1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 Design-Makel ?

A6 Design-Makel ?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 17. April 2014 um 21:07

Hallo,

grundsätzlich finde ich das Außendesign des A6 angenehm gezeichnet, wenn auch nicht gerade spannend.

Was im direkten Vergleich zu Mercedes, BMW und Lexus auffällt ist das beim A6 geringe "Komfortmaß". Damit ist im Außenbereich der Abstand vom vorderen Radhaus zum Vordertür-Ausschnitt gemeint.

Die Proportionen sind beim A6 nicht schlecht gewählt, jedoch fällt es bei näherer Betrachtung sehr auf. Das Komfortmaß ergibt sich aus der Länge der Motorhaube, der Positionierung der Vorderachse in Richtung Fahrzeugfront (dadurch entstehen auch kurze Überhänge) und der Platzierung der Fahrgastzelle weit nach hinten. (wie bei C-Klasse und BMW 3-er, 5-er, Lexus IS).

Beim A4/ A5 sieht es sogar so aus, als sei das beschriebene Maß noch größer als beim aktuellen A6, wodurch erstere gestreckter wirken.

Vielleicht hängt es auch konstruktionsbedingt mit dem Frontantrieb zusammen. Beim VW-Passat z.B.

gibt es dieses Maß nur im Umfang eines VW-Golfs, was den Wagen nicht gerade schöner aussehen lässt, sondern nur wie ein größerer Kompaktwagen. Naja VW-Design :p .

Beim A6 hätte die Vorderachse 5 cm weiter in Richtung Front platziert werden können. Das hätte den Wagen limousinenhafter wirken lassen. Ich finde in dieser Hinsicht sind BMW, Lexus, Mercedes selbst A4/ A5 dem A6 designtechnisch voraus.

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell

Als Alternative schlage ich dir vor, einfach hinzunehmen, dass die S-Klasse schlicht und ergreifend das beste Auto der Welt darstellt.

Selten so gelacht...

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ölzerstäuber

Ich finde in dieser Hinsicht sind BMW, Lexus, Mercedes selbst A4/ A5 dem A6 designtechnisch voraus.

Interessanter Gesichtspunkt, den kann man designtechnisch so sehen.

Muss man aber nicht.

am 17. April 2014 um 21:54

Und was will uns der TE jetzt eigentlich en Detail sagen? :confused:

Für eine Vorlesung "Wie könnte man das Design beim A6 4G besser machen" ist es an dieser Stelle schon zu spät. Das FL steht vor der Tür und der Nachfolger dreht in Schwieberdingen beim Bosch schon seine ersten Runden.

Solche "hätte, könnte, würde"-Diskussionen bringen einen hier nicht weiter.

Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von R--AUDI

Solche "hätte, könnte, würde"-Diskussionen bringen einen hier nicht weiter.

Zumal es wieder um "Geschmäcker" geht - und die sind bekanntermaßen nun mal verschieden.

 

Mir sind die längeren Überhänge z.B. schnurz-piep-egal. Der Innenraum dagegen nicht. Bei einem BMW-Fahrer könnte das vielleicht anders sein...

6502

Vor allem könnte man dann nun über ALLES MÖGLICHE diskutieren, was mit Design zu tun hat. Mir gefällt zum Beispiel der ausfahrbare Monitor rein gar nicht... das Interieur von BMW gefällt mir alle mal besser und und und...

Finde es etwas überflüssig und dann auch noch direkt wie in der Überschrift von einem "DESIGN MAKEL" zu reden... Eher noch kann man den verhunzten Kofferraum vom BMW 7er (e65) Vor Facelift als echten Design Makel betrachten, denn über den wurde ja nun wirklich weltweit diskutiert... (Was dem Erfolg jedoch nicht geschadet hat).

Zitat:

Original geschrieben von Ölzerstäuber

Beim A6 hätte die Vorderachse 5 cm weiter in Richtung Front platziert werden können. Das hätte den Wagen limousinenhafter wirken lassen.

Man könnte auch noch ein Ersatzrad an der Heckklappe platzieren, dann würde der A6 einem Geländewagen ähnlicher sehen. :p :D

Sorry ...Off Topic das nenne ich Design Makel 2 LCD 's nebeneinander geklatscht ....ansonsten top:)

Image

Zitat:

Original geschrieben von jesgolo

Sorry ...Off Topic das nenne ich Design Makel 2 LCD 's nebeneinander geklatscht ....ansonsten top:)

Echte Design Kenner, die wirklich wissen was ein Design Makel ist, haben sich ja schon dazu geäußert.

Nicht die Tatasache 2 LCD's nebeneinander zu verbauen ist als Makel im Interieur des W222 angesehen worden, sondern die Form, sprich das Design. Also die rechteckige Form der Displays in ihrem Interieur Umfeld des Instrumententrägers, wird als Design Makel angesehen. Für ein makeloseres Design, wäre eine mehr Formbetone Intergration der Displays wünschenswert gewesen.

Erheblich höhere EK Kosten der Monitore haben dies aber seitens Daimler verhindert u. so muss der S-Klasse Kunde jetzt mit diesem Design Makel leben. Zum Glück für Mercedes sind nur ein Bruchteil der Kunden, sich des besagten Makels (u. noch einiger anderer mehr) nicht bewusst.

Karfreitags-offtopic, sehr gut.

;-))

Bin hier vollkommen Protectars Meinung, so gelungen die aktuelle S-Klasse (aber auch die C-Klasse) von außen geraten ist, so schlimm ist der Innenraum im Gegensatz dazu geworden. Derartig schwülstig-barock (und dazu die noch weniger dazu passenden LCDs) - so stelle ich mir einen Puff aus der Adenauer-Ära vor. NOBEL-Puff, immerhin.

;-((

Juchhuuu - Ostern ist gerettet :) :)

Wird bestimmt noch lustig hier! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan

Karfreitags-offtopic, sehr gut.

;-))

Bin hier vollkommen Protectars Meinung, so gelungen die aktuelle S-Klasse (aber auch die C-Klasse) von außen geraten ist, so schlimm ist der Innenraum im Gegensatz dazu geworden. Derartig schwülstig-barock (und dazu die noch weniger dazu passenden LCDs) - so stelle ich mir einen Puff aus der Adenauer-Ära vor. NOBEL-Puff, immerhin.

;-((

Volle Zustimmung!

Zusätzlich bin ich der Meinung, dass Luftausströmer zwar notwendig sind, aber meiner Meinung nach nicht unbedingt in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt werden müssen.

Das geht dezenter/eleganter siehe Phaeton.

Dafür gibts Leder am A-Brett ...

Zitat:

Original geschrieben von timilila

Dafür gibts Leder am A-Brett ...

Aber dafuer braucht man keinen S- oder C Klasse zu fahren. Gibts bei Audi auch.

Zitat:

Original geschrieben von timilila

Dafür gibts Leder am A-Brett ...

Nee, Irrtum das soll der zahlende Kunde zwar gleuben, stimmt aber nicht.

Auf dem Armaturenbrett gibt es kein Leder.

Was wie Leder aussieht, bei S-Klasse, E-Klasse, A-Klasse u.s.w. ist in Wirklichkeit ein Artificial Leather Co-Polymer (Artico). Allgemein auch als Venyl-Kunststoff zu bezeichnen.

Wer echtes Leder auf dem Instrumenträger will, muss z.B. einen 7er BMW oder Bentley u.s.w. kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar

Zitat:

Original geschrieben von timilila

Dafür gibts Leder am A-Brett ...

Nee, Irrtum das soll der zahlende Kunde zwar gleuben, stimmt aber nicht.

Auf dem Armaturenbrett gibt es kein Leder.

Was wie Leder aussieht, bei S-Klasse, E-Klasse, A-Klasse u.s.w. ist in Wirklichkeit ein Artificial Leather Co-Polymer (Artico). Allgemein auch als Venyl-Kunststoff zu bezeichnen.

Wer echtes Leder auf dem Instrumenträger will, muss z.B. einen 7er BMW oder Bentley u.s.w. kaufen.

Stimmt nicht ganz.

Ab Werk: stimmt aber nicht bei alle Modelle

EU: mit 2 Jahre Garantie + 2 Jahre Kulanze = richtig Kulanze!!!

Audi A6/A7, BMW 3er GT bis zum 7er, Mercedes CLA bis zum S, hergestellt in die Niederlande in Auftrag von BMW/Mercedes und Audi-haendlern.

Eine EU-Marktluecke :D:D:cool:

Bild 1 (Sitz) + 2 (Armaturenbrett): an die Arbeit im Auftrag von BMW Niederlande

Bild 3 + 4: im Auftrag von Porsche-Haendler

Foto
P2264604
P2264599
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen