- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- AAZ Turbolader (TD) HELP
AAZ Turbolader (TD) HELP
Hallo alle zusammen,
Ich habe einen Vento TD 1,9 BJ.92 (75PS).
Er hat Öl gefressen ohne Ende.Er steht in der Werkstatt und wollen ein neuen Turbolader einbauen, weil der alte kaputt ist.
Wo bekomme ich als normalsterblicher^^ einen AAZ Turbo her ? Und der Ladedruck ist doch bei 0,6 BAR und hab gehört ich könnte ihn auf maximum 1,0 BAR erhöhen.
Meine Frage ist die, könnte ich ohne Probleme einen anderen turbo mit mehr ladedruck einbauen? oder wie könnte ich den Ladedruck beim AAZ Turbo erhöhen ?
Danke schonmal im Vorraus.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Mahlzeit!
Nen Turbo bekommst Du bei VW.
Oder mit ein bisschen googeln neu oder instandgesetzt oder gebraucht bei div. Händlern im Netz.
Oder bei ibäh.
Oder auf dem Schrottplatz.
Der Ladedruck sollte bei 0,7 bar liegen und man kann ihn auch über 1 bar erhöhen, je nach Zustand und Einstellung des Motors sind auch 1,5 - 2 bar drin, fragt sich nur wie lange Turbo und Motor das mitmachen.
Du kannst mit dem entsprechenden handwerklichen Geschick sicher auch andere Lader einbauen die es dauerhaft vertragen mehr Ladedruck zu produzieren, Du solltest Dir dann Gedanken über die Anbindung des Turbos am Abgakrümmer und am Auspuff machen, die Ölversorgung und Ölrücklaufleitung ist bei sowas dann eher einfach, zumindest braucht man keine Fräse (oder tagelanges Feilen...) dazu.
Wozu willst Du den Ladedruck eigentlich erhöhen?
Das allein bringt keine Mehrleistung, Du musst auch dafür sorgen daß in das Mehr an Luft auch mehr Kraftstoff eingespritzt wird, dazu musst Du diverse Sachen an Deiner Einspritzpumpe anders einstellen.
Und ohne Ladeluftkühler fliegt Dir dann die Kopfdichtung / der Zylinderkopf schneller um die Ohren als Du "Laaadedruck" sagen kannst.
Mit der Forensuche sollte im Golf II Unterforum einiges zu finden sein, bei Deinem AAZ geht das nicht anders, Du hast nur den Nachteil daß in Deiner ESP kein Steuerkegel verbaut ist sondern nur eine "Stufe".
Ansosnten ist google Dein Freund, mit den Suchworten "forum golf turbodiesel" oder "golf turbodiesel tuning" findet man ganz schnell ein Forum in dem es ganz genau um AAZ (und ähnliche Motoren) aufdrehen geht.
ciao, Jockel
uihh danke für dein Tipp....
Hab mich mal belesen und einige Meinen mit einem LLK und einem tuninkegel inkl. dampfrad kann ich dann mein Trubo ohne probleme auf 1,0 BAR laufen lassen.
ICh möchte aber mein MOtor oder Andere tile nicht kaputt machen wegen Geld gründen und ich fahre ca. 40 TKM im Jahr....
Kann ein Turbo durch ein Sportluftfilter kapuut gehen oder wie kann sowas passieren ???
Mahlzeit!
Der LLK ist ein Muß!
Dampfrad ist Geschmackssache, man kann das auch anders und deutlich billiger machen, les Dich einfach weiter schlau.
Tuning Kegel ist auch Geschmackssache, man kann anstelle der Stufe die bei Deiner ESP am Steuerstift vorhanden ist auch ne Schräge reinschleifen oder einen Kegel aus einer anderen ESP nehmen, das kommt oft billiger bei gleicher Wirkung als ein Kegel der als "Tuning-Kegel" für viel Geld zu kaufen ist.
Laufen lassen kannst Du den Motor auf 1 bar, wenn der Turbo mehr bringt (sehr wahrscheinlich...) auch auf 1,2 oder 1,5 bar, ich persönlich würds bei max. 1,2 bar bleiben lassen, da sind dann je nach Einstellung 120 - 130 PS drin und mehr Drehmoment als Dein Getriebe dauerhaft verträgt.
Wie lange das läuft hängt zum größten Teil vom Hirn des Benutzers ab, vom Zustand der Teile natürlich auch.
Ohne Probleme ist immer relativ....
Wenn Du nichts kaputt machen willst dann bau nen LLK ein und laß alles andere so wie es ist.
Ein Turbo kann an vielen Sachen sterben, u.a. auch durch Dreck den der LuFi durchlässt, ob Dein angepeilter LuFi das tut musst Du selbst herausfinden.
Wofür eigentlich so ein Teil?
Zum Posen?
Zum TÜV Ärger einfangen?
Denk mal drüber nach warum Autohersteller auf Teufel komm raus die Luft nicht im warmen Motorraum ansaugen sondern irgendwo wo der Motor kühle Luft bekommt (Stichworte: Luftdichte, Sauerstoffgehalt, Verdichtungsendtemperatur, LLK, Haltbarkeit beim TD(!)......)
ciao, Jockel
okay danke dann lass ich das wohl mit der ganzen spielrei, Ladedruck erhöhen etc. will das mein motor hält.
Der LLK welchen könnte ich nehmen dem vom 1Z oder soo ?? was kostet mich das ca ?
Bringt das vorteile ein LLK einzubauen ?
Mein Sport LuFi sitz im Originalen LuFi Kasten drinn, hab ihn da rein bekommen mit ein paar Rohren ausm Baumarkt. Dadurch klingt er böser und zieht trotzdem noch diese "Kalte" luft. obwohl so kalt ist die luft ja da drinn nicht mehr....ich höre dadurch den turbo mehr etc. das gefällt mir aber dachte evtl dadurch das er die luft nicht richtig Filtert oder so das er mir den Turbo Zerlegt hatt... wäre Natürlich doof gibt es andere Möglichkeiten ein Guten Klang aus einem alten Diesel rauszubekommen ?
Mahlzeit!
1Z sollte passen.
Kosten? s. Quellen in meinem ersten Beitrag......
Und kauf alles kpl. oder garnicht, einzelne Schläuche kosten bei AuhWeh verdammt viel Geld.
Vorteil?
Ein LLK bringt thermische Entlastung, bei den 1,6er TD ist es normalerweise so daß die 70 PS ohne LLK nach ca. 200-250.000 nen Kopf (dichtungs) Schaden haben, die 80 PS mit LLK halten oft genug länger als 400.000.
Der LLK muß eingetragen werden.......
Wenn Du auf Klang stehst dann kauf Dir ein anständiges Motorrad, keinen Diesel....
ciao, Jockel
okay danke hab aber ein 1,9 TD mit 75 PS... ^^ naja okay würde ich mir ja holen aber leider hab ich keine MOped Fleppen ^^....
Naja und Diesel is halt sparsam, passt viel rein in so ein Vento, Relativ sparsam....^^
OKAy danke dann werde ich mir mal ein LLK einabauen... aber Leistung bringt 0,00000 oder ???
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Der Ladedruck sollte bei 0,7 bar liegen und man kann ihn auch über 1 bar erhöhen, je nach Zustand und Einstellung des Motors sind auch 1,5 - 2 bar drin, fragt sich nur wie lange Turbo und Motor das mitmachen.
Brennst Du? 1 Bar is maximum... 1,5bar überlebt der Turbo vllt. eine Fahrt, dann wars das...
Und natürlich hat der AAZ nen Steuerkegel!
@TE Hol dir den LLK ausm 1Z mit der Verrohrung, der passt 1:1. Der wird ohne Änderung nichts bringen. Der AAZ hat keine Sensoren für die Lufttemperatur. Aber Du kannst so schon ein bissl den Steuerkegel verdrehen, dass er russfrei mehr einspritzt. Wenn Du den Ladedruck noch erhöhst, kannste ihn noch mehr verdrehen oder dir bei eBay nen "Tuning-"Steuerkegel holn.
Ich weiß ja nicht warum ihr immer so eine angst habt ich fahre meinen original turbo der schon über 300.000 km luft gesehen hat seit dicke 30.000 auf 2.1 bar
das einzige was jetzt kommt sind die dichtringe
immer schön warm und kalt fahren nicht sinnlos ewig treten und das ding hält ewig.
einfach vorsichtig probieren ölkühler und ladeluftkühler sind natürlich pflicht dabei mfg
... acht Jahre später....eine so sinnlose Information.
Gruß Eiche.