Abblendlicht abkleben bei Linksverkehr
Hallo zusammen,
dies Jahr geht's nach Cornwall. Wie siehts mit dem Maskieren des Abblendlichtes aus? Ist ein Ducato mit Freiflächenscheinwerfern (also Klarglas)
Viele Grüße
22 Antworten
scheinwerfer passend einstellen lassen und:
https://www.adac-shop.de/.../...-Abkleber-England-Grossbritannien.html
Hallo,
in jeder Bedienungsanleitung müßte erläutert sein, wie eine Umstellung auf Linksverkehr durchzuführen ist. Da gibt es sehr unterschiedliche Lösungen.
Gruß Rainer
Machen das die Briten auch bei uns?
Ich habe bisher kein Fahrzeug aus GB gesehen mit abgeklebten Scheinwerfern.
Hallo,
bei den meisten Fahrzeugen gibt es mittlerweile an den Scheinwerfern eine Möglichkeit zur Umstellung, dann erübrigt sich das Abkleben.
Gruß Rainer
Also ich besitze relativ neue Autos und ich gebe zu die Bedienungsanleitungen nicht bis zum Excess durchgelesen zu haben, aber von einer „Englandeinstellung” habe ich noch nie etwas gelesen oder gehört.
Gibt es tatsächlich eine Möglichkeit Scheinwerfer auf Linksverkehr einzustellen?
Auf den Fähren gibt es im Shop meist die Abklebesets. Wir haben es bei unseren Reisen immer vermieden in der Nacht zu fahren, weil die Ausleuchtung mit abgeklebten Scheinwerfern schlechter ist.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 17. Jan. 2018 um 03:47:31 Uhr:
Also ich besitze relativ neue Autos und ich gebe zu die Bedienungsanleitungen nicht bis zum Excess durchgelesen zu haben, aber von einer „Englandeinstellung” habe ich noch nie etwas gelesen oder gehört.Gibt es tatsächlich eine Möglichkeit Scheinwerfer auf Linksverkehr einzustellen?
Ich auch und ja, bisher war in den HB,s immer beschrieben, wie die Scheinwerfer für Linksverkehr (nicht explizit England erwähnt :-)) einzustellen sind. Mal war es ein Hebel oder drehmechanismus mit dem sehr einfach umzustellen war. Die aktuellen, Mazda CX5 und MB GLC, werden per Bordcomputer per Einstellung umgestellt. Allerdings geht dann bei beiden der Fernlichtassistent nicht mehr. Beides LED Scheinwerfer.
Gruß Zuli
Hab jetzt in den vergangenen 20 Jahren viele Male die Insel bereist. Nicht ein einziges Mal habe ich die Scheinwerfer mit irgendwas beklebt. Stören tut das ja, wenn überhaupt bei altertümlichem H4-Licht, nur dann, wenn man des Nachts auf Landstraßen unterwegs ist. Auf der Autobahn reicht der Lichtkegel nicht in den Gegenverkehr und innerorts wird die vermeintliche Blendung durch die fast durchwegs vorhandene Straßenbeleuchtung faktisch ausgeschaltet. Hab es jedenfalls NIE erlebt, dass sich entgegen kommende Fahrer mal beschwert haben.
Das ist zwar nicht das, was vorgeschrieben ist. Aber funktioniert und scheint keinen zu stören. Und tagsüber ist es eh wurscht.
@SpyderRyder - Ich bin auch regelmäßig auf der Insel Ihrer Majestät, da meine mir seit 3 Dekaden angetraute Herrin von dort stammt. Meine daher langjährige Erfahrung ist, dass es abhängig vom Fahrzeug und dessen Beleuchtungseinrichtung ist, ob sich die Einheimischen beschweren. Bei einer Mercedes-Benz R-Klasse (W251) beispielsweise musste ich das Xenon-Licht umstellen, lest gern hier https://www.motor-talk.de/.../...sverkehr-in-england-t4330021.html?... , sonst gab's permanent Protest. Beim Mercedes-Benz Vito (W639) mit H7 und anderen Fahrzeugen war bzw. ist es hingegen nicht notwendig.
Mal ab davon, dass Umstellen oder Abkleben eine Pflicht ist, ist auch mein Eindruck, dass dieser Pflicht gefühlt vielleicht max 10% nachkommen. Die Prozedure ist halt nervig. Soll sich aber keiner darüber beschweren. Wir hätten die EU halt besser instrumentalisieren sollen, um eine Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr zu erwirken. Aber die Briten waren halt schlauer und treten einfach aus. Chapeau!
@ole855 - Zurück zum Ernst und zur Eingangsfrage: Der bereits zum ADAC-Shop verlinkte Abkleber scheint der Anleitung zufolge ja wohl auch bei Deinem Fiat Ducato einsetzbar. Die Grundsatzfrage ist halt, ob Du Dich zu den 10% Pflichtbewussten oder zu den 90% Ignoranten zählen willst.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 17. Januar 2018 um 19:39:02 Uhr:
Stören tut das ja, wenn überhaupt bei altertümlichem H4-Licht, nur dann, wenn man des Nachts auf Landstraßen unterwegs ist.
Wie kommst du darauf, was soll das mit H4 oder anderen Lampentypen zu tun haben?
Jeder normale Scheinwerfer, ob mit H1, H4, H7 oder Xenon, hat ein Lichtbild, das auf der Fahrerseite gerade (horizontal) verläuft und auf der Beifahrerseite ansteigt. Und dieser ansteigende Teil des Lichtbildes sorgt dafür, dass du den Gegenverkehr blendest, wenn du mit einem Fahrzeug für Rechtsverkehr im Linksverkehr unterwegs bist und vice versa.
Beim Umschalten wird übrigens meist nur der ansteigende Teil abgeschnitten, aber die Fahrerseite bleibt gerade, wird also nicht angehoben.
Das asymmetrische Abblendlicht kann man auf diesen Bildern schön erkennen:
https://www.hella.com/.../FF_Scheinwerfer_Landstrassenlicht700x350.jpghttp://www.fahrzeug-elektrik.de/igcr.jpgNaja bei Vielen ist es halt einfach wurscht wie das für Andere ist, Hauptsache sie haben keine Arbeit damit, soll der Andere die Augen zu machen wenn er sich geblendet fühlt. :-(
Da mich das auch mal interessiert hat, habe ich ein Blick in das Bordbuch meines Autos geworfen. Da steht, ein umstellen auf Linksverkehr ist bei Halogenscheinwerfern nicht notwendig. Bei Xenon allerdings schon.
Zitat:
@kaindl schrieb am 18. Januar 2018 um 00:07:58 Uhr:
Wie kommst du darauf, was soll das mit H4 oder anderen Lampentypen zu tun haben?
Jeder normale Scheinwerfer, ob mit H1, H4, H7 oder Xenon, hat ein Lichtbild, das auf der Fahrerseite gerade (horizontal) verläuft und auf der Beifahrerseite ansteigt. Und dieser ansteigende Teil des Lichtbildes sorgt dafür, dass du den Gegenverkehr blendest, wenn du mit einem Fahrzeug für Rechtsverkehr im Linksverkehr unterwegs bist und vice versa.
Wie das mit dem asymmetrischen Licht funktioniert, ist mir bestens bekannt. Meine Erwähnung der H4-Leuchtmittel bezog sich darauf, dass ich die Mehrzahl meiner Reisen nach Angleterre mit meinem (Rechtslenker-)Oldie gemacht habe. Der hat halt nur H4 und eben kein moderneres und helleres H7 oder Xenon oder LED. Insofern - und weil das Fahrzeug eher klein und niedrig ist - fällt der nach recchts hin ansteigende Lichtkegel wirklich nur ins Gewicht, wenn man des nachts auf Landstraßen unterwegs ist. Und auch da blinkt mich faktisch niemand an. ICH bleibe deswegen dabei, dass ich bei diesem Auto nichts umstelle oder abklebe. Wenn wir demnächst mal mit dem neuen Wohnmobil dahin reisen, überlege ich mir das. Andererseits werden wir da kaum in der Nacht unterwegs sein.
Grüße
SpyderRyder