1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 4F Xenon unterschiedliche Farbe bei gleichen Brennern (Verstellt beim Linse Reinigen?)

A6 4F Xenon unterschiedliche Farbe bei gleichen Brennern (Verstellt beim Linse Reinigen?)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,

ich bin seit kurzem stolzer A6 Besitzer. Nach 2 Wochen des GlĂŒcks fing das rechte Xenon Licht an sich rötlich zu verfĂ€rben. Kein Problem ab ins inet und erstma erkundigen. Nach gefĂŒhlten millionen von BeitrĂ€gen fing ich an das erlernte anzuwenden.

2 beue Brenner (Phillips CM) besorgt und eigebaut.

Der Rot stich war weg, alles schön hell ABER das rechte Licht hatte einen gelb-stich (nach dem einschalten wurden zunĂ€chst beide schön blĂ€ulich und das rechte schwenkte dann leicht ins gelbliche ĂŒber).

OK, dann ist der Brenner halt auch kaputt. Zack neuen bestellt, eingebaut, das selbe Problem. Auch das tauschen, der Seiten brachte nix (inkl. ZĂŒndgerĂ€t), rechte Seite ist immer gelblicher, demnach musste das ZĂŒndgerĂ€t und der Brenner in Ordnung sein oder?

Weiter die SuFu quĂ€len. Das einzige sinvolle was ich gefunden habe ist: Wechsel immer 2 Brenner gleichzeitig! => CHECK! OK Brenner wieder zurĂŒck geschikt. Billig Zeug gekauft (sehe nicht ein fĂŒr 100 EUR einen Zurkus durch die gegend zu fahren) eingbaut, viel heller, toller, rechte Seite ist immer noch gelblich.

Den Audi bekannten Lichtkegel konnte ich ausschließen da das Problem in der Hocke auch bestand.

Letzter Rat war, "mach doch mal die Linse mit Alkohol sauber". Da ich meinen Scheinwerfer nicht mit Alkohol fluten wollte entschied ich mich einen Stifft zu polstern und mit einem Mikrofasertuch zu ummanten. Mit dierer Konstruktion ging ich dann in den scheinwerfer und entfernte den weislichen "schmierfilm" der auf der Linse saß. Um das ganze dann noch wein wenig zu verbessern und keine Fettschlieren zu hinterlassen tunkte ich den das Tuch in Alkohol und putze von Innnen nochmal nach.

Als ich das Licht anmachte, staunte ich nicht schlecht, ab 5 m Abstand (bin 1,90m groß) wurde man quasi BLIND! Die Linke seite schön blĂ€ulich dezent (auch gereinigt), die Rechte seite "PERVERS HELL", es ist kaum möglich in das Licht zu schauen. Das licht war Faktor 10 heller... und das ich noch eine Untertreibung.
Antwort: hier (vermutlich das Aufblendspiegel hochgeklappt, ergo Fernlicht, prĂŒfe ich morgen)

Frage:
Die unterschidlichen Farben bestehen nach wie vor, Brenner und ZĂŒndgerĂ€t können ausgeschlossen werden. Was kann noch in Frage kommen?

PS: Kollege hat auch einen A6 4F, bei ihm gibt es keine Probleme, habe brenner bei Ihm getestet.

Bin ĂŒber jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

So kommen wir nun zu dem Reinigen der Linsen via Stift oder einenm lÀnglichen Gegenstand von Innen.

GAAAAAAANZ BLÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖDE IDEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!

In der Linse befindet sich eine Blende die das Fernlicht steuert. Diese Verhindert unter anderem dass Ihr die gesamte Linse reinigen könnt und verbiegt sich dazu auch noch sehr schnell! Diese kleine Blende kann auch aus der Fassung springen, mit dem Resultat das Ihr permanent Fernlicht habt. Ich habe mir mit dieser Aktion einen SW runiniert, das lĂ€sst sich zwar alles wieder hinbeigen aber dafĂŒr musste ich erstma den halben wagen zerlegen.

Mein Fazit:

  1. Reinigung mit einem Gegenstand von Innen => NOGO (auf keinen Fall)!!
  2. Reinigung via absprizen mit Reinem Alkohol (Apotheke) => Reinigt die Linse nur Innen, Gefahr das Stellen im SW (z.B. Reflektor) durch den Alkohol verfÀrben.
  3. Demontieren und Zerlegen der SW => einzig Wahre Lösung, damit könnt Ihr die Linse Reinigen und macht euch, in der Regel nix kaputt.

PS: Wenn Ihr euch den SW verbogen oder verfĂ€rbt habt mĂŒsst Ihr sowieso zum Montieren den StoßfĂ€nger abnehmen. Daher spart eiuch lieber die Experimente.

Zeit: Zum demontieren hbae ich ca. 90min gebraucht. 60 min davon gingen auf die verschtekte Mutter drauf im Beiotrag davor. Mit Reinigung und Montage könnt Ihr von ca. 3-5h ausgehen. Je nach eurer Fertigkeit.

Fotos 1 - 3: Funktionierender SW (Blende).
Fotos 4 - 6: Verbogenene Blende durch reigung mit Stift.
Foto 7: Dreck auf der Linse (von aussen).

Funktionerende Blende 01
Funktionerende Blende 02
Funktionerende Blende 03
+4
14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

PrĂŒfe mal den korrekten Sitz des Leuchtmittels.
Möglich auch das du einen Reflektor ausgehalten hast beim reinigen!

Neue Brenner brauchen einige Betriebsstunden bis die richtige Lichtfarbe erreicht ist.
Noch eine Möglichkeit wÀre das du unterschiedliche Lampen erworben hast?
Verpackung kontrollieren, eventuell tauschen/zurĂŒck geben.

Senti

Hi

Das mit der reinigung ohne Scheinwerfer ausbau finde ich supi! Werde es heute auch gleich probieren da meine auch sehr weiß sind

Werde dann berichten

Lg
MatrixID

Zitat:

Original geschrieben von MatrixID


Hi

Das mit der reinigung ohne Scheinwerfer ausbau finde ich supi! Werde es heute auch gleich probieren da meine auch sehr weiß sind

Werde dann berichten

Lg
MatrixID

Du solltest bedenken: das ist nichts halbes und nichts ganzes!

Ein anderer User hat es auch so probiert und auch Probleme danach gehabt. (Spiegel ausgehakt bei der fummelei)
Man kommt zum wechseln der Leuchtmittel schon schlecht ran, wie will man da den Scheinwerfer vernĂŒnftig reinigen !?

Senti

Hi
Habe nur einen 2.0 da ist es mit dem platz nicht so ein problem!!
Mit gefĂŒhl sollte es schon gehen (hoffe ich)
Zumindestens sollte es besser sein als jetzt, sind schon ziemlich weiß beschlagen.
Lg
MatrixID

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


PrĂŒfe mal den korrekten Sitz des Leuchtmittels.
Möglich auch das du einen Reflektor ausgehalten hast beim reinigen!

Neue Brenner brauchen einige Betriebsstunden bis die richtige Lichtfarbe erreicht ist.
Noch eine Möglichkeit wÀre das du unterschiedliche Lampen erworben hast?
Verpackung kontrollieren, eventuell tauschen/zurĂŒck geben.

Senti

Die Leuchtmittel sind identisch und auch gleich alt. Also wenn die scih einbrennen mĂŒssten dann wĂŒrden die es ja gleichmĂ€ĂŸig tun und sollten auch dann dieselbe Farbe haben. DarĂŒber hinaus habe ich es ja mit 3 Paar unterschidlichen Brennern versucht.

Zitat:

Original geschrieben von MatrixID


Hi

Das mit der reinigung ohne Scheinwerfer ausbau finde ich supi! Werde es heute auch gleich probieren da meine auch sehr weiß sind

Werde dann berichten

Lg
MatrixID

Da kann ich mich nur dem

derSentinel

anschließen. obwohl ich sehr zart war habe ich mir scheinbar den Spiegel ausgehĂ€ngt. ZusĂ€tzlich brauchtst du etwas gekrĂŒmmtest da du sonst nicht die gesamte Linse mit einem geraden Stift (ohne Gewalt) erreichen kannst. Dazu kannst du die Linse nicht von aussen reinigen. Summa summarum ist ein ausbau der Scheinwerfer die deutlich bessere variante.

Ich werde die stoßstange demontieren um den scheinwerfer auszubauen und der Sache auf den Grund gehen.

So nun mein Bericht vom abbauen des StoßfĂ€ngers!

ZunÀchts einmal "AUDI: Vorsprung durch Technik"!!11!

Ich meine tutorials zum Zerlegen der Front gibt es ja einige. ABER KEINE ERWÄHNT DIE SCHRAUBE INNEN GAAAANZ HINTEN!! Ich habe mich an dieses Tutorial gehalten und hĂ€tte mir fast die Stoßstange abgerissen.

Folgende Tipps habe ich fĂŒr euch:
  1. in den Spalt zwischen KotflĂŒgel und den StoßfĂ€nger ĂŒppig WD40 reinsprĂŒhen.
  2. Beim Abziehen des StoßfĂ€ngers an der Seite, die Klipse mit einem Schlitz Schraubenzieher runterdrĂŒcken. Damit vermeidet Ihr das ihr euch die halterungen aus dem StoßfĂ€nger abbrecht.
  3. Bevor Ihr versucht den StoßfĂ€nger abzuziehen mĂŒsst Ihr eine mutter die sich auf der Innenseite des StoßfĂ€ngers befindet lösen. Ihr erreicht diese ĂŒber den Radkasten. An dem obersten ende der Matte reingucken, befindet sich am Rand, unter dem Scheinwerfer in ca 30cm tiefe. Siehe "evil.mudder.jpg"
Evil-mudder

So kommen wir nun zu dem Reinigen der Linsen via Stift oder einenm lÀnglichen Gegenstand von Innen.

GAAAAAAANZ BLÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖDE IDEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!

In der Linse befindet sich eine Blende die das Fernlicht steuert. Diese Verhindert unter anderem dass Ihr die gesamte Linse reinigen könnt und verbiegt sich dazu auch noch sehr schnell! Diese kleine Blende kann auch aus der Fassung springen, mit dem Resultat das Ihr permanent Fernlicht habt. Ich habe mir mit dieser Aktion einen SW runiniert, das lĂ€sst sich zwar alles wieder hinbeigen aber dafĂŒr musste ich erstma den halben wagen zerlegen.

Mein Fazit:

  1. Reinigung mit einem Gegenstand von Innen => NOGO (auf keinen Fall)!!
  2. Reinigung via absprizen mit Reinem Alkohol (Apotheke) => Reinigt die Linse nur Innen, Gefahr das Stellen im SW (z.B. Reflektor) durch den Alkohol verfÀrben.
  3. Demontieren und Zerlegen der SW => einzig Wahre Lösung, damit könnt Ihr die Linse Reinigen und macht euch, in der Regel nix kaputt.

PS: Wenn Ihr euch den SW verbogen oder verfĂ€rbt habt mĂŒsst Ihr sowieso zum Montieren den StoßfĂ€nger abnehmen. Daher spart eiuch lieber die Experimente.

Zeit: Zum demontieren hbae ich ca. 90min gebraucht. 60 min davon gingen auf die verschtekte Mutter drauf im Beiotrag davor. Mit Reinigung und Montage könnt Ihr von ca. 3-5h ausgehen. Je nach eurer Fertigkeit.

Fotos 1 - 3: Funktionierender SW (Blende).
Fotos 4 - 6: Verbogenene Blende durch reigung mit Stift.
Foto 7: Dreck auf der Linse (von aussen).

Funktionerende Blende 01
Funktionerende Blende 02
Funktionerende Blende 03
+4

Zitat:

Original geschrieben von raffnix84


So nun mein Bericht vom abbauen des StoßfĂ€ngers!

Ich meine tutorials zum Zerlegen der Front gibt es ja einige. ABER KEINE ERWÄHNT DIE SCHRAUBE INNEN GAAAANZ HINTEN!! Ich habe mich an dieses Tutorial gehalten und hĂ€tte mir fast die Stoßstange abgerissen.
[

sorry, du hast die Anleitung einfach nicht gelesen. RTFM

Seite 4 Abb.5 der Pfeil oben rechts.

Man kann es wegen der Perspektive nicht so gut erkennen....aber

im Text bei Punkt 9 steht: Lösen Sie die Befestigungsschrauben, sowie

–mutter

des StoßfĂ€ngers in beiden RadhĂ€usern

🙂

Hallo leutz

das mit dem gelbstich beim Brenner kenne ich. Nur das meine schon ein halbes Jahr drin sind. Und es sind gute Philipps. Und nach einem halben Jahr sollte keine gasentladungslampe sich gelb fÀrben. Die linsen habe ich damals mit den anderen den alten Brenner sauber gemacht. Da lief alles super. Habe aber die Scheinwerfer ausgebaut zum reinigen. Dann wurden die beifahrerseite rot und ich kam zu den Philips. Also kann auch nicht ausgehakt sein. Also warum die eine Seite leicht gelblich ist kann ich mir auch nicht erklÀren.

Mfg

Meine letzte Vermutung fÀllt auf das SteuergerÀt.

Kann es sein das dass Xenon SteuergerĂ€t (VorschaltgerĂ€t nicht ZĂŒndgerĂ€t) 5DV 008 290-00 langsam den Geist aufgibt und nicht mehr die "richtige" leistung bringt? Das ist das letzte Element in der Kette das ich noch nicht getauscht hatte.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Zitat:

Original geschrieben von mike100s



Zitat:

Original geschrieben von raffnix84


So nun mein Bericht vom abbauen des StoßfĂ€ngers!

Ich meine tutorials zum Zerlegen der Front gibt es ja einige. ABER KEINE ERWÄHNT DIE SCHRAUBE INNEN GAAAANZ HINTEN!! Ich habe mich an dieses Tutorial gehalten und hĂ€tte mir fast die Stoßstange abgerissen.
[

sorry, du hast die Anleitung einfach nicht gelesen. RTFM
Seite 4 Abb.5 der Pfeil oben rechts.
Man kann es wegen der Perspektive nicht so gut erkennen....aber
im Text bei Punkt 9 steht: Lösen Sie die Befestigungsschrauben, sowie –mutter des StoßfĂ€ngers in beiden RadhĂ€usern
🙂

Du triffts es genau, wegen der Perspektive sieht man das nicht. Ich hatte alles losgeschraubt was ging. Die besagte Mutter habe ich nicht gefunden, nur durch Zufall in einem Youtube Video wo ich gesehen habe das der da mit einem ĂŒbelst langem SchlĂŒssel reinging. Jetzt im nachhinein weiss ich auch welche Mutter die meinten. Wenn du das zum ersten mal machst hast du praktich keine chance die Anleitung auf Anhieb umzusetzten.

Zwischenstand zum Einbau der SW. Die ausrichtung ist dermaßen eine Fummel Arbeit das gibt es garnicht. Dazu kommt noch wenn ihr ein beschissener Perfektionist seid wie ich und mit 1mm Differenz im Spaltmaß nich leben könnt, dann lasst es sein! Baut die SW nicht aus, lasst es die Werkstatt fĂŒr euch machen.

Mich hat die SW ausrichtung grade knapp 4-5 Std. gekostet... einfach nur schlimm!

Hat da wer Erfahrungen oder Tipps und Tricks zur SW Ausrichtung (Nicht Einstellung/Grundstellung)?

Siehe anderer Post mit selber Frage von dir!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Siehe anderer Post mit selber Frage von dir!

Da geht es um die Grundeinstellung des SW. Nicht um die Ausrichtung! 🙄

So wie ich das verstanden habe bedeuten die unten stehenden Begriffe folgendes:

  1. Ausrichten: Den Scheinwerfer an der Karosserie ausrichten so dass der Spaltmaß stimmt
  2. Manuelle Einstellung: Drehen an den weißen imbus Schrauben um die Höhe zu korrigieren
  3. Grundeinstellung: Digital via PC (festlegen der aktuellen Einstellung als Basis)

Bitte um Korrektur falls die ErklĂ€rung der Begriffe nicht stimmt und um Nachsicht *auf den Nicknamen zeig* 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen