A6 Reparatur, ist das OK und gerechtfertigt?
Guten Tag,
im letzten Jahr hat meine Motorlwarnleuchte begonnen zu leuchten.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass alle 6 Glühkerzen kaputt sind und die Drosselklappe Probleme macht.
Zuerst wurden die Glühkerzen gewechselt und die Drosselklappe gereinigt in einer angemeldeten lange ansässigen Hofwerkstatt.
Preis Glühkerzen 140 Euro. Arbeitskreis 90 Euro für 1,75 Std.
Nach 100 Meter fährt ging die Motorwarnleichte wieder an.
Austausch der Drosselklappe Preis 415 Euro für die Drosselklappe und 140 Euro für den Einbau 2.75 Stunden.
Da ist noch keine Steuer dabei.
Was sagt ihr dazu?
Da es ein Bekannter war, habe ich gedacht es wird sicher günstiger, als ein Angebot einer anderen Werkstatt, das bei 600 Euro inklusive Steuer lag.
Ich lerns wahrscheinlich nie :-(
Ähnliche Themen
24 Antworten
Moin!
Da die Werkstatt nichts von eBay verbauen wird sind die Kosten ok, hätte bei Audi sicher das doppelte gekostet.
Privat wärst du sicher günstiger weg gekommen.
Teo Satz für die Klappe liegt bei ca 14€
Dazu sollte man aber auch selber die Möglichkeit zum schrauben haben.
Ich denke auch das die Kosten i.O. sind. Ich habe schon vor 8 Jahren in ner freien 600 für den Drosselklappetausch bei meinem e39 bezahlt. Nur meine ich das die Drosselklappe bei meinem A6 3.0tdi recht schnell raus war als ich diese zur Reinigung ausgebaut hatte. Da finde ich fast 3 Stunden bißchen viel.
Stimmt, ist in 5 min raus und in 5min wieder drin.
4 Schrauben und eine Schelle
Zitat:
@kuguwe schrieb am 12. Februar 2019 um 07:53:08 Uhr:
......Preis Glühkerzen 140 Euro. Arbeitskreis 90 Euro für 1,75 Std.
Für orig Beru-Glühkerzen hatte ich vor Kurzem 62 € bezahlt!
Es ist immer eine gute Idee, sich bei der geplanten Auftragsvergabe an eine sogenannte "kleine" Werkstatt vorher nach dem zur erwartenden Preis zu erkundigen, und sich auch nicht von ausweichendem Rum-Drucksen um eine Zahl abhalten zu lassen..... ist leidvolle Erfahrung.
Grüße, lippe1audi
"Da es ein Bekannter war, habe ich gedacht es wird sicher günstiger, als ein Angebot einer anderen Werkstatt, das bei 600 Euro inklusive Steuer lag.
Ich lerns wahrscheinlich nie :-(
"
drosselklappe und glühkerzen sind schnell getauscht...kann man auch selber machen...
aber das anlehrnen dauert seine zeit, wen man keinen originalen audi diagnosegerät hat...
aber der preis ist super...in der schweiz müsste man dafür mindestens einen riesen hinblettern, sogar bei einer freien werkstatt...
Anlernen? Was?
Drosselklappe tauschen ist normal in einer halben Stunde erledigt.
Da kommt man schön ran.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 13. Februar 2019 um 07:58:57 Uhr:
Anlernen? Was?
Neue Drosselklappe....meint er sicher.
Hat er Recht
Hab ich nicht gemacht. Funzt alles. Deswegen habe ich wahrscheinlich so einen geringen ?? Verbrauch....
Zitat:
@pfrumt schrieb am 13. Februar 2019 um 12:23:51 Uhr:
Hab ich nicht gemacht. Funzt alles. Deswegen habe ich wahrscheinlich so einen geringen ?? Verbrauch....
Hatten wir gerade in einem anderen Thread.... Gebrauchte Klappe verbaut, schloss nicht richtig, keine Regeneration.
Ok. Meine war neu.
Beim Diesel heißt sie Abstellklappe.
Sie muss auch nicht angelernt werden.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 13. Februar 2019 um 13:58:06 Uhr:
Beim Diesel heißt sie Abstellklappe.
Sie muss auch nicht angelernt werden.
??
Höre ich das erste mal..
Abstellklappe? Noch nie gehört.