1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. A6 4.0 TDI: Partikelfilter tauschen nach 2,5J und 38TKM?

A6 4.0 TDI: Partikelfilter tauschen nach 2,5J und 38TKM?

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 16:50

Hallo,

bei mir ist letzte Woche die Motorkontrollleuchte angegangen, bin dann zeitnah zum Händler. Da kam raus, ich kann normal fahren aber der Partikelfilter muss getauscht werden. Da habe ich jetzt einen Termin.

Ich hab mir erst nichts dabei gedacht - habe gerade viel um die Ohren - zuhause hat es mir gedämmert.

Da kommt doch glaube ich ein Riesenbrocken auf mich zu, oder? Ich las was von 1-4 T€? Ist ein Leasingfahrzeug mit einer Gebrauchtwagen-Anschlussgarantie, aber keine Ahnung was da enthalten ist.

Aber ist es wirklich normal, dass der ganze Partikelfilter bei weniger als 40TKM hinüber ist? Das Fahrzeug fährt derzeit 1-2 Woche 150-300km Autobahn und wenig kurzstrecke, wird also auch regelmässig mal gut durchgepustet.

1/24 hatte ich schonmal Kontrollleuchte, da wurde ein Partikelsensor auf Garantie getauscht.

VG

Mike

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hallo Mike, ich habe auch einen 40TDI - einen der vom Vorbesitzer maximal schlecht gefahren wurde. 20000km von 38tkm Kurzstrecke mit über 10l/100km Durchschnitt auf die 20tkm. Mittlerweile bin ich von 38tkm auf 60tkm und glücklicherweise nicht sowas gehabt. Ich kann es mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass deiner -oder irgendeiner- mehr Partikel in der Zeit haben kann als meiner. Hoffe für dich, dass etwas Anderes kaputt ist. Bezüglich Garantie würde mich das auch interessieren, da ich vermutlich die Garantieversicherung Optimal abschliessen werde.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 6:23

Danke für die Rückmeldung, schade dass ich nicht mehr kam an Erfahrungen und Tipps. Ich berichte mal wie das ausgeht bzw. weitergeht.

Mein Durchschnittsverbraucht liegt bei 6,6l bis jetzt.

Habe schon einige postive Berichte über die Reinigung eines DPF gelesen, mittlerweile ist es schon „Normal“ das alles immer weggeschmissen wird anstatt zu Reparieren.

Zitat:

@Ancient schrieb am 8. Februar 2025 um 17:50:06 Uhr:

 

Das Fahrzeug fährt derzeit 1-2 Woche 150-300km Autobahn und wenig kurzstrecke, wird also auch regelmässig mal gut durchgepustet.

Man kann den Partikelfilter nicht durch Fahrten auf der AB „durchpusten“.

Im Gegenteil. Je mehr Sprit verbrannt wird, desto mehr Partikel muss der Filter schlucken.

Aber du hast natürlich recht. Bei der Laufleistung darf der Filter niemals am Ende sein.

 

Nachtrag: Du schreibst, dass der Partikelsensor getauscht wurde. Evtl. wurde da gemurkst und es fand danach keine Regeneration mehr statt.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 9:48

Zitat:

Man kann den Partikelfilter nicht durch Fahrten auf der AB „durchpusten“.

Im Gegenteil. Je mehr Sprit verbrannt wird, desto mehr Partikel muss der Filter schlucken.

Aber du hast natürlich recht. Bei der Laufleistung darf der Filter niemals am Ende sein.

Also ich meinte damit, dass er 2-4x pro Woche >35-45 Min auf der Autobahn bei Tempo ~120-160kmh bewegt wird. Ich mache ja explizit keine Regenerationsfahrt, sondern fahre "normal".

Müsste der nicht auch mal was hinsichtlich Regeneration anzeigen oder so? Da gab es nichts vor und auch nichts nach dem Sensortausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen