes MUSS und kann niemals teurer sein als ein Einbau ab Werk.

Es sei denn, man nimmt was von CONRAD & Co.

Achja - bezahlt hätte ich denen auch keinen Cent ......

am 24. Juli 2010 um 10:47

hi leute,

hab mir den thread mal komplett durchgelesen.

erstmal zu meiner empfehlung. würde dir eigentlich da viel stadtfahrer auch zum MT raten.

wobei der HS im vergleich zur MT dir vielleicht etwas mehr spaß machen würde.

hab mir den 2.0 TFSI mit stronic und quattro bestellt da ich viel in der stadt unterwegs bin und mir von vielen gesagt wurde die stronic sei spritziger als die mt.

nun zu meiner frage:

meint ihr eine stronic hat eine so extrem verkürztere lebensdauer als ein HS?

kann doch eigentlich nicht sein oder? alles normal gefahren versteht sich...nicht dtm like und das übers ganze jahr:)

Gruß

Eray

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 11:56

Bitte um Entschuldigung, hatte meine Antwort in den falschen Fred gestellt.

Gehörte hier rein.

(Freisprecheinrichtung etc war bestellt und bezahlt, aber nicht eingebaut...)

am 25. Juli 2010 um 22:23

Hi!

Ich habe den Sportback kürzlich mit beiden Varianten gefahren (beide mit MT).

Für dein Anforderungsprofil ist der 1,8er zwar ausreichend, allerdings richtig Spass macht es mit den 160PS nicht. Die rund 120NM Unterschied merkt man bei jedem Überholvorgang. Der Vebraucht war wie bereits gesagt beim 2.0er etwas geringer.

Man muss den 1,8er permanent an seinen Grenzen bringen, um eine A5 würdige Fahrdynamik zu erreichen. Der Mehrpreis ist in Relation zum Wagenpreis ja auch recht erschwinglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen