A6 3.0Tdi leichter Ölverlust und Injektoren Frage
Hallo Leute,
Habe mir vor ca 1 Monat einen A6 3.0Tdi Bj 01/2008 zugelegt und bin total begeistert vom Dicken :-)
Letzte Woche hatte ich mit meinem Schwager alle Kerzen getauscht da laut Diagnose 1,4 und 6 defekt waren,anschliesend haben wir Oelwechsel inkl Filter, Kraftstoff Filter und Aktivkohlefilter fuer den Innenraum gewechselt.So hab ich mal ne gesunde basis.
Als wir die Bodenplatte abgenommen haben, hatten wir festgestellt das da etwas rosa leicht Oeliges auf der Bodenplatte war(also auf der Linken unterseite wo...ich denk..ein Oelkuehler oder so ähnlich ist)also da war so ein dicker schlauch.Uns ist aufgefallen das er nicht ganz fest gesessen war und hatten ihn an der schelle nachgezogen.
Bei der Diagnose war auch eine Fehlermeldung mit der Nummer P 1018 hinterlegt (Saugrohrklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht), daraufhin hatten wir die Drosselklappe aufgemacht und gereinigt was eigentlich sinnlos war, da das Teil komplett sauber war also nur geringe verkokung das ich dann mit druckluft gereinigt habe.Die Drahlklappen haben wir auch getestet(also Gestänge angehängt, nachgesehen ob die Klappen leichgängig sind und Stellmotor geht auch leicht zu bewegen)
Die Gelbe Motorwarnleucht leuchtet zwar noch immer sporadisch aber ich denke das ich das dann per VCDS loeschen muss.
Meine Frage wäre jetzt: ich habe jetzt wieder Oel entdenkt auf der Bodenplatte aber unter dem Getriebe.Ich weis jetzt nicht ob das auch vom Kurbelwellen-Entlueftungsschlauch sein kann, da mir aufgefallen ist das dieser auch Oelig ist bei der 90 Grad biegung (werd ich mal mit einer Schelle befestigen).
Bin seit dem Oelwechsel ca 1000km gefahren und laut Oelmessstab bin ich noch immer beim Max. Strich. Witzigerweise soll ja laut angabe 8.2l Oel eingefuellt werden hab aber nur 8 Liter hinein bekommen.
Auch zu den Injektoren wuerde ich mich freuen wenn Ihr mir da aufklärung geben koennt.
Ab wann wurden die verbessert, weil man ja liest das ab 2008 die Injektoren verbessert wurden.
Da ja meiner BJ 01/2008 is, wuerde ich gern wissen ob ich schon die verbesserten habe oder ob die erst ab 10/2008 also FL gewechselt wurden.
Hoffentlich koennt Ihr mir da weiterhelfen und vorschläge geben.
Danke Heath
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo und herzlich willkommen bei MT.
Zitat:
Original geschrieben von Heath30
Auch zu den Injektoren wuerde ich mich freuen wenn Ihr mir da aufklärung geben koennt.
Ab wann wurden die verbessert, weil man ja liest das ab 2008 die Injektoren verbessert wurden.
Da ja meiner BJ 01/2008 is, wuerde ich gern wissen ob ich schon die verbesserten habe oder ob die erst ab 10/2008 also FL gewechselt wurden.
Zum Thema Injektoren kann ich Dir diesen Thread empfehlen, dort wirst Du bestimmt Antworten auf Deine Frage(n) zu dem Thema finden. Wenn nicht, ist dort der richtige Ort, um Fragen zu stellen.
Viel Spaß beim Lesen.
Grüße
Andree
Da hast du ja einige Baustellen an deinem 2008er.
Mal kurz und knapp:
-Injektoren ab 2007 keine Probleme bekannt
-Rosa Flüssigkeit ist Kühlflüssigkeit kein Öl daher auch kein Ölverlust( Kühlflüssikkeitsstand prüfen)
-Saugrohrklappen Gestänge ausgeschlagen
Da ihr ja schon fleißig die Inspektion gemacht habt, fehlt nur leider der Stempel im Serviceheft und Kulanz gleich 0 für die Saugrohrklappen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Da hast du ja einige Baustellen an deinem 2008er.
Mal kurz und knapp:
-Injektoren ab 2007 keine Probleme bekannt
-Rosa Flüssigkeit ist Kühlflüssigkeit kein Öl daher auch kein Ölverlust( Kühlflüssikkeitsstand prüfen)
-Saugrohrklappen Gestänge ausgeschlagen
Da ihr ja schon fleißig die Inspektion gemacht habt, fehlt nur leider der Stempel im Serviceheft und Kulanz gleich 0 für die Saugrohrklappen.
Naja Baustellen...die Teile hatte ich nur getauscht um meinen Seelenfrieden zu haben
Da weis ich was gemacht wurde!!!
Bist du dir sicher das die Saugrohrklappen ausgeschlagen sind obwohl wir das auf leichtgängigkeit getestet haben??
Achja da mit der rosa fluessigkeit haben wir ja behoben nur jetzt habe ich bemerkt das auf der unterboden abdeckung in hoehe des getriebes leicht schwarzes Oel ist, darum dachte ich das es vielleicht von dem besagten schlauch beim Turbo ist (der mit der 90 grad biegung), das da vielleicht war herunter geronnen ist.
Apropo Kuehlfluessigstand is perfekt :-)
Auch das mit der Kulanz haetteich wahrscheinlich sowieso nicht mehr bekommen da ich das auto Exportiert hatte, zwar im EU raum aber ja.
Hat niemand eine Ahnung was das sein kann.
Ich weis Ferndiagnose is etwas Bloed, aber eine Vermutung wäre auch hilfreich.
Wie ist denn der Stand des Hydrauliköls der Lenkung? Oder Klimaanlage?
Wenn du den Fehler wegen der Saugrohrklappe hast, dann ist die Gefahr nicht gering, dass du eine oder demnächst zwei neue brauchst. Wenn die erstmal kommen, dann geben sie meistens keien Ruhe mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Wie ist denn der Stand des Hydrauliköls der Lenkung? Oder Klimaanlage?
Wenn du den Fehler wegen der Saugrohrklappe hast, dann ist die Gefahr nicht gering, dass du eine oder demnächst zwei neue brauchst. Wenn die erstmal kommen, dann geben sie meistens keien Ruhe mehr.
Hab ich noch nicht nachgesehen, besser gesagt wäre toll wenn du mir sagen koenntest wo ich nachsehen kann :-)
Kann man das mit der Saugrohrklappe selber reparieren, wenn ja wie?
danke
Du fragst, wo man den Stand des Hydrauliköls kontrolliert, richtig? Das ist ein schwarzer Behälter mit grauem Deckel von vorn gesehen rechts unterhalb dem Ausgleichbehälter für Kühlerwasser.
Im Bild ist der graue Deckel rechts gut zu sehen
Saugrohrklappen kann man natürlich selber wechseln, dazu muss das Saugrohroberteil raus (das schwarze Plastikteil, mit dem die Drosselklappe verbunden ist) und darunter sitzen die beiden Saugrohrklappen (auf den Zylinderbänken links und rechts). Die Hochdruckleitung, die die beiden Brücken links und rechts verbindet, muss ebenfalls raus. Ist schon etwas Arbeit und im Schrauben sollte man geübt sein. Infos gibts hier im Spezialthread zu den Saugrohrklappen. Du kannst mir für Details auch eine PN senden.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Du fragst, wo man den Stand des Hydrauliköls kontrolliert, richtig? Das ist ein schwarzer Behälter mit grauem Deckel von vorn gesehen rechts unterhalb dem Ausgleichbehälter für Kühlerwasser.
Im Bild ist der graue Deckel rechts gut zu sehen
Saugrohrklappen kann man natürlich selber wechseln, dazu muss das Saugrohroberteil raus (das schwarze Plastikteil, mit dem die Drosselklappe verbunden ist) und darunter sitzen die beiden Saugrohrklappen (auf den Zylinderbänken links und rechts). Die Hochdruckleitung, die die beiden Brücken links und rechts verbindet, muss ebenfalls raus. Ist schon etwas Arbeit und im Schrauben sollte man geübt sein. Infos gibts hier im Spezialthread zu den Saugrohrklappen. Du kannst mir für Details auch eine PN senden.
Werde ich auf alle Fälle machen
Danke danke danke...
Achja das mit dem Hydraulikoel koennte ein Ansatz sein, da mir schon aufgefallen ist das wennich ganz einlenke er schon geräusche macht...nicht laut aber man hoert es schon, aber nur wenn ich ganz einschlage.
Zitat:
Original geschrieben von Heath30
Achja das mit dem Hydraulikoel koennte ein Ansatz sein, da mir schon aufgefallen ist das wennich ganz einlenke er schon geräusche macht...nicht laut aber man hoert es schon, aber nur wenn ich ganz einschlage.
Endanschlag beide Seiten hört man immer etwas da dann die überdruckventile auf machen !
Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von Heath30
Achja das mit dem Hydraulikoel koennte ein Ansatz sein, da mir schon aufgefallen ist das wennich ganz einlenke er schon geräusche macht...nicht laut aber man hoert es schon, aber nur wenn ich ganz einschlage.
Endanschlag beide Seiten hört man immer etwas da dann die überdruckventile auf machen !
Senti
So, man lernt nie aus.... danke fuer den Hinweis.
Getriebe kann ich mir nicht vorstellen da uns sicher schon etwas aufgefallen wäre als wir den wagen auf der Buehne hatten.
Es kann auch eine moeglichkeit sein, als wir das Oel gewechselt hatten ,das wir dann die Schraube beim Ablassventil ausgetauscht hatten gegen ein Sechskant Schraube mit einem Messing oder Kupferrring ,weis jetzt nicht genau. Ich denke ich sollte das mal gegen ein Aluminiumring tauschen...... maybe.
Mein Schwager hatte das bei seinem Touareg gemacht da er beim ersten mal die Imbusschraube die original drin war fast verdreht weil sie nicht raus kam.