- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- A5 Cabrio Hydraulikschlauch ausbauen...
A5 Cabrio Hydraulikschlauch ausbauen...
Hallo zusammen,
ich bin gerade dran einen undichten Schlauch am Verdeck meines A5 zu ersetzen, aber wie bekomme ich den Schlauch aus der Einheit bei der Hydraulikpumpe...???
Bin ratlos und bitte euch um Hilfe...
dankeschön
Ähnliche Themen
28 Antworten
Die Schläuche sind am Ventilblock gesteckt.
Es werden bis zu 4 Schläuche von einer Schraube gehalten.
Ja super. Das probier ich gleich aus.
Gibt's die Schläuche eigentlich einzeln bei Audi???
Bei dem kaputten steht 34 drauf...
Dankeschön für die super schnelle Antwort und Hilfe
Vergesse nicht die Dichtringe mit neu zu machen.
Wenn du eine Schraube für 4 Schläuche löst müssen auch 4 Dichtringe erneuert werden.
Vor- und Rücklaufleitung werden paarweise geliefert
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. Mai 2018 um 12:24:41 Uhr:
Vergesse nicht die Dichtringe mit neu zu machen.
Wenn du eine Schraube für 4 Schläuche löst müssen auch 4 Dichtringe erneuert werden.
Vor- und Rücklaufleitung werden paarweise geliefert
Super, vielen lieben Dank, das hat mir echt geholfen.
Werd ich machen.
Schönen 1 Mai noch.
Grüße
rainer
So... nach langem hin nund her hab ich die Leitungen bestellt... 2 Hydraulikleitungen für schlappe 320 Euro...
Audi läst sich das kosten... und die Dichtungen am Hydraulikport gibts nur kpl. plus Schrauben, noch irgendwas und kostet was mit 60 Euro... Hammer die Preise... Ich brauch ja nur 4 Oringe... Mal schauen ob ich die auch einzeln wo anders bekomme, weiß evtl. jemad eine Adresse??? Oder evtl Maße der Ringe und werkstoff???
Hoffe die Schläuche passen...
Eventuell ein Betrieb der Hydraulikleitungen repariert die Oringe müssen das Hydrauliköl vertragen ohne aufzuquellen.
Wenn dann nur mit Muster.
OK, stimmt, das versuch ich.
Macht das ausgelaufene Öl im Kofferraum eigentlich was??? Ich habs zwar gut abgesaugt aber die isolierungen...
Lack wird hoffentlcih nicht angegriffen???
Da würde ich mir bei Bremsflüssigkeit mehr sorgen machen.
Das ist immer eine riesen sauerei wenn man an die Hydraulik muß.
Die Anlage muß nach Reparatur entlüftet werden.
Das Öl ist das gleiche was bei Audi und VW auf die Servolenkung kommt.
Edit:
Das entlüftet sich von selber.
Zitat:
Das Hydrauliksystem ist selbstentlüftend. Nach mehrmaligem Öffnen und Schließen des Verdecks ist das System entlüftet.
Starten Sie den Motor.
Öffnen und schließen Sie das Verdeck 5-mal mit der elektrohydraulischen Betätigung.
Das Verdeck muss sich gleichmäßig und ruckfrei bewegen.
Kontrollieren Sie den Ölstand im Ölbehälter -2- bei geschlossenem Verdeck.
Der Ölstand muss sich zwischen den Markierungen „MIN “ und „MAX“ befinden.
Gibts da was zum abspülen, verdünnen???
Die Isolierungen ausbauen geht nicht... zu viel Eelktronik und Bauteile...
Ich hab was von waschbenzin gehört...???
Ich dachte Füllstand testen bei offenem Verdeck...
Bremsenreiniger geht auch.
Waschbenzin riecht nicht gut und der Geruch wäre länger im Fz.
Ja gut, dann besorg ich mir da mal was und versuch mein Glück.
Zitat:
Ich dachte Füllstand testen bei offenem Verdeck...
So steht es im Reparaturleitfaden.
Kontrollieren Sie den Ölstand im Ölbehälter bei geschlossenem Verdeck.
Aufgrund von Hub und Verdrängungseffekt der Kolben in den Hydraulikzylindern muss das Hydrauliksystem mit geschlossenem Verdeck befüllt werden.
OK... Wieder was dazu gelernt.