1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 3.0 Tdi 20 Liter Verbrauch

A6 3.0 Tdi 20 Liter Verbrauch

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. Dezember 2017 um 20:37

Hallo Leute,

habe einen Audi a6 3.0 Tdi(BMK) Tiptronic Quattro BJ. 2004.

Seit kurzer Zeit verbraucht mein Audi knappe 20 Liter auf 100 Km.

Muss dazu sagen, dass ich nur in der Stadt und dazu noch Kurzstrecken (2-3 KM) fahre.

Jetzt wollte ich euch Fragen ob das normal sein kann oder ob da eher etwas defekt ist.

Einen Fehler habe ich allerdings im Fehlerspeicher. Es soll wohl die Glühkerze im 4. Zylinder defekt sein.

Dazu habe ich wenn der Wagen kalt ist ein tickendes Geräusch. Das Geräusch hört sich so an wie der Zündfunke einer Zündkerze. Nach etwa 10-15 Km ist das Geräusch dann teilweise weg.

 

Ich weiß, dass der Wagen für Kurzstrecken nicht geeignet ist aber 20 Liter/100 km erscheinen mir doch etwas zu viel.

Was denkt Ihr?

Ähnliche Themen
11 Antworten

wegen dem Tickern würde ich auf einen oder mehrere defekte Injektoren tippen. Defekte Glühkerzen tickern nicht weil da nichts Mechanisches (Bewegliches) drin ist aber was defekt ist sollte ersetzt werden. 20 Liter Diesel auf 100km sind jedenfalls viel zu viel....

Der Vermutung schließe ich mich an. Das Tickern kann von defekten Injektoren kommen. Zum Spritverbrauch: Selbst wenn ich zur Arbeit fahre brauche ich keine 14l. Mein Arbeitsweg ist 1KM mit ca. 70-80KM/h - 5KM mit ca. 110-120KM/h - 1KM mit ca. 50-55KM/h und zum Schluß nochmal 4KM mit ca. 115-125KM/h. Also echt nicht Diesel freundlich. Im Sommer verlangt mein optimierter ASB mit TT dafür um die 10 im Winter um die 14l. Aber 20l hab ich noch nie geschafft.

Themenstarteram 7. Dezember 2017 um 21:47

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Die Injektoren habe ich mit VCDS ausgelesen. Die Werte sprechen, denke ich mal, nicht für einen defekten Injektor.

Zyl1: -8.0 ms 0.0 ms 0.0 ms

Zyl2: 0.0 ms 8.0 ms 4.0 ms

Zyl3: 2.0 ms 12. ms 6.0 ms

Zyl4: 2.0 ms 8.0 ms 6.0 ms

Zyl5: 6.0 ms 12 ms 6.0 ms

Zyl6: 0.0 ms 10 ms 6.0 ms

Desweiteren habe ich weder Motorölvermehrung/verdünnung oder erhöhten Qualmausstoß?

Also kann man die Injektoren eigendlich ausschließen oder?

Die Werte sehen normal aus.

Schaue dir mal deine Krümmer genauer an siehe Bild im Link.

Dazu eignet sich auch ein Spiegel oder Handy und Foto machen

https://www.motor-talk.de/.../kruemmer-i203661804.html

Das tickern kann auch von der Steuerkette kommen... Kurzstrecken fahren sollte mit einem kürzeren Ölwechselintervall einher gehen... sonst gehts auf die Steuerkette !

Das würde auch das aufhören des tickern bei warmen Motor erklären !

Wie lange fährst Du den Wagen bereits auf solchen Strecken?

Wie war sonst der Verbrauch? Ich würde mich nicht so sehr wundern, wenn die Kurzstrecke mit kleinen Geschwindigkeiten gefahren werden würde, so kommt der Motor nicht auf Temperatur und verlässt somit erst sehr spät oder gar nicht den Warmlaufmodus.

Ist der Wert über getankten Diesel zur gefahrenen Strecke berechnet? Oder im FIS abgelesen?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:38:40 Uhr:

Wie lange fährst Du den Wagen bereits auf solchen Strecken?

Wie war sonst der Verbrauch? Ich würde mich nicht so sehr wundern, wenn die Kurzstrecke mit kleinen Geschwindigkeiten gefahren werden würde, so kommt der Motor nicht auf Temperatur und verlässt somit erst sehr spät oder gar nicht den Warmlaufmodus.

Ist der Wert über getankten Diesel zur gefahrenen Strecke berechnet? Oder im FIS abgelesen?

Da liegst du richtig!

Er schrieb ja:

Zitat:

dass ich nur in der Stadt und dazu noch Kurzstrecken (2-3 KM) fahre.

Da wird kein Motor warm... Nicht mal lauwarm !

Bin diese Woche von der Arbeit Parkplatz losgefahren(3.0TDI ASB) , sofort im Stop and Go Verkehr, da konnte man zuschauen wie der Verbrauch auf 26 Liter hochging, kaum war es frei, hat er sich wieder auf Normalniveau eingestellt. Denke schon dass der Verbrauch in diesen Situationen normal ist,bin sonst bei ca. 9 Litern im Normalbetrieb.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:38:40 Uhr:

Ist der Wert über getankten Diesel zur gefahrenen Strecke berechnet? Oder im FIS abgelesen?

Eine wichtige Frage! Beobachte bei mir, dass das FIS bei Standgas/im Stau vorwärts rollen, manchmal 26 Liter Momentanverbrauch anzeigt, was natürlich Quatsch ist. Bei kurzer Fahrstrecke ist der berechnete Durchschnittsverbrauch dann natürlich jenseits von Gut und Böse.

Also @sonert1990, wie sind Deine 20 Liter Verbrauch berechnet? Tanke oder FIS?

Bei so kurzen Strecken würde ich zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren.

Und ich bin im Grunde kein wirklicher Öko.

Mir wäre es um den Wagen zu schade.

MfG

Tanke mal und errechne den Verbrauch richtig ohne dein FIS.

Getankte Liter mal 100 durch die gefahrene Strecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen