1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Abblendlicht rechts keine Funktion

Abblendlicht rechts keine Funktion

Opel Meriva A

Rechtes Abblendlicht defekt; links i.O.

Überprüfung ergab:

Leuchtmittel i.O. trotzdem getauscht; Sicherung Nr 52 10 A i.O. Zündung an, Licht eingeschaltet an der Sicherung 52 liegen 12V an . Sicherungshalter ausgeklappt, Rückseite der Sicherung 52 geprüft, Zuleitung und Ableitung zum Licht geprüft, beide Seiten liegen 12 Volt an.

Rückseite Scheinwerfer geöffnet keine Spannung am Kabel (Stecker ) zur H7 Birne.

Anschluss-Stecker am Scheinwerfer gelöst, am Stecker der Zuleitung zum Abblendlicht liegt keine Spannung an.

Zum Test 12 Volt direkt von der Batterie an der H7 Birne angelegt, Birne leuchtet.

Übrige Leuchtmittel ( Fernlicht, Standlicht, Blinker ) funktionieren.

Bemrkung:

Standlichtbirne war defekt und wurde ersetzt.

Fehler muß nach meiner Meinung auf dem Weg Sicherung 52 und Anschluß Scheinwerferstecker liegen.

evt Relais ?

Wer kann helfen ?

 

Ähnliche Themen
8 Antworten

Am Relais kann es nicht liegen, dann würde die andere Seite nicht nicht funktionieren.

Nochmals zum Verständnis, hast du jetzt Masse und 12V am Stecker vom Kabel/Zuleitung oder nicht?

Habe deine Erklärung von deiner Überprüfung jetzt nicht ganz kapiert!

Danke für die schnelle Reaktion.

Am Stecker der H7 Birne liegen keine 12 Volt an. Die Masse am H7 Birnenhalter liegt an. Die 12 Volt für das Abblendlicht fehlt bereits am Zentralstecker zum gesamten Scheinwerfer. Die Bemerkung zum Relais verstehe ich leider nicht, das linke und das rechte Abblendlicht haben zwei separate Sicherungen ( Nr 51 und 52 ). Wenn das Relais die 2 Stromkreise wieder zusammen führt, was machen dann die vorher getrennten Kreise für einen Sinn. Vielleicht stehe ich da auf der Leitung.

Es gibt halt nur 1 Relais für beide Abblendlichter. Nur das Standlicht hat vielleicht zwei Relais, zumindest laut Plan.

Google mal nach Relais Plan Belegung Opel Meriva A, da findest du die Auflistung....

Wenn du den Sicherungskasten schon aufgeklappt hast, kennst du doch prüfen, ob die Plus Leitung Durchgang bis zum Stecker hat?

Für mich klingt das nach Kabelbruch, wenn am Stecker keine 12V anliegen, aber hinter der Sicherung (wenn ich das so von dir richtig verstanden habe)!

Genau, für Abblend- und Fernlicht gibt es jeweils nur ein Relais.

Nur die Parklichter/Standlicht haben jeweils ein Relais für rechts und links.

Belegung im Anhang:

Schaltplan-seite-51-relaiskasten1

Danke für die Infos.

Ich habe jetzt nochmal mit der Tochter gesprochen, sie fuhr das Auto als der Schaden auftrat. Rechtes Abblendlicht und rechtes Standlicht waren gleichzeitig aus. Ich habe danach festgestellt, das die Standlichtbirne durch war und die Birne vom Abblendlicht nicht. Danach alles weitere wie bereits angegeben.

Eine Frage zum Verständnis des Bildes. Wo bitte sitzt der auf dem Bild gezeigte Relaiskasten? Meine Info haben das Abblendlichtrelais in einem Relaiskasten der unter dem Scheibenwischergestänge in Fahrtrichtung links sitzt. Man muß hierzu die Wasserkasten Abdeckung unterhalb der Windschutzscheiben ausbauen. Das habe ich auch gemacht und die beiden Relais auf den Steckplätzen 6 und 7 haben jeweils Verbindung zum Abblendlichtstecker welcher am rechten Scheinwerfer angesteckt ist. Ich habe alle Relais von Steckplatz 6 bis 10 entnommen und an einem Labornetzteil geprüft. Sind alle baugleich und schalten alle bei ca 6,5 V durch. Komischerweise habe ich sowohl vom Relaisschaltkreis bei Relais 6 und bei Relais 7 Durchgang zum Abblendlicht am Anschlussstecker des Scheinwerfer gemessen und beide Verbindungen habe exakt 42 Ohm.

Das sind meine neuesten Erkenntnisse.

Wahrscheinlich beginne ich schon Euch zu nerven. Naja mir geht das schon langsam sehr auf die Nerven.

@lodi

Unter der Wischerabdeckung Fahrerseite.

Dazu muss du die Wischabdeckung abbauen um da ran zu kommen.

Zitat:

@lodi schrieb am 16. Dezember 2024 um 16:18:35 Uhr:

Wo bitte sitzt der auf dem Bild gezeigte Relaiskasten? Meine Info haben das Abblendlichtrelais in einem Relaiskasten der unter dem Scheibenwischergestänge in Fahrtrichtung links sitzt. Man muß hierzu die Wasserkasten Abdeckung unterhalb der Windschutzscheiben ausbauen. Das habe ich auch gemacht und die beiden Relais auf den Steckplätzen 6 und 7 haben jeweils Verbindung zum Abblendlichtstecker welcher am rechten Scheinwerfer angesteckt ist. ...

Genau das ist der Relaiskasten wo ich das Schaubild dazu verlinkt habe.

Relaikasten 1
Relaikasten 2

Genau an diesem Relaiskasten habe ich das Relais 6 und 7 überprüft. Beide habe ich mit 12 Volt belegt und beide schalten bei angelegter Spannung durch. Werde morgen nochmal an den beiden Relaissteckplätzen prüfen, ob bei eingeschaltetem Licht die 12V Spulenansteuerung anliegt oder nicht. Bin heute nicht mehr dazu gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen