1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ABD auf E85 optimieren?

ABD auf E85 optimieren?

VW Vento 1H
Themenstarteram 30. Oktober 2008 um 13:37

Hi Leute!

Meine Freundin fährt Ethanol da ja hier ne Tanke aufgemacht hat.

Ist nen ABD 93 mit 160tkm.

Sie fährt so E 70 oder 65...

Wie ist das jetzt? Der Wagen hat ein wenig weniger Leistung als eh schon zu wenig *g*.

Ich habe den ZZP ein bissle auf früh gedreht, Zündverteiler nach rechts, ca. 5mm. Hat sich aber nichts geändert am Leerlauf.

Was soll ich sonst machen? Spritdruck hoch? War da nicht was mit Unterlegscheibe in die Mono?

Noch was: Kann man über VAG-Com den Lambdawert bekommen zwecks Abstimmung mit Spritdruck?

Grüße und danke euch

reno

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2

Sie fährt so E 70 oder 65...

Wie ist das jetzt? Der Wagen hat ein wenig weniger Leistung als eh schon zu wenig *g*.

Ja, ist ja auch klar, bei dem Ethanolverhältnis läuft der Motor deutlich zu mager. D.h. nicht nur weniger Leistung sondern auch höhere Temperaturen, die die Auslassventile oder auch den Kat beschädigen können.

Zitat:

Ich habe den ZZP ein bissle auf früh gedreht, Zündverteiler nach rechts, ca. 5mm. Hat sich aber nichts geändert am Leerlauf.

Ja, natürlich ändert sich da nichts. Wie kommst du denn darauf am ZZP was zu verändern? Wenn du dem noch mehr frühzündung gibst, dann machst du die Sache eher schlimmer...

Zitat:

Was soll ich sonst machen? Spritdruck hoch? War da nicht was mit Unterlegscheibe in die Mono?

Wäre ne Möglichkeit, dann musst du aber den Spritdruck auf ein bestimmtes Ethanol-Benzin Verhältnis einstellen, kannst also nicht mal schnell was anderes Tanken, oder das Verhältnis verändern (z.B. in einem kalten Winter). Am besten wäre ein E85 Steuergerät einbauen (selbstbauen oder kaufen), gibt auch noch eine wirkliche Billig-Lösung, die hat aber auch ein paar Nachteile. Ist aber eigentlich die Frage, ob sich Ethanol im Moment lohnt, bei 30% Mehrverbrauch im günstigsten Falle, ist man bei einem Literpreis von 1Euro auch schon bei einem Vergleichspreis von 1,30Euro. Zur Zeit liegt Super ja auch ähnlichem Niveau...

Zitat:

Noch was: Kann man über VAG-Com den Lambdawert bekommen zwecks Abstimmung mit Spritdruck?

Nunja, Abstimmungen mit Sprungsonden ist schon prinzipbedingt nicht wirklich aussichtsreich...

Das ist zwar jetzt keine direkte Antwort auf Deine Frage, eine wirtschaftliche effektive Nutzung bei diesen Preisen und dem Mehrverbrauch der Deiner Freundin durch tanken von E85 entsteht, ist nicht möglich.

Zudem kommt noch die fragliche Verträglichkeit der Komponenten im Golf 3 mit dem E85. Kannst ja mal im hier im Forum unter alternative Kraftstoffe ein wenig nachlesen.

Gruß vom schnizzl

Themenstarteram 30. Oktober 2008 um 14:05

Hi!

Hatte das mit früher Zündung im Golf 2 Forum gelesen. Auf jeden Fall klingelt der Bock nicht und wird auch nicht übermäßig heiß.

Was für ne Billiglösung gibts denn?

Naja Sprungsonde ich nicht der Weißheit letzter Schluss - aber vielleicht bekomme ichs damit ja a bissle besser hin.

Ich meine ich sehe dann immerhin ob zu fett oder zu mager...

grüße und danke

reno

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2

Auf jeden Fall klingelt der Bock nicht und wird auch nicht übermäßig heiß.

Hast du die Auslasstemperaturen gemessen? ;)

Ab E45 läuft er aber zu mager, und deshalb kann er aber u.U. auch klopfen. Wenn du die Zündung dann auch noch in Richtung früh verdrehst, dann wird das sogar noch wahrscheinlicher.

Zitat:

Was für ne Billiglösung gibts denn?

Widerstand an den Kühlmitteltemperaturgeber um das Gemisch anfetten zu lassen. Benötigt aber für jedes Gemisch eine andere Abstimmung, und hat auch ein paar Nachteile, z.B. noch höherer Mehrverbrauch. Dafür kostet es aber nur ein paar Cent und ist bei guter Abstimmung deutlich besser, als wenn man Ethanol ohne Anpassung fährt.

Zitat:

Naja Sprungsonde ich nicht der Weißheit letzter Schluss - aber vielleicht bekomme ichs damit ja a bissle besser hin.

Dann solltest du es aber zumindest mit einem schnellen Multimeter messen, per OBD dürfte das ganze zu langsam sein, wenn dein Steuergerät überhaupt die rohen Daten rausrückt.

Aber wie schon gesagt, im Moment lohnt sich Ethanol nicht, da Super im Endeffekt im Moment sogar billiger ist.

Die ganze Arbeit lohnt sich nicht. Tank super und du kannst wieder ruhig schlafen.

Nunja, wenn Super wieder 1.40+ Euro kostet, dann lohnt sich die Arbeit schon. Bei 1,40Euro für den Liter Super würde man schon gut 10ct pro Liter sparen, bei 1.50 sogar schon 20ct.

Themenstarteram 31. Oktober 2008 um 7:58

Hi,

ich nochmal:

Nur dass ich nicht durcheinander komme.

Wegen dem Klingeln: E 85 hat doch sowas um die 110 Oktan oder? Sprich die Klopfgrenze ist viel weiter oben.

Warum soll der dann klingeln? Macht das so viel aus der Magerlauf dass das mehr ausmacht als die 110Oktan?

Normal bringt doch frühere Zündung auch a bissle Leistung, oder? Naja haben se halt alle im anderem Forum gemacht... ^^

Besten Gruß und danke!

reno

P.s. Ich hol mal die Kerzen raus...

ich fahre meinen gti (2E) schon seit ca. 25tkm mit E85 ohne irgend etwas umgebaut zu haben!

 

er läuft mit E85 sogar besser!

 

den einzigen nachteil von E85 den ich bis her bemerkt habe is nur der kaltstart!

 

da muss ich den anlasser länger drehen lassen!

aber das ist ja bekannt da E85 so um die 20grad brauch!

 

und klopfen kann er ja gar nicht da wie schon erwähnt worden ist das E85 so um die 110oktan hat!

und das der motor wärmer wird konte ich auch nicht feststellen ehr kühler als wärmer!

und vom verbrauch her ist es auch inordnung mit ner tankfüllung fahre ich so 500 bis 600km

wenn man bedenkt das mit E85 ne tankfüllung rund 55€ kostet finde ich das man da sehr gut mit sparen kann!

 

und mit der material verträglichkeit machen sich hier einige umsonst nen kopf!

da die bauteile,schläuche etc. E85 besser vertragen als Benzin!

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2

Wegen dem Klingeln: E 85 hat doch sowas um die 110 Oktan oder? Sprich die Klopfgrenze ist viel weiter oben.

Also diese 110Oktan sind nicht meßbar, deshalb ist so eine Angabe über 100 Oktan immer mit Vorsicht zu genießen. Natürlich ist E85 klopffester, d.h. aber nicht, das du jetzt deinen ZZP o.ä. verdrehen kannst, sondern lediglich, das du deine Verdichtung erhöhen könntest.

Zitat:

Warum soll der dann klingeln?

Deutlich zu früher ZZP und Magerlauf können unter Last auch "110" Oktan zum klopfen bringen...

Du zündest ja viel zu früh, und wenn deine Kerzen zünden, dann entflammt auch ein Sprit mit einer Oktanzahl von 200 ;)

Zitat:

Macht das so viel aus der Magerlauf dass das mehr ausmacht als die 110Oktan?

Die beiden Sachen haben nicht viel miteinander zu tun, und heben sich schon gar nicht gegenseitig auf.

Beim Magerlauf entstehen beim Verbrennen weniger Kohlenwasserstoffe, die einen Kühleffekt in der Bremmkammer hervorrufen. Ob der Sprit nun eine Oktanzahl von 10 oder 110 hat, ist dabei völlig egal, es zählt nur das Kraftstoff-Luft-Verhältnis bzw. die relative Abweichung zum optimalen Krafstoff-Luft-Verhältnis des betreffenden Sprits.

Zitat:

Normal bringt doch frühere Zündung auch a bissle Leistung, oder?

Wenn der Motor nicht darauf ausgelegt ist, dann nein. Man kann zwar sagen, das man, wenn man einen Sprit mit einer höheren Oktanzahl tankt, dem Motor etwas mehr Frühzündung geben kann, allerdings nicht mehr als 1 bis allerhöchstens 2° und der Effekt ist dann auch im Promille-Bereich. Viel schlimmer ist es eigentlich, wenn man ohne genauen ZZP-Tester einfach am Verteiler dreht, da verschlechtert man die Sache eher, weil man da schnell völlig falsche Werte einstellt. Im Endeffekt hat man da dann mehr Verstellt, als was es geholfen hätte. Und wie schon gesagt, bei einem Motor, wie die älteren 1,4er, die auf Normal-Benzin ausgelegt sind, bringt es einfach nichts.

Zitat:

er läuft mit E85 sogar besser!

Dein Motor kann also aus weniger Energie im Sprit eine höhere Leistung entwickeln? Also den würde ich mir gleich patentieren lassen....

Zitat:

und klopfen kann er ja gar nicht da wie schon erwähnt worden ist das E85 so um die 110oktan hat!

Klopfen ist ja bei den meisten Motoren sowieso kein Problem...

Zitat:

und das der motor wärmer wird konte ich auch nicht feststellen ehr kühler als wärmer!

Ich bezweifel jetzt einfach mal, das du die Auslasstemperaturen gemessen hast....Mit der Kühlwassertemperatur hat das nämlich nichts zu tun!

Zitat:

und vom verbrauch her ist es auch inordnung mit ner tankfüllung fahre ich so 500 bis 600km

Dein Motor hohlt also nicht nur aus weniger Energie mehr Leistung, sondern hat dabei auch noch keinen Mehrverbrauch?

Hui, also damit kannst du sehr sehr sehr viel Geld machen :)

Zitat:

da die bauteile,schläuche etc. E85 besser vertragen als Benzin!

Problematisch wird es nur, wenn Wasser ins Spiel kommt...

Themenstarteram 31. Oktober 2008 um 18:41

So,

ich nochmal.

Also, mit besser laufen meinte ich dass er ruhig läuft. Wird bei der Verbrennung vom Ethanol nicht H20 frei das den Brennraum kühlt?

Naja auf jeden Fall sinds bis jetzt 400km Ethanol. Habe die Kerzen rausgeholt um mal zu schauen wies aussieht.

Ein einwandfreies Kerzenbild.

Normalerweise sollte sich das doch zeigen wenn er zu mager/heiß läuft, oder?

Grüße und danke

reno

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2

Normalerweise sollte sich das doch zeigen wenn er zu mager/heiß läuft, oder?

Nunja, nach 400km muss da noch nichts zu sehen sein. Es kommt ja auch immer auf den Lastzustand an, bei geringer Last wirkt sich ein Magerlauf natürlich nicht so stark aus, wie unter Volllast. Längere Zeit Vollast oder Beschleunigen können da schon zu sehr hohen Temperaturen führen.

Aber, wir reden hier ja am Thema vorbei, du solltest das Auto auf jedenfall einstellen, entweder mit einem Steuergerät (Selbstbau um die 10Euro oder Bausatz ab 50Euro), oder den Benzindruck erhöhen (muss dann aber immer wieder geändert werden, je nach Gemisch), oder ganz billig mit nem Widerstand (könntest dann sogar noch nen Schalter nach innen legen, falls mal Super getankt wird).

ZZP solltest du wieder auf normal setzen.

@Popo

dass du mit deinem 2E kein Klopfen oder sonstige Probleme mit E85 hast ist ja wohl klar - immerhin hast einen Klopfsensor drin. Der ABD aber NICHT. Der merkt nicht das Ethanol drin ist

Themenstarteram 1. November 2008 um 10:55

Hey Jungs!

 

Der Wagen wird eigentlich IMMER Volllast bewegt. Bei 60PS, Höherlegung und Breitreifen ist das ja wohl auch drigend von Nöten ^^.

Wie baut man sich denn so ein Steuergerät? Wo gibts den Bausatz? Würde mich über Infos freuen!

Jetzt zur Zeit lohnt sich ja E85 echt nicht - aber es dauert bestimmt wieder nicht lange - dann wird der Sprit wieder teuerer.

Danke und grüße

reno

Deine Antwort
Ähnliche Themen