1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Abdeckung Wasserkasten Motorraum

Abdeckung Wasserkasten Motorraum

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 4. März 2006 um 17:33

Hallo,

nach einem Scheibenwischermotorwechsel ist die Kunststoffabdeckung darüber irreparabel, kein Wunder. Ich wollte sie einfach weglassen, habe aber seitdem Wasser im Beifahrerraum. Es liegt nahe, daß es an der fehlenden Abdeckung liegt, ich verstehe aber nicht, warum. Der Einlass zum Frischluftgebläse ist zu hoch und zu weit links versetzt, dennoch sind Tropfen am Frischluftgebläse. Bevor ich die 40 Euro (ja, richtig verstanden. VW will 40 Euro für dieses mickrige Plastikteil) investiere, möchte ich euch fragen, ob einer ähnliche Erfahrung gemacht hat.

Gruß

Michael

Ähnliche Themen
22 Antworten

Such doch mal bei einen Schrottplatz in deiner Nähe.

Da wirste das Teil fürn paar Euro bekommen.

bei mir hat der tüv sogar das fehlen dieses teils bemängelt da dadurch abgase ins fahrzeug innere gelangen könnten :P

aber mir sagte man bei vw das teil gibts nichtmehr!

Re: Abdeckung Wasserkasten Motorraum

 

Zitat:

Original geschrieben von micteu

Hallo,

Es liegt nahe, daß es an der fehlenden Abdeckung liegt, ich verstehe aber nicht, warum. Der Einlass zum Frischluftgebläse ist zu hoch und zu weit links versetzt, dennoch sind Tropfen am Frischluftgebläse.

Ja das liegt mit absoluter Sicherheit an dem Fehlen der Abdeckung. Da is diese Blechkante wo das ding dran befestigt wird. Das is ja so ne Art Rinne, wo das Wasser drin lang fließen kann. allerdings sind in der Rinne ein paar Löcher, dadurch tropft das Wasser direkt in den Ansaugschacht für die Lüftung.

kipp einfach mal bei geöffneter Motorhaube ordentlich Wasser auf die Scheibe und guck dir das an.

diese abdeckung gibt ich meine für um die 10 euro neu beim freundlichen.

wenn du noch die einfache plastikausführung hast/hattest, dann wirst du dich freuen: die ist aus robusten kunststoff gefertigt und geht nicht mehr so leicht kaputt.

Themenstarteram 4. März 2006 um 18:19

Abdeckung

 

Danke, Ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß

Michael

am 4. März 2006 um 18:23

Die Abdeckung hab ich auch neulich ersetzt, die alte war aus brüchigem dünnem Plastikmist und ist total zerbröselt.

Nun die positive Überraschung:

Für 27 Euro eine neue gekauft und siehe da: Dickes, flexibles Material, ähnlich dem der Steuergeräteabdeckung.

Die geht nicht mehr kaputt.

Gruß

Tobias

Löcher über dem Lüftungseingang ? Aha, ich glaub nicht das

die serienmässig sind.

Wie schon mein Vorschreiber angedeutet hat, lohnt es sich wenn du öffters das Ding wegmachst, mal ein neues zu holen.

Die alten sind total wabberig und zerbrechen oft beim lösen der Metallclipse, mit denen die Abdeckung gehalten wird.

Ein Bild gibts auch noch :D

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer

Für 27 Euro eine neue gekauft und siehe da: Dickes, flexibles Material, ähnlich dem der Steuergeräteabdeckung.

echt? ich hatte da was mit 13 euro oder so in erinnerung... muss mal bei gelegenheit schauen, ob ich die rechnung noch finde was ich gezahlt habe...

am 4. März 2006 um 18:36

nAbend.

Sind die Halteklips mit dabei ?

Zitat:

Original geschrieben von GolfMatch

Löcher über dem Lüftungseingang ? Aha, ich glaub nicht das

die serienmässig sind.

glaub mir, ich hab das Teil schon oft genug abgenommen. Die Löcher, die ich meine sind nich in der PLastikabdeckung, sondern im Blech an dem Das Plastikteil befestigt wird.

Ich hab mal ein Foto zur Veranschaulichung angehängt, die Löcher hab ich mit Punkten markiert

wenne die findest sag mal den genauen betrag und die teilenummer *gg*

am 4. März 2006 um 18:39

Nö, die gehen extra. Kosten aber nur ein paar Cent.

Beim Neukauf würde ich auf jeden Fall auf die Version aus dickem Kunststoff bestehen. Wenn der Freundliche noch eine alte da liegen hat, womöglich schon durch UV-Strahlung zersetzt, kannst' Dir die Knete gleich sparen.

Gruß

Tobias

achso im Blech, ja gut dazu besteht die Abdeckung ja aus 2 Rinnen, eine hintere und eine vordere. Schau dir mal das Bild an, das ich hochgeladen hab, dann siehst du wo das Wasser in die Abdeckung reinläuft. Die Abdeckung wird doch auch hinten unter den von dir markierten Teil geschoben.

Abdeckclipse sind nicht dabei, die kosten glaub 3,15 extra. Dafür sind die neuen jetzt etwas besser gegen verrosten geschützt

am 4. März 2006 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von klambecks

glaub mir, ich hab das Teil schon oft genug abgenommen. Die Löcher, die ich meine sind nich in der PLastikabdeckung, sondern im Blech an dem Das Plastikteil befestigt wird.

Ich hab mal ein Foto zur Veranschaulichung angehängt, die Löcher hab ich mit Punkten markiert

Mann ist der Motor schön trocken. Hätte ich auch gerne :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen